Beiträge von Bravo

    Zum Thema möchte ich auch etwas sagen...
    Ich interessiere mich für einen F66 JCW... Agenturmodell habe ich verstanden... verfügbare Neuwagen stehen online zur Auswahl, Preise sind fix und "Händler" (bzw. Berater) ist vor Ort wird sonst am Preis auch nix machen. Bis dahin komme ich noch klar. Ich kann das KFZ bestellen und theoretisch in 1-2 Wochen abholen, weil verfügbar. Soweit gut und Regeln sind klar.


    So, jetzt kommen wir zum m.M.n. größten Problem an dieser Agenturgeschichte. Ich bin im Besitz eines Fahrzeugs (F56 Cooper S), welches ich in Zahlung geben möchte oder besser gesagt, an den Händler verkaufen möchte. Ich habe jetzt die Erfahrung gemacht, dass dieses BMW/Mini BeraterAutohaus (Händler darf man da ja fast nicht sagen) überhaupt gar kein Interesse am Ankauf hat, weil der Verkauf und Ankauf 0,0 miteinander zu tun hat. Früher konnte man sich da anständig für beide Seiten attraktiv einigen. Das gibt es nicht mehr.


    Unterm Strich kam ich mir vor wie ein Bittsteller, der seine alte Karre (es ist auch nach 8 Jahren ein super Auto) verkaufen möchte. Das Angebot mehr als unverschämt, das können sogar die einschlägigen Ankaufportale besser. Kein Stück Kundennähe. Nur reine Zeitverschwendung. Vermutlich möchte man zukünftig nur noch Leasing oder AboModelle an die Nutzer bringen.


    Nach den Erlebnissen der letzte Tage werde ich mich von einem Kauf eines Minis (Neuwagen) definitiv distanzieren. Das brauche ich echt nicht.

    ... das Angebot meines VK für einen Neuwagen fand ich jedoch nicht der Wahnsinn...

    Kann ich auch bestätigen... weder Auer noch Rhein haben mir ein gutes Angebot gemacht. Ganz im Gegenteil... könnte noch ein wenig ausholen, aber gehört hier nicht her ;)

    Ich hab meinen am Ende beim Mini Schmidt in Starnberg gekauft. War zwar mit Fahrtweg verbunden, aber da hat dann einfach alles gepasst.

    Möchte nur sagen: Gib die Suche nicht auf und schau vielleicht mal bei den entfernteren Freundlichen vorbei ;)


    Viele Grüße aus FN :D

    ich bezweifele, dass die TK hier greift. Glasschäden werden von der TK in der Regel nur bei Steinschlag, Wildunfall oder Wetterbedingungen (z.B. Hagel) übernommen. Bei selbstverschuldeten Schäden schaut man in die Röhre, ebenso bei Vandalismus.

    Es gibt von Mini eine Einstellempfehlung für das JCW Pro (KW V1) Fahrwerk. Diese Einstellung fahre ich mit meinem ST-X -Fahrwerk seit knapp 40 Tkm i.V.m. 8x18 215/35 und bin sehr zufrieden damit.
    Das Sheet habe ich seinerzeit hier aus dem Forum erhalten.

    Unterstellen wir mal maximale Tieferlegung... dann wäre meine Entscheidung das V2, weil das V2 in einem völlig anderen Wirkungsbereich arbeitet und sich bei maximaler Tieferlegung wohler fühlt als das Comfort. Comfort ist für eine mäßige Tieferlegung im Alltag gedacht.

    Wenn das V2 bei gleicher Tieferlegung identisch zum V2 Comfort wäre, hätte das Comfort gar keine Daseinsberechtigung ;)


    V3 funktioniert nur wirklich gut, wenn es von einem Kenner richtig eingestellt wird. V3 ist eine andere Liga. "Generell deutlich komfortabler" unterschreibe ich nicht, wenn es richtig eingestellt ist.


    Alle Fahrwerke sind gut, keine Frage... kommt halt wir immer darauf an, was man wofür will.

    Ich bin mit meinem einfachen ST X seit mehr als 30Tkm mehr als zufrieden. Fährt sich super, Komfort passt auch und Gewindegänge sehen astrein aus und lassen sich wie am ersten Tag problemlos verstellen.