Beiträge von MINE S

    So soll es sein, dann sind Dein MINI und Du füreinander gemacht :)



    Bin neugierig wie lange es bei Dir dauert, bis Du am Auto was verändern willst um ihn individueller zu gestalten.

    Bei meinem ersten MINI hat es etwa ein halbes Jahr gedauert. Bei meinem dritten jetzt habe ich schon begonnen bevor ich ihn überhaupt in der Garage hatte ^^

    Tatsächlich habe ich da bisher keine Idee. :) . Er gefällt mir gerade so , wie er ist. Schnell, die Farbkombi elegant, samt Infotainment auch was für verspielte Jungs wie mich.

    Beim E86 habe ich Fahrwerk machen lassen ( das war wirklich sehr unausgewogen) und an gleicher Stelle den Motor individuell optimieren lassen. Danach war er offen und sogar sparsamer. Beim MINI sehe ich da bisher keinen Handlungsbedarf.

    Woran arbeitest Du schon im Vorhinein?


    P.S. Ich habe doch schon zwei kleinere Modifikationen erledigt: Die Peitschenantenne durch die Sportantenne ersetzt , ebenso die Plastikventilkappen gegen Aluvarianten mit MINI Logo :love:

    Zunächst ein paar Fotos:

    110084a7-6ac2-4e9b-b9dd-06623a83d920.jpegIMG_3258.jpgIMG_3156.jpgIMG_3149.jpgIMG_3153.jpgIMG_3157.jpgIMG_3150.jpg


    F56 Cooper S, gebaut im Februar 21 , ausgeliefert im März 21 , seit ca. 3 Wochen meiner. :) Mittlerweile 23500 km.


    Nach ca. 1000 Kilometern schneller ,kurvenreicher Landstraße, gemischt mit Autobahn und einigem Stadtverkehr , mein vorläufiges Fazit:


    Mein erster MINI , ein überraschend erwachsenes und in jeder Hinsicht hervorragendes Fahrzeug.

    Irgendwie die berühmte „eierlegende …..“ .


    Im Einzelnen:

    Qualität: Er macht einen sehr soliden, steifen Eindruck, keinerlei unerwünschte Nebengeräusche, Poltern , Knistern, Klappern. Top ! Da bin ich sehr empfindlich…

    Tolle Materialien im Innenraum, sehr gute und hübsche Ledersitze. Ich war erstaunt, Vollleder mit Taschen hinten.


    Fahrwerk: Ich habe das adaptive Fahrwerk ( wusste die Verkäuferin gar nicht) und finde die Spreizung absolut gelungen. Sehr gut abgestimmt, konnte auch in schnellen Kurven bisher kein nerviges Untersteuern feststellen. Kaum Rollen bzw. Seitenneigung. Liegt das an Performance Control?


    Komfort:

    Er federt im Mid Mode ausgesprochen angenehm, ohne natürlich je eine Sänfte zu sein. Das Motorgeräusch ist satt und angenehm, niemals aufdringlich. Insgesamt finde ich ihn erstaunlich leise. Nur die Abrollgeräusche sind mit den 18 Zoll Pirelli Zero sehr vernehmlich. Dafür bekommt man den jeweiligen Belag auch entsprechend mit. Bin gespannt, wie das mit den 17 Zoll Winterrädern sein wird…


    Bremsen: Benötigen mehr Pedalkraft als z.B. mein früheres Z4 Coupé , sind aber sehr gut dosierbar und standhaft. Ich bremse normalerweise kaum , habe die aber jetzt natürlich schon ausreichend ausprobiert .


    Licht: Ein absolutes Highlight die adaptiven Leds . So eine Sicht hatte ich bisher nie, kenne es nur vom E- Touring meines Bruders.


    Harman Kardon: Ich bin zuhause etwas highendig unterwegs und bin froh, dass es im Auto nichts Unangenehmes auf die Ohren gibt.

    Es klingt absolut entspannt, klar . Mir fehlen ein paar mehr Einstellmöglichkeiten, z.B. der Mitten . Der Spagat zwischen Klassik und Rock/Pop ist natürlich riesig. Die Bässe, die man beim einen Genre liebt, klingen beim anderen (Klassik) unnatürlich aufgedunsen. Mein bisheriger Kompromiss: Höhen plus 2, Bässe plus1 . Damit lässt sich schon sehr gut leben.


    Motor/Getriebe:

    Die Abstimmung passt sehr gut, im ersten Gang wird etwas zu viel Leistung weggeregelt.

    Ansonsten ist der Motor für ein Turboaggregat wirklich eine Wucht. Genug Leistung , immer.

    Den 6 Zylinder Sauger aus dem E86 kann er in der Charakteristik allerdings nicht ersetzen. Der Verbrauch bewegt sich bisher zwischen 6.5-8.5 Litern. Passt soweit sehr gut.


    Soweit erstmal. Ich freue mich jedesmal darauf, wieder fahren zu dürfen. Geht also kaum besser .

    Runflat wurden im Zroadster Forum gemieden wie das Weihwasser vom Teufel. Auch ich habe nach dem Wechsel auf NRF eine spürbare Verbesserung sowohl des Geräuschniveaus als auch des Komforts und nicht zuletzt des Fahrverhaltens gespürt.

    Genau , quasi niemand, auch ich nicht , fuhr da noch Runflat. Besonders grausam waren damals die originalen Brigdesteine. Es gab dann ein anderes , geschmicklertes Fahrwerk und gut war’s.


    Auf dem Mini finde ich allerdings, fahren sich die Pirelli Zero ansonsten dynamisch sehr neutral . Die lasse ich drauf bis Ersatz ansteht .

    Ich habe meinen Cooper S ja erst seit einigen Tagen. Fährt sich fantastisch, keinerlei Klappern, Poltern, Knistern. Da bin ich sehr allergisch und absolut zufrieden. Die Abrollgeräusche zeichnen akustisch allerdings wirklich seismographisch jede Veränderung das Straßenbelags nach. Es stört mich nicht wirklich, ist man damit doch sehr nah an der Straße. Es liegt wahrscheinlich an den 18 Zoll Pirelli Zero Runflat. Dafür haben sie wirklich einen super Grip. Demnächst kommen die Winterräder drauf. Mal schauen, wie es damit ist…