Beiträge von Cooper_Olli
-
-
In der Schweiz gibt's ne Vorschrift:http://www.droit-bilingue.ch/rs/lex-19620246-3-de-de.html
Für Deutschland:
§19 StVZO passt nicht, auch wenn es heißt: ...eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist... Die Gefährdung kommt ja nicht vom Navi, sondern vom Fahrerdeshalb:
§23 (1) StVO:
Wer ein Fahrzeug führt, ist dafür verantwortlich, dass seine Sicht und das Gehör nicht durch die Besetzung, Tiere, die Ladung, Geräte oder den Zustand des Fahrzeugs beeinträchtigt werden. Wer ein Fahrzeug führt, hat zudem dafür zu sorgen, dass das Fahrzeug, der Zug, das Gespann sowie die Ladung und die Besetzung vorschriftsmäßig sind und dass die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs durch die Ladung oder die Besetzung nicht leidet. Ferner ist dafür zu sorgen, dass die vorgeschriebenen Kennzeichen stets gut lesbar sind. Vorgeschriebene Beleuchtungseinrichtungen müssen an Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern sowie an Fahrrädern auch am Tage vorhanden und betriebsbereit sein, sonst jedoch nur, falls zu erwarten ist, dass sich das Fahrzeug noch im Verkehr befinden wird, wenn Beleuchtung nötig ist (§ 17 Absatz 1)§1 StVO: Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
Beide Paragraphen sind bußgeldbewehrt .
Von daher: Wenn ein Unfall passiert und nachgewiesen wird, daß ein Video lief, bist Du der Mops
Das ist ja noch nachvollziehbar, aber warum soll die Betriebserlaubnis erlöschen, wenn man die Start/Stop-Automatik auf "Memory" codiert? Das kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
-
Ich habe die Sportantenne und habe sie bei meinem letzten Besuch in der Waschstraße NICHT abgeschraubt. Allerdings war es nicht gut, denn es war ein alles andere als schönes Geräusch zu hören, als die Walze Bekanntschaft mit der Antenne gemacht hat. Es hörte sich so an, als ob das Dach kurz eingedrückt wurde. Ich habe schon mit dem Schlimmsten gerechnet, aber zum Glück ist nichts passiert. Glück gehabt!
Deswegen mein Rat...Antenne abschrauben, auch wenn es sich um die kurze Variante handelt. -
Hallo und herzlich Willkommen!
Schaue doch mal bezüglich der Mittelarmlehne hier:
Mittelarmlehne zum Nachrüsten
Vielleicht hilft dir das schon mal weiter.Was die Nachrüstung der Sitzheizung betrifft, kann ich leider nichts sagen. Ich würde einfach mal vermuten, dass es, wie beim alten Modell, auch möglich sein sollte.
Gruß
Olli -
Ich hatte das Quietschen ebenfalls. Aber Anstatt WD40 habe ich weißes Sprühfett genommen. Habe es auch nur auf's Gelenk des Wischers auf der Fahrerseite gesprüht, da ein Rankommen an das Gelenk des Wischers auf der Beifahrerseite, ohne Demontage der Verkleidung, anscheinend nicht möglich ist. Aber trotzdem hat es zum Erfolg geführt und das Quietschen ist weg. Ich denke, dass Fett auch länger hält, als das dünne WD40.
-
Da muss ich mal doof Fragen , was ist der "we are mini club"?
Schau mal hier (musste auch erst mal danach googeln):
https://www.kohl.de/wearemini/ -
Schnapszahl!
-
Sieht gut aus. Welche Sommerschuhe hast Du?
Die 17" Cosmos Spoke in schwarz. Glaube mir, ich kann es kaum erwarten, dass der Winter vorbei ist. Auch wenn er nicht wirklich einer ist.
-
Hier nochmal bei besseren Lichtverhältnissen.
-
@Cooper_Olli Sind des jetzt 30mm ?
Ja, ganz genau.
Das sieht noch sehr moderat aus ...aber es soll ja auch fahrbar bleiben.
Ich finde, dass man live den Unterschied schon deutlich erkennt. Natürlich ist es etwas anderes, wenn man ein Gewindefahrwerk verbaut, aber mir reicht es so voll und ganz. Er liegt jetzt noch etwas satter auf der Straße. Hauptsächlich sollte es ja auch nur der Optik dienen. Und vielleicht setzt er sich mit der Zeit noch ein wenig. Ist ja alles sehr frisch.