Beiträge von Benutzername

    ... dann habe ich es eher "verkackt", denn ich wollte ja das Bild mit Tacho und dem Gebäude von RW haben.


    Dass man in die Werkstatt einmal ums Gebäude rumfahren muss, da die Halleneinfahrten auf der hinteren Gebäudeseite liegen, wusste ich ja und hätte somit entweder direkt nach hinten fahren müssen, was allerdings mein Bild verhindert hätte, oder hätte den Wagen mit 889.999 km und 889,8 km vorne abstellen müssen.


    Letzteres hätte ich nicht ertragen können ;)

    Da hätte es doch eine pragmatische Lösung gegeben, um beides zu ermöglichen: Gabelstabler 8o

    ... wer den SE mit Tempomat fährt, macht das doch oft nur um nicht schneller zu fahren zum Stromsparen, nicht weil man zB nicht schneller darf.

    Also ich kann jetzt nicht für andere sprechen, aber wenn ich den Tempomat nutze, dann um nicht mit dem Fuß Gas geben zu müssen. Nicht schneller fahren kann man doch auch mit dem Fuß ohne Tempomat, zumindest mache ich das schon mehrere 100 tkm so :/

    Aber dann bist du im Windschatten eines LKWs gefahren! Wenn du mit Tempomat 130 fährst, wirst du diese Werte niemals erleben.

    Also ich weiß zwar nicht, wo jetzt die 130 km/h herkommen, da ich mich auf den Beitrag von svaro bezogen hatte, aber für das Protokoll: 250 km und mehr werden mit einem Schnitt von 130 km/h (sofern es nicht nur bergab geht) mit einem F56 SE nicht machbar sein.

    Zwischen „Windschatten eines LKW“ und

    130km/h im Schnitt, gibt es wohl die eine

    oder andere Option :/

    Das ist korrekt, zumal auch schon der Windschatten eines LKWs unterschiedlich sein kann. Allein schon die Geschwindigkeit, wenige sind mit 80 km/h unterwegs, manche mit fast 100 km/h. Gefühlt liegt das größte Feld so zwischen 85 km/h und 95 km/h. Dann gibt es hinter dem LKW auch Luftverwirbelungen, je nachdem wo man da fährt kann das auch nachteilig sein. Dann gibt es auch unterschiedliche Aufbauten bzw. Aufliegertypen. Aber das geht jetzt zu weit. Nur noch was zum Fahrstil, natürlich versuche ich sparsamer zu fahren und auf der Autobahn auch hinter LKWs. Nur die 80er sind mir dann doch etwas zu langsam, da klemme ich mich dann lieber hinter einen etwas schnelleren. Allerdings gerade im Winter lasse ich da gerne mal Abstand wegen der Eisplatten. Da sind schon einige vor mir runter. Genauso bei Laster mit Kies, Erde, etc, die werden auch überholt. Wenn kein LKW vor mir ist, stelle ich in Hommage an Chucky101 auf 101 km/h ;)


    Klima nutze ich übrigens auch nur wenn die Scheiben anlaufen und bin ansonsten in Green+ unterwegs. Bereifung habe ich im Sommer die Cosmos Spoke mit 205/45 R17 Hankook S1 evo3 mit 3,0 bar vorne und 2,8 bar hinten. Die Hutablage habe ich entfernt, daher ist meiner evtl. ein paar Gramm leichter. Allerdings habe ich dafür noch Tönungsscheiben drin und ich selbst wiege etwas mehr wie das Standardfahrergewicht. Ich hoffe das war jetzt alles soweit eindeutig genug, dass keine Missverständnisse oder falsche Begehrlichkeiten bzw. Enttäuschungen entstehen, weil man mit Klima und 130 km/h-Schnitt nicht die 280 km schafft :trost:

    nein, aber flache Strecke, ACC auf 90km/h, Land/Bundesstraße. Durchschnittsgeschwindigkeit bei 46/47 km/h

    Das ist meine Pendelstrecke auf die Arbeit. Eine Richtung 50km.

    Kann ich so bestätigen. Meine Pendelstrecke wahr jahrelang auch 50 km einfach, flach und etwa 2/3 AB. Da kam ich im Sommer eigentlich immer über 250 km, an sehr guten Tagen kam ich auch bei gefahrenen und Restkilometer zusammengerechnet an die 300 km ran bzw. 1-2x glaube ich sogar rechnerisch gerissen. Trotz Reku ist auch beim SE das konstante Rollen immer noch effizienter (Verlust bei Wandlung von kinetischer in elektrische Energie). Mit meinem neuen Streckenprofil und höherem Verbrauch werde ich meinen Spritmonitor-Platz wahrscheinlich demnächst an Oli abgeben, sind nur noch 0,08 kWh/100 km Unterschied und ich habe noch ein paar Winter-Ladungen nachzutragen 8|

    In der Betriebsanleitung gibt es dazu zwei Bereiche, die sich damit beschäftigen:

    1. Farbwelt->Farbwelt einstellen (Menu)

    2. Innenlicht->Ambientes Licht->Farbe wechseln (geht über einen Schalter im Kopfbereich)


    Kannst das ja noch mal checken. Bei meinem Mini von März 2023 geht das problemlos (auch nach dem Werkstatttermin).

    Über den Schalter im Dach schalte ich es in beiden SE um, bislang hatte es auch bei beiden so funktioniert. Aber ich schaue mir die Anleitung nochmal an, vielleicht steht was drin.

    Vor der Abgabe nicht, dachte wenn es weg ist, codiere ich es nochmal neu. So viele Punkt waren es nicht. Wenn ein Backup da ist, dann wahrscheinlich das vor meinen Änderungen. Damit könnte ich es natürlich mal probieren, ob es dann geht. Irritiert hatte mich bereits, dass die Codierungen nach der Durchführung der Aktion beim SE 2023 gar nicht weg waren, beim 2020 jedoch schon.

    An die, bei denen nach der Aktion auch die Farbe der Interieur-Beleuchtung nicht mehr gespeichert wird: was habt ihr danach gemacht bzw. gab es Probleme beim Händler?

    Hatte die Aktion bei unseren beiden SE durchführen lassen. Zuerst der 2020er, kein Problem, Farbe wird gespeichert. Beim 2023er speichert er sie nun nicht mehr. Bin dann zur Werkstatt und habe das wirklich freundlich reklamiert. Da ist es mir dann gleich patzig entgegen gekommen, wer denn sagt, dass das von der Programmierung des Steuergeräts kommen würde. Hatte dann gemeint, dass es eigentlich nur davon kommen kann, weil es davor schließlich ging. Die Antwort war dann, dass das jetzt erst mal eine Behauptung wäre. Weder sie noch ich wären bei der Programmierung dabei gewesen. Nachdem ich etwas hartnäckiger war, war der Vorschlag, dass ich das Auto mal einen Tag da lasse und man dann prüfe ob es von der Steuergerätumprogrammierung kommt oder nicht. Wenn ja, würden sie die Kosten übernehmen, ansonsten nicht. Da bin ich mal gespannt, wie soll man bitte rausfinden, ob es von der Programmierung kommt? Die sollen einfach nochmal die Programmierung machen und fertig.

    Wie sieht es aus mit manuellen Codierungen, ich habe den Last Mode aktiviert.

    Werden diese auch wieder auf Werkszustand zurückgesetzt?

    Ist unterschiedlich. Bei unserem SE1 (BJ 2020) waren sämtliche Codierungen weg, beim SE2 (BJ 2023) merkt er sich nach wie vor den Mode. Die restlichen Einstellungen wie Beleuchtungsfarbe, Headup, Tacho, etc. waren bei beiden zurückgesetzt. Beim SE2 hatte ich dazu echt Probleme das Benutzerprofil wiederherstellen, beim SE1 (hat das Update zuerst bekommen) ging das völlig problemlos.