Beiträge von Benutzername

    Das einfachste wäre wahrscheinlich auf einen Vorfacelift SE zu wechseln, die haben noch welche. Wie es der Zufall will, hätte ich da einen. Hat zwar 110 tkm mehr aber dafür gestern HU ohne Mängel :thumbup: Bei Interesse gerne melden ^^

    Ich möchte an dieser Stelle nur schnell nochmal den Begriff "Sammlung" in den Raum werfen. Denn diese ganze Fragen/Diskussionen zum Laden und dass der SoH nach mehrmaligem Vollladen höher ist, wenn man sonst nur bis 80 % lädt, sowie der SoH im Winter oft niedriger ist, hatten wir hier SOH State of Health - Akku Alterung - Zustand des Akkus MINI Cooper SE in Prozent - Diskussionsthread. schon oft genug.

    Ja, Sofortauszahlung durch Verzicht auf 25€. Alternative war langes Procedere und dafür 85€.


    Geld war gestern schon da, hat keine 24h gedauert.

    25 € sind 25 €, aber: ich warte noch immer auf meine 2024er Quote - beantragt 6/2024. Wusste schon gar nicht mehr bei wem überhaupt. Von daher finde ich 25 € dafür, dass man das Thema auch gedanklich abhaken kann mittlerweile gar nicht mehr so unattraktiv :/

    Langfristig wirst du feststellen das eine Karte um einiges angenehmer ist, als das händeln der App.


    Ich dachte zum Anfang auch eine App reicht, aber wenn man erstmal im Nieselregen vor der Säule steht, freut man sich wenn man nur die Karte dran halten muss 🤭


    Gruß Benni

    Kommt denke ich auch auf die persönliche Vorliebe an. Fahre meinen SE im April dann seit 5 Jahren und von meinen drei Ladekarten hatte ich anfangs nur eine benutzt. Die war von einem lokalen Edeka, als das Laden noch umsonst war. Da hingen einfach zwei Wallboxen, die sie dann bei zunehmender Nutzung einfach mit Karten reguliert hatten. Eine App gab es dafür nicht. Die anderen beiden Karten (MINI und Maingau) habe ich glaube nicht einmal benutzt, sondern immer nur die Apps (damals gab es noch eine extra MINI Charging App). Finde ich einfach sehr praktisch alles auf dem Smartphone zu haben und vorher nochmal drauf zu schauen, was es tatsächlich kostet. Ich persönlich finde es bei Regen/im Winter sogar praktischer schnell das Auto anzustecken und direkt wieder ins Auto zu hüpfen und es bequem und regen-/windgeschützt von innen per App zu starten. Von daher ist es gut, dass es beides gibt :)

    ... dann habe ich es eher "verkackt", denn ich wollte ja das Bild mit Tacho und dem Gebäude von RW haben.


    Dass man in die Werkstatt einmal ums Gebäude rumfahren muss, da die Halleneinfahrten auf der hinteren Gebäudeseite liegen, wusste ich ja und hätte somit entweder direkt nach hinten fahren müssen, was allerdings mein Bild verhindert hätte, oder hätte den Wagen mit 889.999 km und 889,8 km vorne abstellen müssen.


    Letzteres hätte ich nicht ertragen können ;)

    Da hätte es doch eine pragmatische Lösung gegeben, um beides zu ermöglichen: Gabelstabler 8o

    ... wer den SE mit Tempomat fährt, macht das doch oft nur um nicht schneller zu fahren zum Stromsparen, nicht weil man zB nicht schneller darf.

    Also ich kann jetzt nicht für andere sprechen, aber wenn ich den Tempomat nutze, dann um nicht mit dem Fuß Gas geben zu müssen. Nicht schneller fahren kann man doch auch mit dem Fuß ohne Tempomat, zumindest mache ich das schon mehrere 100 tkm so :/

    Aber dann bist du im Windschatten eines LKWs gefahren! Wenn du mit Tempomat 130 fährst, wirst du diese Werte niemals erleben.

    Also ich weiß zwar nicht, wo jetzt die 130 km/h herkommen, da ich mich auf den Beitrag von svaro bezogen hatte, aber für das Protokoll: 250 km und mehr werden mit einem Schnitt von 130 km/h (sofern es nicht nur bergab geht) mit einem F56 SE nicht machbar sein.

    Zwischen „Windschatten eines LKW“ und

    130km/h im Schnitt, gibt es wohl die eine

    oder andere Option :/

    Das ist korrekt, zumal auch schon der Windschatten eines LKWs unterschiedlich sein kann. Allein schon die Geschwindigkeit, wenige sind mit 80 km/h unterwegs, manche mit fast 100 km/h. Gefühlt liegt das größte Feld so zwischen 85 km/h und 95 km/h. Dann gibt es hinter dem LKW auch Luftverwirbelungen, je nachdem wo man da fährt kann das auch nachteilig sein. Dann gibt es auch unterschiedliche Aufbauten bzw. Aufliegertypen. Aber das geht jetzt zu weit. Nur noch was zum Fahrstil, natürlich versuche ich sparsamer zu fahren und auf der Autobahn auch hinter LKWs. Nur die 80er sind mir dann doch etwas zu langsam, da klemme ich mich dann lieber hinter einen etwas schnelleren. Allerdings gerade im Winter lasse ich da gerne mal Abstand wegen der Eisplatten. Da sind schon einige vor mir runter. Genauso bei Laster mit Kies, Erde, etc, die werden auch überholt. Wenn kein LKW vor mir ist, stelle ich in Hommage an Chucky101 auf 101 km/h ;)


    Klima nutze ich übrigens auch nur wenn die Scheiben anlaufen und bin ansonsten in Green+ unterwegs. Bereifung habe ich im Sommer die Cosmos Spoke mit 205/45 R17 Hankook S1 evo3 mit 3,0 bar vorne und 2,8 bar hinten. Die Hutablage habe ich entfernt, daher ist meiner evtl. ein paar Gramm leichter. Allerdings habe ich dafür noch Tönungsscheiben drin und ich selbst wiege etwas mehr wie das Standardfahrergewicht. Ich hoffe das war jetzt alles soweit eindeutig genug, dass keine Missverständnisse oder falsche Begehrlichkeiten bzw. Enttäuschungen entstehen, weil man mit Klima und 130 km/h-Schnitt nicht die 280 km schafft :trost:

    nein, aber flache Strecke, ACC auf 90km/h, Land/Bundesstraße. Durchschnittsgeschwindigkeit bei 46/47 km/h

    Das ist meine Pendelstrecke auf die Arbeit. Eine Richtung 50km.

    Kann ich so bestätigen. Meine Pendelstrecke wahr jahrelang auch 50 km einfach, flach und etwa 2/3 AB. Da kam ich im Sommer eigentlich immer über 250 km, an sehr guten Tagen kam ich auch bei gefahrenen und Restkilometer zusammengerechnet an die 300 km ran bzw. 1-2x glaube ich sogar rechnerisch gerissen. Trotz Reku ist auch beim SE das konstante Rollen immer noch effizienter (Verlust bei Wandlung von kinetischer in elektrische Energie). Mit meinem neuen Streckenprofil und höherem Verbrauch werde ich meinen Spritmonitor-Platz wahrscheinlich demnächst an Oli abgeben, sind nur noch 0,08 kWh/100 km Unterschied und ich habe noch ein paar Winter-Ladungen nachzutragen 8|