Beiträge von Hyglo

    Hallo Leute!


    Es wird Zeit, dass ich mich hier auch beteilige.


    Mein kleiner hat nun etwa 1500km auf dem Buckel und ich hab schon zwei mal nachgetankt.
    Derzeit bin ich vom Verbrauch etwas enttäuscht. Ich hätte mir doch etwas weniger erwartet.


    Mit meinem 1,5t Vectra mit 150PS hatte ich zuletzt zwischen 5,5 und 5,8l/100km gebraucht - da hätte ich mir von dem MINI bei gleicher Fahrweise doch mindestens einen halben Liter weniger erwartet. Der Bordcomputer hat 5,1l/100km angezeigt beim Nachrechnen bin ich aber auf rund 5,4l/100km gekommen.


    Mein Fahrprofil war in den ersten zwei Wochen sehr abwechslungsreich. Bei der zweiten Tankfüllung war schon etwas Berufsverkehr dabei. Der besteht aus mindestens 50% Autobahn mit rund (am Tacho) 140km/h, etwa 20% ist Stadtautobahn mit ca. 85km/h und der Rest ist Stadtverkehr mit ein paar Ampeln, sowie eine etwa gleich lange Strecke Freiland mit rund 105km/h. Bei den ersten Fahrzyklen waren natürlich auch Ausflugsfahrten ins Hügelland dabei, aber da war ich eher moderat unterwegs, da ich den Motor ja noch einfahren muss. Ich muss dazu sagen, dass mein guter alter Vectra bei genau solchen Ausflügen sogar die besten Verbrauchswerte erreicht hatte, und da war ich schon zügig unterwegs.


    Aktuell fahr ich die Autobahnen nunmehr mit 130km/h und Tempomat. Außerdem habe ich öfters mal den Greenmode aktiviert. Der hat mir bisher rund 16 Bonuskilometer angezeigt. Gestern hat er mir die noch zügig hinaufgezählt, heute allerdings habe ich bei gleicher Strecke und Fahrweise gerade nur 2 zusätzliche Kilometer geerntet. Ich habe mit dieser Tankfüllung schon über 300km zurückgelegt, die Tankstandsanzeige zeigt mir noch 3/4 voll an. Ich bin ja nun gespannt, ob sich nun der Verbrauch zum positiven hin verändert hat.


    Mein Ziel ist es, unter die 5l/100km zu kommen - allerdings will ich dafür nicht auf der Autobahn schleichen müssen, sondern mit dem Verkehr mitfließen (rund 130km/h) können.
    Wenn das nicht möglich ist, frag ich mich, wo da der Fortschritt bleibt.


    mfG

    Danke, aber das mit dem Zwischengas stört mich gar nicht.
    Im Gegenteil, denn ich hatte mir schon längst angewöhnt, dass ich das Zwischengas selbst mache, wenn ich zurückschalte, um eine etwas flüssigere Fahrweise zu erreichen.
    Jetzt muss ich mir es wieder abgewöhnen, weil das mein MINI selbst macht.


    Mit schwacher Motorbremse meinte ich, wenn ich vor einer Geschwindigkeitsbegrenzung vom Gas gehe, dass ich bisher kaum bremsen musste, weil der Motor das selbst erledigte.
    Nun muss ich schon deutlich früher vom Gas gehen und/oder zusätzlich bremsen, wenn ich z.Bsp. nicht zu schnell in ein Ortsgebiet einfahren will.


    Die zwei Diesel, die ich zuletzt gefahren bin hatten aber beide in den hohen Gängen die gleiche Übersetzung - also kann auch keine längere Übersetzung dran schuld sein.
    Ich dachte nur, wenn da die Lichtmaschine stärker lädt, sollte sie ja auch eine stärkere Motorbremse bewirken.
    Aber scheinbar ist der Akku dann sowieso meist voll, sodass dieser Effekt nicht zustande kommt. Vielleicht werde ich im Sommer, wenn die Klima aktiv ist, einen stärkeren Effekt bemerken.


    lG

    Hallo!
    Ich habe hierzu schon einiges im Forum gelesen, aber scheinbar weiß es niemand genau, in welchen Situationen dies zutrifft.
    Ursprünglich habe ich angenommen, dass dies im Schubbetrieb (wenn ich Gas wegnehme) stattfindet, doch dafür hat mir mein Diesel zu wenig Motorbremswirkung.
    Die Vierzylinder-Turbodiesel, die ich zuletzt gefahren bin, hatten wesentlich mehr Motorbremswirkung, als der Dreizylinder des MINI.
    Das kann sicherlich daran liegen, dass der Dreizylinder um rund ein Viertel weniger innere Reibung hat, als ein Vierzylinder.


    Aufgrund der schwachen Motorbremse muss ich deutlich öfter auf die Bremse latschen, als bei meinem vorigen Auto.
    Nun befürchte ich, dass die Lebensdauer der Bremsscheiben deutlich niedriger ausfallen könnte. Bei meinem Vectra fuhr ich mit einem Satz Scheiben über 150000km.


    Weiß hier mittlerweile schon jemand, wie diese Rekuperation beim MINI gemanagt wird.
    Eigentlich sollte der Ladestand des Akkus immer auf "nicht ganz voll" bleiben, damit immer etwas Platz zum Einspeisen bleibt.
    Wird jetzt die Rekuperation schon beim Gaswegnehmen aktiviert, oder muss ich dazu die Bremse leicht antippen?


    lG

    Danke, das reicht mir. Du hast dich sozusagen an die Empfehlungen in der Betriebsanleitung gehalten.
    Mich hat es nur überrascht, dass die am Prüfstand gemessenen Werte so deutlich über den Serienangaben waren.
    Aber das habe ich schon oft über die Turbodiesel gelesen, dass die eher nach oben streuen.
    Bei den Saugbenzinern war es oft umgekehrt.


    Mich würde es interessieren, ob man das mit dem Einfahren beeinflussen kann.


    Ich selbst halte mich auch weitgehend an die Einfahrvorschriften. Ich habe nun gerade erst 1200km drauf, und fahre das Auto so, als hätte ich rohe Eier auf den Schuhsohlen.
    Ich freue mich schon darauf, wenn ich endlich voll drauflatschen kann.


    Danke, aber ein solches Tuning will ich aber nicht machen. Mir ist wichtig, dass das Auto umweltfreundlich ist.
    Vielleicht lass ich einmal nach Ablauf der Gewährleistung ein dezentes Chiptuning machen, aber nur dann, wenn auch nachher ein niedriger Stickoxidausstoß gewährleistet ist.


    lG

    Hallo!


    Ich finde das Thema interessant, aber auch irgendwie amüsant, da sich hier meiner Meinung nach zwei Lager bilden müssten.
    Ein Cooper hat mit einem Cooper S soundtechnisch überhaupt keine Verwandtschaft.
    Der Klangcharakter eines Dreizylinders ist grundsätzlich anders als der eines Vierzylinders. Bei MINI wurden einfach die Auspuffs lauter gemacht, damit sie etwas sportlicher klingen.
    Die lauteren Vierzylinder sind schon allseits bekannt durch diverse andere Rabauken-Kleinwägen und daher nichts Neues.
    Die lauteren Dreizylinder hingegen genießen einen gewissen Sonderstatus, da bisher noch kein Hersteller gewagt hatte, einen Kleinstwagen mit 50PS-Dreizylinder wirklich hörbar zu machen.
    Beim MINI Cooper hat die breite Masse nun endlich die Chance, die soundtechnischen Potentiale eines Dreizylinders kennenzulernen.


    Den unterschiedlichen Klangcharakter kann ich am ehesten so beschreiben, wie wenn man eine Trompete einem Saxophon gegenüberstellt, wobei der Vierzylinder der Trompete und der Dreizylinder dem Saxophon gleichzusetzen wäre. Die durch diverse Auspuffanlagen hervorgerufenen verschiedenen Klangfarben wären dann eher mit unterschiedlichen Fabrikaten der Instrumente gleichzusetzten.


    Ich selbst zähle mich zum Lager der Dreizylinderfetischisten und kann mit einem Vierzylindersound überhaupt nichts anfangen. Es klingt für mich immer nur nach Golf oder Kadett, oder besser gesagt nach Renault Lieferwagen. Dies liegt an einer Kindheitsprägung, da ich den charakteristischen Vierzylinderklang eben mit dem Renault-Lieferwagen verbinde, mit dem ich als Kind ab und zu mitfuhr. Meine Eltern fuhren einen Opel Commodore GSE mit Sechszylinder, und das war der Klang, den ich mit einem sportlichen PKW verband. Und dass ein Dreizylinder eine klangliche Verwandtschaft zu einem Sechszylinder hat, so wie der Vierzylinder eine Verwandtschaft mit einem Achtzylinder hat (wenn er eine flache Kurbelwelle wie die Ferrari V8 hat), brauche ich hoffentlich nicht erklären.


    lG

    Na danke für die Links! Ich hatte zwar auch einiges gefunden, aber diesen Beitrag über den Fahrzeugkatalysator eben nicht.
    In diesem Beitrag steht es aber detailliert beschrieben, dass der Zyklus nur ein bis eineinhalb Minuten andauert.


    Ich glaube nämlich, sowas bei einer Autobahnfahrt beobachtet zu haben. Ich bin gleichmäßig auf einer ebenen Fahrbahn dahingefahren, und musste anhand der Verbrauchsanzeige sehen, dass da in gewissen Intervallen plötzlich der Verbrauch um 1 bis 2 Liter/100km rauf und wieder runtergeht.


    Interessant wäre es zu wissen, ob während so einer Reduktionsphase das Drehmoment negativ beeinflusst wird.


    mfG

    Hallo!
    Ich denke, beim MINI ist der Kat und der Filter in einer Baugruppe vereint.
    Findet da die Regeneration beider Systeme zur gleichen Zeit statt?


    Ich kann nur auf die Erfahrungen meines alten Vectra zurückblicken, der hatte noch keinen Kat, wohl aber einen Filter, den er etwa alle 1000km regenerieren musste.
    Diese Prozedur konnte ich immer daran erkennen, dass der Momentanverbrauch plötzlich etwa um 50% höher wurde. Dies dauerte dann mindestens 10 Minuten, bis sich der Verbrauch wieder normalisierte. Diese Prozedur konnte er auch nur starten, wenn ich schon einige Kilometer auf der Autobahn unterwegs war.


    mfG

    Hallo!


    Aufgrund des VW-Skandals hatte ich mich zuletzt mit dem Thema Abgasreinigung beim Diesel auseinandergesetzt.
    Für die EU6-Abgasnorm geht's für Diesel nicht mehr ohne Kat - BMW setzt ja beim 1,5l Motor den NOX-Speicherkat ein.
    Somit ist mein neuer Cooper D mein erster Diesel mit Katalysator.


    Ich frage mich nun, in welchen Intervallen die Regeneration des Katalysators stattfindet, und ob man das an der Verbrauchsanzeige (ähnlich wie beim Ausbrennen des Partikelfilters) bemerkt.
    Ich habe irgendwo gelesen, dass die Regeneration, und somit die Anfettung des Diesel-Luft Gemischs nur wenige Sekunden andauert, daher denke ich, dass die Intervalle dazwischen auch nicht lange dauern werden, bis der Kat wieder "voll" ist.
    Die Regeneration des Partikelfilters z.B. findet je nach Fahrprofil nur etwa alle 1000km statt, dauert aber schon mal rund 15min lang, bis der Filter wirklich rein ist.


    Kennt sich hier jemand gut aus?


    mfG

    Hallo Goeran!


    Vielen Dank für den Willkommensgruß!


    Gerne werde ich mich beizeiten vorstellen.
    Ich bedanke mich auch für die Daten, würde aber gerne auch die Realgewichte von Cooper bzw. One erfahren.


    An die von Dir genannten Sätze kann ich nichts Misstöniges erkennen.
    Ich hätte auch schreiben können: Das wusste ich bereits - es hätte keinen Unterschied gemacht.
    Im zweiten Fall hätte ich auch schreiben können: Mich interessieren nur die Leergewichte bzw. die Gewichte in fahrbereiten Zustand, ich weiß aber gerade nicht, unter welchem Begriff es im Zulassungsschein aufgelistet ist.


    Vielen Dank und liebe Grüße aus Tulln bei Wien!