Beiträge von Robmaster

    Alles gut Unterseite sieht sauber aus , leider immer noch kein kleber. Ich habe irgendwo gelesen das Triflex soll auch geeignet sein und reagiert sofort

    Also meine Spoiler hatten auf der Unterseite schon von Werk aus eine Klebefolie drauf. Hielt bombenfest damit.


    Falls du sonst ein Kleber willst, nimm einfach eine Carrosseriekleber wie z.B. von Sika oder so. Glaub mir, das hält....

    Verkaufe mein ST XA Gewindefahrwerk, welches ich in meinem F56 JCW verbaut hatte. Da ich ja auf den F54 Clubman JCW gewechselt bin, habe ich nun dafür keine Verwendung mehr.
    Das Fahrwerk war ca. 14 Monte verbaut und wurde ca. 16tkm gefahren. Ist in einem guten Zustand.


    Preis: EUR 460.- inkl. Versand!


    (Bilder folgen)

    Ich baue es selber ein. Mach eh fast alles an meinem Auto selber. Aber ansonsten sollte es doch sicher jede freie Garage machen, auch BMW/Mini würde dir das einbauen. Musst halt mal abklären was die so dafür verlangen.


    TÜV interessiert uns Schweizer nicht, wir haben unsere eigenen Gutachten. Daher kann ich es problemlos Eintragen lassen hier in der Schweiz.


    Melde dich doch bei BC Racing Deutschland, die können dir sicher weiterhelfen. Kannst denen sagen die Artikel-Nr. ist T-08.

    ...vor 16 Jahren...BMW... -> ganz schön lange her... ja, fährt aber immer noch mit den ersten Dämpfer......Automagazin gelesen... -> gelesen ist nicht selbst gefahren Aber die Rundenzeiten sprechen für sich...
    ...schnellste Wagen VW... -> VW ist nicht MINI/BMW ging nur um den vergleich Gew.FW - Federn
    ...BC Racing hat auf der Website nix für einen F54 Clubman angeboten. Zumindest finde ich da nix. Wenn bitte mit Link zum Produkt nochmal antworten. DANKE!


    schau mal auf der Taiwanesischen Seite oder auf der schweizer Homepage nach. Hier der link zur schweizer Seite: http://wyrschperformance.ch/in…tbpkdoi9vfvh4ubqjarf5ier5


    im übrigen liegt das BC Racing Gewindefahrwerk seit gestern bei mir zu Hause und wartet auf den Einbau in meinem Clubman JCW ;)

    Ich gehe davon aus das der Wagen in der Schweiz bewegt wird und ihm deshalb vollgas fahrten erspart bleiben... also nicht ständig mit 200 über deutsche Schrott Autobahnen und zum anderen selbst wenn der noch den ersten Satz dämpfer drin hat glaube ich nicht das diese noch vernünftig arbeiten - Viele leute schaffen es auch mit defekten Dämpfern jahrelang zu Fahren und wundern sich im endeffeckt über eckige gummis.

    Richtig, in der Schweiz und in halb Europa, da mein Vater damit viel geschäftlich unterwegs war. Zudem oft noch mit dem Wohnwagen...
    Und da mein Vater seit gut 45 Jahren an Autos rumschraubt, schon mehrere Jahre FIA-Rundstreckenrennen fährt und dir Rennfahrzeuge alle selber aufgebaut hat, glaube ich er weiss schon wann ein Stossdämpfer hinüber ist.


    Zudem müssen wir in der Schweiz Fahrzeuge ab einem gewissen Alter alle zwei Jahre zur staatlichen Fahrzeugprüfung (MFK) und die ist nicht wie der TÜV bei euch der bei allem ein Auge zudrückt. Stossdämpfertest gehört da natürlich dazu.

    Nachdem ich mich in Bochum bei MINI meets NRW mit AC Schnitzer, David Dombeck und einer Vielzahl von privaten 'Tieferlegern' unterhalten habe, bin ich für mich zu der Entscheidung gekommen die Sache mit den Federn ad acta zu legen. Da liegt wohl auf Dauer für Vielfahrer wie mich kein Segen drauf. Vielmehr rieten mir fast alle (außer der Typ von Schnitzer natürlich weil er verkaufen will) davon ab, da das Fahrverhalten nicht wirklich besser werden würde und die Dämpfer das nicht auf Dauer mitmachen würden.
    Restlos alle mit denen ich mich unterhalten habe und die entweder Eibach oder H&R Federn verbaut hatten, haben diese über kurz oder lang wieder rausgeschmissen und durch ein vernünftiges Gewindefahrwerk ersetzt. Federn vs. Gewindefahrwerk wäre ungefähr so, als ob man Äpfel mit Bananen vergleichen würde.


    Daher habe ich mich dazu entschieden ein KW Street Performance V1 verbauen zu wollen. Nun die Frage an die anwesenden Leser ob jemand dieses verbaut hat und wie die Erfahrungen damit sind.

    Also wenn du Komfort willst, dann bist du mit dem V1 auf jeden Fall an der falschen Adresse... Würde da eher auf das V3 oder das Fahrwerk von BC Racing zurückgreifen.


    Und dass die Dämpfer das auf die Dauer nicht mitmachen ist absoluter Blödsinn. Wie ich schon mal gesagt habe, haben wir in unserer Familie einen E39 523i, welcher bei ca. 30tkm (und vor etwa 16 Jahren) mit Eibach Federn tiefer gelegt wurde. Das Auto ist heute noch in der Familie, hat mittlerweile etwa 250tkm drauf UND immer noch die ERSTEN Stossdämpfer drin!!!


    Zudem habe ich vor ca. 1-2 Jahren ein Test in einem Automagazin gelesen, wo verschiedene Gewindefahrwerke, Sportfahrwerke und Federn von Tunern (ich erinnere mich an ein Vogt Fahrwerk, H&R Gewinde und H&R Federn) verglichen wurde, unter anderem auch auf der Rennstrecke.
    Am schnellsten war der Wagen (VW Golf oder VW Polo) mit dem H&R Gewinde, dicht gefolgt von den H&R Federn....

    Mach ein vorher- nachher Messung auf dem Leistungsprüfstand. Dann sieht man was die Box wirklich bringt.
    64PS und 95NM sind meiner Meinung nach etwas zu viel versprochen bei einer Box.