@MINIfrks ist die Lufthutze foliert oder ist das die JCW Pro Carbonhutze?
Beiträge von Robmaster
-
-
Wie wäre es denn mit den Team Dynamics Pro Race 1.2? in 8x18" ET40?
Mit den beschäftige ich mich schon seit einiger Zeit. Preislich sind die
ebenfalls recht attraktiv, es gibt sie mit Gutachten und sie passen ohne
Spurverbreiterung und können mit 215/35/18 gefahren werden.
(alles gerade "gelernt")
Alles weiter auf der homepage unseres Experten @Logan5.
Ich kenne die Team Dynamics, aber optisch gleichen die überhaupt nicht den Motec Nitro.
Logan5s Homepage kenne ich, jedoch hat auch er keine Felge im Programm die der Motec nahe kommt.Motec Nitro
[Blockierte Grafik: http://www.felgen-online.de/Me…7-motec-nitro-mcr1-tl.jpg]Team Dynamics Pro Race 1.2
[Blockierte Grafik: http://cdn1.bigcommerce.com/n-…424586787.680.453.jpg?c=2] -
Gibts eine Felge, die so aussieht wie die Motec Nitro in 18" wo jedoch über die JCW Bremsen passen? (OZ Ultraleggas gefallen mit nicht)
-
Automaten klingen immer so scheisse beim Schalten.... und bin nach wie vor kein grosser Fan vom JCW Pro Auspuff. Ich würde mir eher ein Remus V2 kaufen.
-
sieht wie diese aus
sieht ähnlich aus, ist aber nicht gleich. Mir gefällt die RF von BBS USA noch sehr, die RI-D aus deinem Link aber gar nicht.
-
Bei BBS USA gibts noch ne schöne Felge, jedoch wie immer wohl nicht in Europa erhältlich. Ist sehr leicht aber auch n stolzer Preis...
[Blockierte Grafik: http://bbs-usa-appguide.com/wheel_images/wheelPic_10-28-2015_3234.png]
-
nein
also ist das Pro-Fahrwerk ein KW V1, einfach mit einer abstimmung nach BMW-Mini wunsch.
Meiner meinung nach viel zu überteuert. -
Beim V1 kann man die Härte nicht einstellen! Nur die Höhe...!
Ist richtig. Kann man den bei Pro-Fahrwerk die Härte einstellen?
-
Danke fürs Angebot, wohne allerdings in Aachen. Habe mich aber auch schon mental fürs Pro-Fahrwerk entschieden. Da er für mich nur ein bißchen tiefer soll und ich keine Nur-Federn-Lösung will. Denke die Fahrperformance wird sich mit Gewindefahrwerk schon verbessern. Zug/ Druckstufe+ Rebound kann man leider nicht verstellen, dann wär der Preis auch höher. Mini, bzw. BMW sollte sich da mal ein Beispiel an Renault nehmen, Megane RS Cup S: Komplettverstellbares Oehlins-Fahwerk Serie! Acrapovic-Anlage optional, usw.. Dort sind die Komponenten und die Performance Premium. Dafür gibts aber auch keinen Sixtie-Style
. Jedensfalls sind persönliche Eindrücke vom Pro-Fahrwerk immer besser als Werbeaussagen.Gruß an die Gemeinde
Ein Megan RS Cup S ist auch nicht ein Standart Megan RS. Das ist dann eher bei Mini ein GP. Und der wird sicher auch wider ein Gewindefahrwerk drin haben wie der GP2.
Ganz ehrlich, für das Geld wo du für das Pro-Fahrwerk hinlegen musst, kannst du genausogut ein einstellbares KW oder ST Fahrwerk kaufen. Das Pro ist ja auch von KW hergestellt.
Da kannst du wenigstens noch die Härte einstellen wens dir zu unkomfortabel ist.
Der Preis des Pro-Fahrwerks finde ich in keinster weise gerechtfertigt, zumal es im Grunde eigentlich nur ein KW V1 ist. -
@Apona dir sei vergeben!
Hab mich im Amiforum mal mit den Besitzer des Minis unterhalten. Es sind nicht die Standart RSe12 für den Mini. Denn NM macht die RSe12 für den Mini nur in der Grösse 7.5x18 ET45, welche aber ohne 5mm Distanzscheiben nicht über die Bremsen beim JCW passen.
Der Besitzer hat bei NM einen Satz RSe12 welche für VW gedacht sind, welche die grösse 8x18 ET45 haben, bei NM bearbeiten lassen. Sprich die Nabenbohrung musste vergrössert werden (VW hat 57.1mm).
Somit sind die Felgen vom dem Mini auf den Bildern die RSe12, 8x18 ET45, ohne Distanzscheiben.