Beiträge von Robmaster

    Der Ladeluftkühler des JCW wiegt 4,2 Kilo bei 13 Rohrreihen, was wiegt eurer ebenfalls mit 13 Rohren ?, das günstigste Tuning aus meiner Sicht ist ein JCW Ladeluftkühler (dieser möglicherweise stark optimiert) und ein WasserKühler JCW . Das kostet ebenfalls unter Euro 600 und ist Passform Total
    Der Wasserkühler JCW verfügt zudem über die zusätzlichen Wasseranschlüsse, beim Cooper S können diese mit Blindstopfen geschlossen werden, oder mit zusätzlichen Kühler verbunden werden.

    Der JCW Ladeluftkühler hat doch grössere Anschlussrohre. Wie soll denn der ohne Anpassungen in den Cooper S passen? Also ich würde bei mir nicht so ein gebastel wollen.

    R60 All4 mit Haldex-Kupplung hatte keinen permanenten Allrad.


    "Auch wenn der Countryman robust und damit vielleicht leicht geländetauglich aussieht: Sein für den Cooper S und den Cooper D optionaler Allradantrieb ist nicht für den Offroadeinsatz gemacht. Er soll vor allen Dingen der Dynamik zugute kommen. Im Normalzustand liegt 100 Prozent der Kraft an der Vorderachse an. Je nach Bedarf werden die Momente variabel nach hinten geschoben – bis zu 50 Prozent der Kraft wandert dann Richtung Hinterachse. Der Grund dafür: Die Achslast verteilt sich beim Countryman 60:40 Prozent zwischen vorne und hinten auf, beim Beschleunigen sind es dann 50:50 Prozent. Allerdings kann in Extremsituationen, beispielsweise wenn die Vorderräder auf nassem Eis durchdrehen, 100 Prozent der Antriebskraft an der Hinterachse anliegen. Das System ist nicht vergleichbar mit dem xDrive des BMW X1, welches auf eine Heckbetonung setzt. Die elektromagnetische Allrad-Kupplung arbeitet laut Mini genauer als eine elektrohydraulische Kupplung, wie sie zum Beispiel der schwedische Kupplungsspezialist Haldex anbietet."

    Ich weiss nicht wo du diesen Test her hast, aber nicht von BMW. Ich habe bevor ich mir den F56 JCW geordert habe intensiv mit dem R60 JCW All4 auseinandergesetzt das dieser auch in der Auswahl war. Und da habe ich ein genaue erklärung von BMW über den All4 im R60 gelesen, wo ganz klar gesagt wurde dass bei normalem fahren immer 50:50 ist, also Permanent. Nur bei höheren geschwindigkeiten verteil sich die Kraft mehr auf die Vorderräder.

    Ist das nicht sogar ein EHP (Extreme High Performance) Reifen, also zwischen UHP (Ultra High Performance) und Semi?

    Ja er ist etwas zwischen drin, aber auf jedenfall kein Semi.


    Grosses Merkmal bei den Semis ist das sie meisten sehr bescheiden im Regen sind. Die AD08R sind na noch ziemlich gut.

    so als info, die grossen Sportwagenhersteller (Ferarri, Lambo, Porsch, etc.) machen es genau gleich mit ihren Klappen. Sonst wären die auch nicht zulässig.


    Die Remus ist sobald man die Schraube bei der Klappe, welche diese fix verschlossen hält, entfernt schon nicht mehr zulässig.