Welchen Mehrwert hat die Bluetooth Verbindung für dich? Alles was über USB theoretisch möglich ist, ist aktuell leider noch nicht zu gebrauchen (bei Android). Geht es dir um eine Stromversorgung, solltest du deinen Androiden lieber über Zigarettenanzünder laden und Musik und Telefonie über Bluetooth laufen lassen...
Sorry, wenn da ein Haufen Verzweiflung aus mir spricht
Beiträge von loocabear
-
-
Entschuldigt bitte die Verspätung, kam jedoch erst vorgestern dazu, es ausführlich zu testen.
Ergebnis: mit den oben beschriebenen Tipps und Tricks kann ich nun endlich im Mini telefonieren! Der hilfreichste Tipp war tatsächlich das Ausschalten des "Entwicklermodus" in Kombination mit der App, die in dem Beitrag empfohlen wird. Es funktioniert und ich kann die bereits eingehalten Angebote für ein iPhone ins Altpapier werfen -
habe auch schon seit geraumer Zeit exakt dieses Problem mit meinem HTC One M8. Nach dem Update auf Android 6 hoffte ich auf Besserung. war auch für kurze Zeit besser, dann jedoch nach 1 Woche wieder die gleichen Probleme: Musik (Spotify) via Bluetooth funktionierte gut, hin und wieder mal ein 0,5 Sekunden Aussetzer, das war ich aber schon gewohnt. Erhielt ich dann während ich Musik hörte (weiter bestehende Bluetooth Verbindung) einen Anruf, brach die BT Verbindung ab, der Anruf blieb erhalten.
Das nervt mich so kolossal, dass ich kurz davor bin, wieder zu Apple zu wechseln, denn es kam schon zu 1-2 Situation wo es während der Fahrt gar gefährlich wurde deswegen.
Ich hoffe jetzt mit euren Tipps Besserung zu erfahren, probiere es später aus. Erstatte dann Bericht!OT: Ich bin sehr dankbar für dieses Forum, hat schon so manchen Ärger abgemildert, einfach nur durch das Gefühl "das Problem haben auch andere".
-
Wenn ich mich nicht irre, standen diese Funktionen den meisten bereits zur verfügung...naja, mir jedenfalls. Für mich haben diese jedoch keine wirklichen Mehrwert. Am meisten nervt mich weiterhin die fehlende Spotify Einbindung.
Freue mich jedoch trotzdem für dich, dass es auch bei dir nun zumindest zum teil funktioniert. Lässt sich über die USB Audio Funktion bei dir Musik der Spotify App abspielen? -
ich habe mich bei "blacky" bewusst für die Armlehne entschieden. Sie ist die meiste Zeit in der obersten Position eingestellt. Finde das am komfortabelsten vor allem bei längeren Autobahnfahrten. In der City, oder bei voraussichtlich vielen Gangwechseln wähle ich die mittlere Position. Bisher stört sie mich nur wenn ich mich mit dem Navi (im Stand) beschäftige. Dann wird sie schnell nach hinten weg geklappt.
Ein großen Manko finde ich jedoch die Verarbeitung. Bei mir lässt sich der Deckel leicht nach links und rechts verschieben, sitzt aber nicht so locker dass er bei der Fahrt klappern würde. -
-
-
gib die VIN mal hier ein: http://www.bmw.com/com/de/owne…ooth_software_update.html
Alles schon versucht, bei beiden Seiten (MINI und BMW) die gleich Antwort:
"Die eingegebene Fahrgestellnummer ist leider nicht korrekt. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe."Ich habe in meinem die Version 3.
MN-003.001.002
TN-003.001.002Navi Pro mit Connected
Ich habe die gleich Konfiguration. Ich habe ohnehin in der ersten Januar Woche einen Termin in der Klinik wegen Auslieferungsschäden. Werde es dort nochmal ansprechen und die bitten mir ein Software update zu machen.
-
scheint hier irgendwie unter zu gehen, schade.
Daher nochmal die Frage: welche ist die aktuellste Software?
Uns, @mdwolch und mir, ist es weder über die BMW noch über die MINI Seite möglich die aktuelle Software für unsere Systeme heraus zu finden. Unsere VIN werden jeweils als "incorrect" deklariert.
-
Das ist komisch! Ganz doof gefragt: Du gibst die 7 letzten Ziffern (Buchstaben) deiner VIN ein, oder?
ja, mit der VIN konnte ich ja auch schon im Vorfeld gucken wie weit mein mini damals war. auf den gleichen erwähnten seinen klappte es vor 1-2 Wochen auch noch...