Beiträge von mcsf56

    ich gehe davon aus, dass keine anderen Fahrwerksfedern, Tieferlegung, verbaut sind.

    Da hierbei oftmals von Problemen mit den Antriebswellen berichtet wird kommt mir noch ein Gedanke.


    Wenn Du gleichmäßig fährst oder das Auto ausrollt tritt es ja auf jeden Fall auf, wie schaut es aus, wenn Du etwa im 3. Gang voll beschleunigst?

    Nein, nach meinem Kenntnisstand ist alles Serie vom Cooper S.


    Das müsste ich einmal exakt testen mit 3. Gang voll beschleunigen... (Als reine Info nebenbei, Fahrzeug hat Automatik)

    ganz doofer aber vielleicht wichtiger einwurf:

    bis du mal einen anderen MINI zum vergleich gefahren?

    denn die deutschen straßen sind meist leicht nach rechts geneigt, damits wasser abfließen kann. dadurch fährt ein auto oft leicht nach rechts :S

    Mini nicht...aber viele andere Autos....und soooo deutlich darf kein Auto nach rechts fahren....ist auch eher unabhängig von der Strasse...also ich meine damit es ist sowohl in der Stadt als auch Autobahn und auch Landstrasse...


    Was aber vielleicht auffällig ist....je höher die Geschwindigkeit...desto deutlicher fährt er nach rechts...

    Ist bei der ganzen Vermesserei auch der Radstand recht/links gemessen worden?

    Gibt es die Möglichkeit eine Radlastwaage zu befahren? Denke gerade daran, ob eventuell ein Stabi das Auto verspannt, oder, dass hätte aber auffallen müssen, etwa eine Feder gebrochen ist.

    Eventuell kennst Du einen gut ausgerüsteten Wohnmobilisten (oder Händler), die haben mitunter Radwaagen zum drüberfahren.

    Da bin ich ehrlich gesagt überfragt, ob auch der Radstand gemessen wurde. Geht das aus so einem normalen Protokoll einer Achsvermessung hervor?


    Puuuh... spontan fällt mir leider jetzt gerade nichts ein, wer eine Radlastwaage hat oder wo ich das machen lassen könnte...müsste ich morgen mal etwas recherchieren

    Hast du mal geschaut, ob die Reifen eventuell extrem viel Profiltiefeunterschied zwischen links und rechts haben? Im Worst Case eventuell sogar unterschiedliche Reifengrößen montiert?

    Und hättest du einen 2. Radsatz, den man vorübergehend montieren könnte? Damit du zumindest Rad / Reifen ausschließen kannst

    Alles schon ausprobiert… Haben wir schon mit den Sommerrädern probiert auch von vorne nach hinten und links und rechts… Jetzt habe ich Winterräder auf Alufelgen drauf und diese haben wir auch schon von hinten nach vorne und links und rechts getauscht

    Ich habe jetzt beim Felge / Bremse anfassen nicht direkt einen Unterschied spüren können.


    Also es war jetzt nicht so, dass eine Seite normal war und die andere geglüht hat ^^


    Aber...... heute 13:00 Termin zum Vermessen und komplett neu Einstellen von Spur und Sturz. Werde da natürlich alles berichten um dann vielleicht gemeinsam etwas auf Fehlersuche zu gehen.

    Ganz ganz vorsichtig damit! Auch bei normaler Fahrweise kann eine Bremse über 100 Grad erreichen, wenn man häufig Bremsen muss oder zum Beispiel von einer Autobahn abfährt. Erst die Felge anfassen und dann gaaanz vorsichtig mit der Hand in die Nähe der Scheiben bringen

    Dabei die Hand vorher anfeuchten und halt so vorgehen, wie man eben etwas anfasst, bei dem man erwartet, dass es heiß ist.


    Die einfachste Möglichkeit, die Bremsen auf schleifen zu prüfen, wäre aber, das Auto auf eine Hebebühne zu packen und die Räder von Hand zu drehen. Wenn da nur die leichteste Schleifung ist, bekommst du das Rad nicht gedreht bzw nur mit erheblich größerem Kraftaufwand, als auf der anderen Seite.

    Wir hatten den Mini schon mit Wagenhebern hochgebockt und die Räder gedreht und alles und da waren keine Schleifgeräusche zu hören...also sind wir in diesem Moment erstmal davon ausgegangen, dass an der Bremse alles frei ist...