Unser Testverbrauch
Der Cooper S tritt mit einem 178 PS starken Zweiliter-Vierzylinder-Turbobenziner an, der nach WLTP-Norm 5,9 Liter auf 100 Kilometer verbrauchen soll. Im Rahmen des Tests genehmigte sich der Mini dagegen 6,9 Liter, was für diese Strecke Kraftstoffkosten von 11,52 Euro nach sich zog. Der Eco-Verbrauchswert lag mit 5,3 Litern deutlich niedriger – und damit auch der Wert des für 100 Kilometer benötigten Benzins (8,85 Euro). Auf der Sportrunde flossen im Schnitt 9,2 Liter durch die vier Brennräume. Das dafür nötige Sprit-Invest? 15,35 Euro
Monatliche Unterhaltskosten
Die jährliche Kfz-Steuer für einen Mini Cooper S im Yours Trim beträgt 124 Euro. Die Haftpflicht-Versicherung kostet laut Allianz Direct* im selben Zeitraum 416 Euro. Die Teilkasko-Absicherung kostet pro Jahr 163 Euro extra, während für ein Vollkasko-Upgrade 495 Euro fällig werden. Alles in allem ergeben sich für den kleinen Briten monatliche Unterhaltskosten von 256 Euro, wenn er 15.000 Kilometer im Jahr genutzt wird. Bei doppelter Fahrleistung steigt die Summe auf 455 Euro. Der Wertverlust spielt in dieser Rechnung keine Rolle.