Beiträge von svaro

    Danke, das mit der Tieferlegung ist ein interessanter Aspekt.

    Bei der Tachoprüfung, welches Betrieb macht das? Dekra und TÜV Süd konnten mir keine Auskunft geben.


    ist mir alles zu blöd, werde die Felgen mit den Reifen verkaufen oder auch getrennt. Hab den Mini eigentlich verkauft wollte noch davor die Felgen eintragen, dachte wäre ein Kinderspiel.

    ein Versuch wäre es wert. Aber wo unterscheidet sich Dekra von TÜV Rheinland? Die lesen

    G01 K1a K1b K2b K4i K6w

    G01 Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und

    Wegstreckenzählers innerhalb der Toleranzen (75/443/EWG, ECE-R39, § 57 StVZO) liegt. Wird die

    Anzeige angeglichen, sind die in den Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein,

    Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) eingetragenen Reifengrößen zu überprüfen.


    und schon sind die raus.


    war gestern beim TÜV um mir genau diese Rad/Reifenkombi eintragen zu lassen. Keine Chance. Geschwindigkeitsmessung muss gemacht werden, Rad zu weit draußen, Abdeckung nicht ausreichend bla bla blub. Ärgerlich.

    Wobei es da nicht um den Akkustand, sondern die nachgeladenen Strommenge geht. D.h. Dein End-Akkustand hängt davon ab, wie der Anfangs-Akkustand war und tatsächlich auch davon, wie schnell Du geladen hast, weil die Ladeverluste bei 11kW tendenziell geringer sind, als die bei z.B. 2,4 kW.


    Trotzdem eine gute Funktion. Die sinnvollste Möglichkeit der "Automatisierung", ohne sich eben in irgendwelche Home Assistants einarbeiten zu müssen

    noch einfacher ist ein 2h Timer. Bei 11kw lädt der Wagen +/- 22kwh.

    So unterschiedlich sind die Ansprüche.

    Für mich ist eine Fahrt, welche auf 100km/h und 19 Grad Innentemperatur begrenzt ist totaler Rückschritt des Fahrens bzw. des Automobilbaus.

    Manchmal hab ich den Eindruck, der sich der ein oder andere die Elektromobilität damit schön redet. In meinen Augen soll ein Elektroauto diesbezüglich gleichauf oder sogar noch besser sein als der „Bruder“ als Cooper S.


    Und genauso fahren wir unseren SE.

    Einspruch :)


    Ich fahre Bundesstraße, mit 90kmh Tempomat. Für die Strecke von 50km benötige ich zwischen 45 und 60 Minuten, je nach Tageszeit und Verkehrsaufkommen.

    Mit Tempomat auf 100 werde ich weiterhin zwischen 45 und 60 Minuten benötigen, weil die Zeitersparnis einfach nicht messbar ist.

    Heizung im Winter habe ich auf 19 Grad eingestellt, weil mir die Heizung im Mini zu brutal ist, genau so wie Klima im Sommer, steht bei mir auf 24°

    Ich fahre immer im Sportmodus, und nutze es auch aus :)


    Ich komme selbst bei -5° nach 100 km Fahrt (50 hin und 50 zurück) nach Hause mit 30-40% Rest.