Clevere Lösung 😃, da muss nicht der komplette Boden aufgeklappt werden.
Das Gitter von Kleinmetall ist montiert, Sitze lassen sich wieder vorklappen, Stauraum dahinter wieder zugänglich 😃 Davor nochmals für den Tipp.
Clevere Lösung 😃, da muss nicht der komplette Boden aufgeklappt werden.
Das Gitter von Kleinmetall ist montiert, Sitze lassen sich wieder vorklappen, Stauraum dahinter wieder zugänglich 😃 Davor nochmals für den Tipp.
Hallo,
vielen Dank für die Rückmeldungen, guten Infos und technische Details von bmw + Weenee.
Ich bin dies bzgl. kein Technikexperte, daher nur meine Laienhafte Beobachtung: Ich habe das Laden mit dieser Funktion mehrmals durchgeführt, und unabhängig vom Anfangsakkustand schaltet die Box automatisch ab, wenn die eingestellte kWh-Limit erreicht ist. Ich bin froh, dass dies so einfach möglich ist.
Mein Verständnisproblem ist aber ein anderes:
Akku-Kapazität: 32,6 kWh abzgl. 20%, blieben 26,08 kWh und nicht die v.g. eingestellte Grenze von 21,5 kWh.
Meine Vermutung. Mit dem Sicherheitsupdate bzgl. der Brandgefahr wurde event. die 100% Grenze nach unten programmiert... Aber das nur die Vermutung eines Laien.
#svaro: das habe ich bis dahin auch gemacht und da der Timer bei mir wie ein Klingelton ist, hat meine Frau immer gerufen, "der Mini ruft an"
#Weenee: "aber Mini hält das voll Laden auch sehr gut aus." (ich bin ein Freund der Nebensätze ) - wie meinst Du das? Lädst Du öfters auf 100%?
In diesem Sinne Grüße in die Runde.
Hallo Zusammen,
wir haben eine go-e-Box. Auch mit dieser kann das kWh-Limit eingestellt werden.
Wenn die Energiemenge 21,5 kWh eingestellt ist, wird die Ladung abgeschaltet, sobald dieser Wert erreicht ist. Dann sind im Mini 82% erreicht.
Anbei die Fotos von den App´s.
Grüße von einem gut gelaunten Mini-E-Fahrer.
Hallo ernschd,
super vielen Dank!
Besonders das letzte Foto zeigt Deine Befestigung des Gitters, so dass die Vordersitze klappbar bleiben. Das ist gut, dass dann auch die passende Halterung von Kleinmetall dabei ist. Habe leider kein Draht zu schweißen etc.
Ich werden mich bei Gelegenheit aber zeitnah darum kümmern, und die Bilder einstellen.
Ist das Gitter von Kleinmetall dieses? soll auch passend sein für Elektro:
Grüße
Wow, wir sind damit zwar nicht mehr beim eigentlichen Thema (oder doch?) aber Deine Hunde-Sicherung sieht für mich schon sehr gut aus. Insbesondere die werkzeuglose De- und Montage! Super! Vielen Dank für die Bilder.
Als interessierter Leser sind mir dabei gleich 2 Details aufgefallen:
1. das vordere Gitter im 1. Bild: ist dies auch eine Eigenkonstruktion oder hast Du dazu eine Bezugsquelle? Wie hast Du Dieses befestigt? Sind dazu die Streben im 3.Bild, welche von den "Rücken-Senkrechthaltehaken" vorlaufen? Und halten diese Streben das vordere Gitter vollständig? Und sind damit Deine Vordersitze einzeln umklappbar? Fragen über Fragen Wie schon oben beschrieben, kann ich die Vordersitze (wegen des Kopfstützengitters) nicht mehr vor klappen und nehme mir damit wertvollen!! Stauraum - womit wir wieder beim Thema wären
2. Das hintere Gitter: ist dies ein Bausatz, den man individuell zusammenstellen kann?
Vielen Dank für Deine Zeit und Rückmeldung!
Hallo ernshd,
dieses Angebot nehme ich gern an mit den Bildern. Bei uns ist der höherverstellbare Boden dabei und aktuell in der obersten Position bündig mi den umgeklappten Rücksitzen.
Aktuell haben wir auch ein Kopfstützengitter, was dann aber wieder die Nutzbarkeit hinter den Sitzen einschränkt: Sitze nach vorn nicht klappbar.
Als "Schale für den ganzen Bereich" eine Kofferraumfolie von Kleinmetall, allerdings von unserem alte Touran. passt fast zu 85% .
Nach hinten die Absicherung würde mich sehr interessieren.
Aktuell machen wir noch Auto-Training (rein, entspannt hinlegen, raus usw.)
Bzgl. des Stauraum nutzen wir Diesen unter dem derzeit für Ladekabel und die kleine zusammenfaltbare Treppe.
Hallo,
"Das ist übrigens ein vom Forum vergebener Titel, für den ich nichts kann." - na bei soviel Reaktionen und Beiträgen nur angemessen !! Und jetzt habe ich "Showroom-MINImalist" es auch geschnallt - bmw.
Haltegriff nein, aber ein Designerhaken.
Jep, danke für Deinen Hinweis, besonders wenn über Nacht geladen werden soll.
Mein Laderhythmus vom letzten Fahrzeug (Fiat 500e) war immer nach dem Heimkommen, Ladezeit-Uhr stellen für ca. 80% und alles abklemmen. Mal sehen wie sich jetzt unser Rhythmus im Alltag entwickelt, da er nun auch mal etwas weniger Akku-kapazität hat.
Vielleicht klappt aber auch alles wie gehabt "hinten herum", auch mit Hundeplattform und Sicherung ...
Ich taste mich mal langsam ran und werde Deine MINI-Meister Gedanken dabei haben.
Vielen Dank nochmals.
Hallo,
vielen Dank für Eure Meinungen.
nur abziehen - werde ich am WE mal mir anschauen. Danke für den Tipp!
Hundesicherung ist klar, da gehe ich mir Dir - MINI-Meister. Da kommt u.a. noch ein Trenngitter zu den Vordersitzen hin und eine Sicherung des Hundes im Kofferraum wird es auch geben. Der Tipp mit dem Fussraum der Rückbank: sehr gut, werde ich in de Praxis probieren.
Und genau solch ein Punkt bzgl. Fussgängerschutz damit verbundene Versicherung etc. hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Vielen Dank dafür!
Ich hatte dieses Thema auch angestoßen, da ich nachfolgendes Video zum 2024 Mini SE gesehen habe, wo professionell im 3D-Druck ein Frunk entwickelt wird.
Und ja lt. BMW-Mini ist der 2024 ein völlig neu konzipiertes Fahrzeug, aber wenn ich mir diesen flachen 3D-Druck anschaue, bin ich zwischen o.g. Meinung und der Praxisvorteile hin- und her gerissen...
Da muss ich wohl noch ein paar Nächte drüber schlafen.
Gruß ToLuMi
Hallo Forum-Mitglieder,
das Thema habe ich nur 2 x hier gefunden - daher diese Themen-Eröffnung.
Inspiriert durch den Link: https://hyundai-kona-elektro.jimdofree.com/frunk/ möchte einfach mal anfragen, ob dieser Punkt für den Mini SE ein "Geht absolut gar nicht"-Thema ist (z.B. aus sicherheitstechnischer Sicht) oder vielleicht doch ein "Geht nicht gibt´s nicht"- Thema sein kann?
z.B. der erste Schritt: wie wird die Motorabdeckung demontiert? Sie ist ha auch nur ziemlich lapprig befestigt, Danach sieht man weiter.
Mein Hintergrund dazu ist, dass ich den Kofferraum/Rückbank-Bereich komplett in ein Hunde-Bereich umfunktionieren möchte. Vielleicht komme ich trotzdem an das Kabel unter dem Kofferraumboden. Das muss alle noch bestellt werden ...
event. bei: https://www.zauberbett-manufak…d-MINI-One--umgelegt.html
Auch wenn der Mini SE kein Frontlader ist, wäre bestimmt der/die Eine oder Andere froh über diesen zusätzlichen Stauraum. Ich bin gespannt auf Eure Antworten oder sogar Lösungen
Gruß ToLuMi