Der Termin von meinem Clubman JCW wurde von mitte Mai auf mitte Juni verschoben... könnte gerade kotzen...
Beiträge von Robmaster
-
-
Da ich mein F56 gegen einen F54 eintausche, bau ich mein ST XA demnächst aus. Und weil ich es ja beim F54 nicht verwenden kann, verkauf ich es. Also falls jemand ein günstiges Gewindefahrwerk sucht....
-
Weis einer welches Öl (Viskosität) beim JCW ab Werk verwendet wird?
-
schickes gerät! Und was das Preis-/Leistungsverhältnis angeht muss ich dir absolut recht geben. Was da man so für das wenige Geld bekommt ist sensationell.
Auch optisch finde ich Ihn toll, besonder in dem schönen rot das es gibt.
-
Hallo zusammen,
ich finde das Thema auch spannend. Ich möchte die Chromteile schwarz machen. Das folieren traue ich mir alleine zu. Habe das auch schonmal mit den Nieren eines BMW gemacht.
Aber gibt es irgendwo eine Ausbauanleitung für die Ringe vorne und hinten beim F54?Gruß
Jim
Vorne sind die nur geklipst wie beim F56, da müsste es hier eine Anleitung geben.
Hinten sind es leider keine Ringe, das Chrom ist von hinten auf das Rückleuchtenglas aufgetragen. Wenn dann musst du die ganzen Rückleuchten ausbauen und aussen drüberfolieren.
-
Hab mich auch intensiv mit dem Thema beschäftigt und es kommt immer darauf an, wie tief er mit den Federn kommt und damit wir stark die Dauerbelastung für die Dämpfer ist.
Die Tieferlegung von Eibach ist ja recht überschaubar. Bei Tieferlegungen wie bei einem KW2 von 50 oder gar 60mm ist das was anderes.
genau. So 30-35mm mit Federn st problemlos für Seriendämpfer. Ab 40mm würde ich die Dämpfer dan tauschen bzw. ein komplettes Fahrwerk verbauen.
-
Danke für die Bilder. Sieht wirklich um Welten besser aus.
Von der höhe finde ich es hinten perfekt, vorne dürfte er noch 1cm tiefer sein.Wie ist das Fahrverhalten so?
-
Ich bin leider kein Freund von Tieferlegungsfedern zum einen kann man hier halt nicht varieren wie tief/hoch er dann wirklich ist und ein großer nachtteil an der geschichte wäre auch noch das die halbarkeit der Seriendämpfer sehr stark negativ beeinflusst wird... aber es ist natürlich im gegensatz zu einem Gewindefahrwerk um ein vielfaches günstiger...
Sorry aber das mit den Dämpfern ist meiner Meinung nach blödsinn. Wir haben einen E39 523i in der Familie, den haben wir bei ca. 50tkm mit Eibach Federn tiefer gelegt. Mittlerweilen hat er gut 250tkm drauf und sind immer noch die ERSTEN Dämpfer drin!
-
gibts schon bessere Bilder von der Tieferlegung?? Vorher-nachher Bilder?
-
Und wie siehts aus? Ist er der Erde schon näher gekommen??