Ja, ich habe die Parameter jeweils für beide Seiten geändert. Dass die Leuchte kaputt ist glaube ich nicht, da ja beim Betätigen der Bremse rechts an Pin 5 keine Spannung anliegt…☹️
Beiträge von TheHelma
-
-
Hallo zusammmen,
ich habe mich, ermutigt von dem detaillierten Thread hier, auch an den Umbau gewagt und stecke seit 3 Tagen fest: Beim linken Rücklicht funktioniert der Bremslichtstreifen und auf der rechten Seite leuchtet die untere Rückleuchte im Stoßfänger permanent. Keine Blinker, kein Rückfahrlicht, kein Standlicht. Ich bin streng nach Anleitung vorgegangen und habe die 2 Adern am BDC umgepinnt um das Bremslicht aus der Stoßstange in die obere Lampe zu holen, die beiden zusätzlichen Adern nach hinten gezogen und mit Bimmercode alle Parameter angepasst, bis auf die, bei denen wegen des alten Softwarestands die UNK_PARAM_3 nicht zur Auswahl stehen.
Bei getretener Bremse liegen an PIN 5 des Steckers der LED Rückleuchten links 12,7 V und rechts 0 V an. Ist da ganz banal eine Sicherung kaputt?
Ich habe alle 6 Adern mehrfach vom BCD bis zur Lampe auf Durchgang geprüft.
Hat jemand eine Idee?
Hat jemand die Pinbelegung der 10-poligen Stecker an den LED-Rückleuchten?
Wofür genau sind die beiden zusätzlichen Adern die vom BDC nach hinten gezogen werden? Laut Anleitung werden die ja an A258*3B PIN54 und A258*5B PIN34 angeschlossen. Gemäß Anschlussschema ISTA bedeutet das:
A258*3B PIN54 - Tail light actuation, Side marker light, rear left
A258*5B PIN34 - Tail light actuation, Side marker light, rear right
Sind die Adern für die Blinker und die Funktion kommt dann erst durchs Codieren zustande?
Weiss jemand, von welchem Anschluss am BDC? die hinteren Blinker kommen?
Schonmal viele Dänker im Voraus!