Meine persönliche Meinung:
Im Außendesign ist MINI bei Weitem nicht das Risiko eingegangen, wie es immer angekreidet wird.
Er wird definitiv noch als "der MINI" erkannt.
Im Innenraum bleibt dies abzuwarten
Meine persönliche Meinung:
Im Außendesign ist MINI bei Weitem nicht das Risiko eingegangen, wie es immer angekreidet wird.
Er wird definitiv noch als "der MINI" erkannt.
Im Innenraum bleibt dies abzuwarten
Auszug:
ZitatDer neue Mini Cooper S zeigt sich einige Wochen vor seinem offiziellen Debüt erneut komplett ungetarnt bei Foto-Aufnahmen
Um noch vor der offiziellen Premiere zwei Mal ohne Tarnung erwischt zu werden, braucht es mehr als nur Pech. Wirklich nachvollziehbar ist es jedenfalls nicht, dass der Mini Cooper 2014 einige Wochen vor seiner offiziellen Enthüllung schon wieder gänzlich ungeschützt vor die Objektive unserer Fotografen fuhr – dieses Mal aus deutlich kleinerer Entfernung als beim ersten Fauxpas.
MINI COOPER S 2014: ERNEUT KOMPLETT UNGETARNT ERWISCHT
In der Zwischenzeit haben aber nicht nur unsere Erlkönig-Jäger wieder zugeschlagen, auch Mini selbst hat sich zur vierten Generation des Kleinwagens geäußert und umfangreiche Informationen zur Technik unter der vorab enthüllten Außenhaut bekanntgegeben. Wie erwartet setzt nur noch der Mini Cooper S F56auf einen Vierzylinder-Motor, die schwächeren Varianten begnügen sich mit Dreizylinder-Motoren.
Quele/mehr hier:
http://www.autozeitung.de/auto…koenig-ungetarnt-cooper-s
HI-Res Spyshots des neuen MINI Cooper:
ZitatMINI is working on a whole new range of models, each based off a brand new front-wheel-drive platform developed together with parent company BMW, which will use it for its own range of entry-level hatchbacks and even the next-generation X1. These latest spy shots show a prototype for the new MINI Cooper, the third generation of the modern version of the iconic nameplate. The images reveal some never-before-seen details for the car, which has already been previewed by the MINI Vision concept and will be revealed in full on November 18. Key design details include a hexagonal radiator grille, auxiliary lights mounted in the grille, LED headlights (though perhaps as an option), ring-shaped daytime running lights integrated with the headlights, and jewel-like tail-lights. A close look at the interior in some of the shots also gives an idea of what to expect for the cabin, confirming that the latest MINI series will maintain the round-gauged retro look (previous prototypes had a makeshift BMW 1-Series interior), albeit in a toned-down fashion.
Quelle: http://www.motorauthority.com/…014-mini-cooper-spy-shots
Hallo Zusammen,
bitte zwingend beim Posten von News, Bildern etc darauf achten,
immer und ausnahmslos mit Quellenangabe / Link zu posten
Weitere Bitte:
Bitte im Threadtitel das Veröffentlichungsdatum der News posten, in Form YYYYMMDD, bspw. heute 20131013.
Ansonsten sind wir leider gezwungen, die Threads/Postings kommentarlos zu löschen.
Wir freuen uns auf Eure Postings Danke.
Liebe Grüße
Oli, für das Foren-Team
Rund sieben Wochen vor der offiziellen Enthüllung des MINI F56 am 18. November in Oxford geben die Briten weitere Details zu vierten Generation des britischen Kult-Kleinwagens bekannt.
ZitatAlles anzeigen
Besonders interessant ist dabei, dass die BMW-Tochter erstmals offiziell adaptive Dämpfer für den MINI F56 bestätigt:
Per Knopfdruck dürfen MINI-Fahrer künftig zwischen zwei Fahrwerks-Setups – vermutlich Comfort und Sport – wählen und erhalten so eine Alternative zum knackigen Go Kart-Feeling.
Keine Überraschung ist hingegen die Bestätigung der zweigeteilten Motoren-Palette:
Fast alle MINI F56 werden künftig von Dreizylinder-Motoren mit 1,5 Liter Hubraum angetrieben, nur die Topmodelle bekommen den neuen Turbo-Vierzylinder BMW B48.
In der heutigen Meldung wird MINI bereits erstaunlich konkret und bestätigt auch die von uns vor einiger Zeit erstmals genannten Leistungswerte:
Der MINI Cooper S F56 mit 2,0 Liter großem Turbo-Vierzylinder BMW B48 leistet demnach 192 PS und bietet bereits ab 1.250 U/min ein maximales Drehmoment von 280 Newtonmeter, im kurzzeitigen Overboost-Modus stehen sogar 300 Newtonmeter zur Verfügung. Unter der Haube des MINI Cooper F56 arbeitet wie angekündigt der Turbo-Dreizylinder BMW B38. Er bietet 136 PS und schon ab 1.250 U/min ein Drehmoment von 220 Newtonmeter, kurzzeitig sorgen auch bis zu 230 Newtonmeter für Vortrieb. Der zum Marktstart einzige Diesel nutzt den ebenfalls 1,5 Liter großen Turbo-Dreizylinder BMW B37, der im MINI Cooper D F56 über 116 PS und ein maximales Drehmoment von 270 Newtonmeter verfügt.
Nicht konkret wird MINI beim Verbrauch, allerdings sollen die CO2-Werte um mehr als sieben Prozent reduziert worden sein, was beim MINI Cooper D 2014 einen Normverbrauch von 3,5 Liter auf 100 Kilometer erwarten lässt. Selbstverständlich erfüllen alle neuen MINI-Motoren 2014 die EU6-Norm. Wie uns Dr. Bernardo Lopez-Alvaredo schon vor über einem Jahr im ausführlichen Interview erklärt hat, setzen die neuen Motoren auf ein Technologiepaket aus Turbo-Aufladung, Benzin-Direkteinspritzung und variabler Nockenwellensteuerung auf Ein- und Auslassseite (Doppel-Vanos). Die stärkeren Varianten verfügen zudem über eine vollvariable Ventilsteuerung (Valvetronic). Sowohl die Dreizylinder-Motoren B38 (Benziner) und B37 (Diesel) als auch der neue Vierzylinder kommen mit einem in Closed-Deck-Bauweise gefertigten Aluminium-Kurbelgehäuse, Aluminium-Zylinderkopf, geschmiedeter Kurbelwelle mit integriertem Ausgleichswellenantrieb, gewichtsoptmierten Kolben und geschmiedeten Pleuel.
Neu entwickelt wurden auch die Getriebe, wobei MINI F56-Fahrer wie bisher die Wahl zwischen manuellem und automatischem Getriebe haben. Konkrete Angaben zur neuen Automatik macht MINI noch nicht, nach unseren Informationen wird es sich aber um Varianten der Achtgang-Automatik ZF 8HP oder sogar die neue ZF Neungang-Automatik handeln. Klar ist, dass die Getriebe-Software mit dem Navigationssystem vernetzt ist und auch die Streckenführung bei der Gangwahl berücksichtigt.
Zur Steigerung der Agilität soll neben überarbeiteter Fahrwerkstechnik auch ein reduziertes Gewicht beitragen. Carbon spielt hierbei erwartungsgemäß keine Rolle, denn der bei BMW i genutzte Werkstoff ist für den Einsatz in konventionellen Kleinwagen noch immer zu teuer. Zum Einsatz kommen stattdessen höher- und höchstfeste Mehrphasenstähle der zweiten Generation sowie – erstmals bei Kleinwagen in größerem Umfang – die Verfahren Tailored Welded Banks und Tailored Rolled Banks.
Dass sich die Sicherheit an Bord des MINI 2014 unabhängig von der Gewichtsreduzierung auf deutlich höherem Niveau als bisher befindet, versteht sich von selbst. Erstmals bei einem Fahrzeug der Marke profitieren auch Menschen, die nicht im MINI sitzen, von aktiver Sicherheitstechnik: Eine aktive Motorhaube sorgt bei einem Zusammenprall mit einem Fußgänger dafür, dass die Haube leicht angehoben wird und der Passant vor einem Aufprall auf besonders harte Elemente des Fahrzeugs geschützt wird.
Quelle: http://www.bimmertoday.de/2013…inder-b38-b48-cooper-s-d/
Das liest sich vielversprechend
Hallo Zusammen,
im nächsten Monat wird die 3. Generation des MINI offiziell vorgestellt
Was haltet ihr von ihm? Er scheint wieder extrem zu polarisieren...
Von süß über hässlich, bis zu groß oder doch zu klein, hört und liest man derzeit Alles. Die MINI-Szene ist gespalten.
Die Plattform soll wohl auch für den in einigen Jahren kommenden neuen 1er dienen, inkl. Frontantrieb.
Apropos Antrieb: 3Zylinder, wie wohl bald überall üblich im Einstieg + ein 4Zylinder mit 2,0l Hubraum
Interessant, was bimmertoday hier meldet:
20130930: Bimmertoday hat schon Ende September richtig interessante Infos parat
Aber seht/lest selbst und diskutiert...
Viel Spaß. Gruß
Oli
Quelle:
1.) VergleichsBild alt/neu: MT autoevolution.com
2.) Spy-Bilder: autozeitung.de