Aber dann bist du im Windschatten eines LKWs gefahren! Wenn du mit Tempomat 130 fährst, wirst du diese Werte niemals erleben.
Also ich weiß zwar nicht, wo jetzt die 130 km/h herkommen, da ich mich auf den Beitrag von svaro bezogen hatte, aber für das Protokoll: 250 km und mehr werden mit einem Schnitt von 130 km/h (sofern es nicht nur bergab geht) mit einem F56 SE nicht machbar sein.
Zwischen „Windschatten eines LKW“ und
130km/h im Schnitt, gibt es wohl die eine
oder andere Option 
Das ist korrekt, zumal auch schon der Windschatten eines LKWs unterschiedlich sein kann. Allein schon die Geschwindigkeit, wenige sind mit 80 km/h unterwegs, manche mit fast 100 km/h. Gefühlt liegt das größte Feld so zwischen 85 km/h und 95 km/h. Dann gibt es hinter dem LKW auch Luftverwirbelungen, je nachdem wo man da fährt kann das auch nachteilig sein. Dann gibt es auch unterschiedliche Aufbauten bzw. Aufliegertypen. Aber das geht jetzt zu weit. Nur noch was zum Fahrstil, natürlich versuche ich sparsamer zu fahren und auf der Autobahn auch hinter LKWs. Nur die 80er sind mir dann doch etwas zu langsam, da klemme ich mich dann lieber hinter einen etwas schnelleren. Allerdings gerade im Winter lasse ich da gerne mal Abstand wegen der Eisplatten. Da sind schon einige vor mir runter. Genauso bei Laster mit Kies, Erde, etc, die werden auch überholt. Wenn kein LKW vor mir ist, stelle ich in Hommage an Chucky101 auf 101 km/h 
Klima nutze ich übrigens auch nur wenn die Scheiben anlaufen und bin ansonsten in Green+ unterwegs. Bereifung habe ich im Sommer die Cosmos Spoke mit 205/45 R17 Hankook S1 evo3 mit 3,0 bar vorne und 2,8 bar hinten. Die Hutablage habe ich entfernt, daher ist meiner evtl. ein paar Gramm leichter. Allerdings habe ich dafür noch Tönungsscheiben drin und ich selbst wiege etwas mehr wie das Standardfahrergewicht. Ich hoffe das war jetzt alles soweit eindeutig genug, dass keine Missverständnisse oder falsche Begehrlichkeiten bzw. Enttäuschungen entstehen, weil man mit Klima und 130 km/h-Schnitt nicht die 280 km schafft 