Wenn es Mal nicht ein fehlerhaftes Lenkgetriebe ist...
Und wie könnte ich das rausfinden ?
Wenn es Mal nicht ein fehlerhaftes Lenkgetriebe ist...
Und wie könnte ich das rausfinden ?
Man hat mir gerade eben noch eine Variante / Idee zugetragen.
Vielleicht war irgendwann das Lenkrad einmal ab (warum auch immer), und wurde nicht ganz zu 1000% gerade wieder raufgesetzt.
Man könnte jetzt das Lenkrad abnehmen und vielleicht 2 kleine Zahnkränze weiter links wieder draufsetzen...
Was haltet ihr von dieser Idee ?
Dienstag lasse ich bei einem Prüfstützpunkt einen Stoßdämpfer und Fahrwerks-Check machen - die knapp 60€ für beides investiere ich gerne noch
Alles anzeigenDie Sache mit dem Drehmoment wurde doch auch durch unterschiedliche Lastzustände mehr oder weniger ausgeschlossen.
Ein krummes Auto sollte sich auch in irgendeiner Form am Reifenverschleiß/Temperatur irgendwann zeigen.
Ich glaube am ehesten an einen elektronischen Hokuspokus. Wir haben mindestens 2 Minis im Forum, bei denen bei ganz leichter Kurvenfahrt (bei mir nur Rechts) bei Gaswegnahme die Drosselklappe nicht ganz schließt.
Daher noch eine Idee, deaktiviere mal das ESP
Inbetriebnahme Elektrisches Lenkgetriebe (EPS) Initialisierung
Das wurde auch in der Niederlassung gemacht, was auch immer das bedeutet
Mal ganz was Dummes - Du hast den Spurhalteassistenten und die Frontscheibe wurde mal gewechselt?
VG Sven
Nein, Spurhalteassistent habe ich nicht. Ich glaube für mein Baujahr / Modell gibts das gar nicht (2016er Cooper S)
Er hat die Tempomat Abstandsautomatik und sowas.
Alles anzeigenDie Sache mit dem Drehmoment wurde doch auch durch unterschiedliche Lastzustände mehr oder weniger ausgeschlossen.
Ein krummes Auto sollte sich auch in irgendeiner Form am Reifenverschleiß/Temperatur irgendwann zeigen.
Ich glaube am ehesten an einen elektronischen Hokuspokus. Wir haben mindestens 2 Minis im Forum, bei denen bei ganz leichter Kurvenfahrt (bei mir nur Rechts) bei Gaswegnahme die Drosselklappe nicht ganz schließt.
Daher noch eine Idee, deaktiviere mal das ESP
Da bei uns über Nacht ja leider ziemliches Schnee Chaos gekommen ist....wollte ich jetzt heute morgen nicht direkt ohne ESP alle Fahrvarinaten testen
Ein kleines Detail fällt mir immer wieder ein kleines bisschen auf....
Wenn ich geradeaus fahre...dann das Lenkrad los lasse...zuckt das Lenkrad minimal immer ein paar ganz wenige Grad nach rechts....als wenn das dann quasi die Geradeaus Stellung sein soll....aber es sind halt eben ein paar ganz wenige Grad nach rechts.....als wenn das dann quasi der Geradeauslauf der Räder mit voller Profilfläche wäre.....
Wenn ich das Lenkrad dann wieder ein kleines bisschen nach links zucke so das es eigentlich wirklich gerade wäre...und ich dann wieder loslasse....zuckt es eben wieder diese ganz wenigen kleinen Grad nach rechts...und ist dann eben auch nicht mehr zu 1000% gerade dann
Ich hatte es dir ja schon geschrieben ,was spricht da gegen ? Jetzt nach den ganzen negativen Sachen hätte ich bei denen schon angeklopft
Ja, da hast du recht. Ich sollte mich am Wochenende einmal an den PC setzen und eine kleine E-Mail verfassen, wo ich die ganze Odyssey schildere. vielleicht kommt ja tatsächlich in irgendeiner Weise eine Rückmeldung.
Es wird auch nicht an den Dämpfer liegen.
Hast du schon bei einem Leistungsprüfstand nachgefragt, ob sie messen können ob die Drehmomente an den Rädern gleich sind, und was das kostet.
Habe ich, um ehrlich zu sein, bisher noch nicht gemacht. Ich habe auch erst gestern meinen Mini von der Niederlassung zurückbekommen.
Hast du schon rechts geblinkt und bist dann nach links gefahren ? Das solltest du nur dann machen wenn kein Verkehr in der Nähe ist.
Ich denke ein Gutachter kann sowas schon im Vorfeld erkennen, und kann dir so dabei helfen nicht noch mehr Euros zu verbrennen. Seltsam ist das schon das die BMW / Mini Werkstatt nichts gefunden hat. Noch mehr Versuche, das die Stoßdämpfer oder die Radaufhängung, oder Lenksäule oder usw...dann besser doch einen Gutachter, schon wegen der Reklamation beim Verkäufer.
Ich habe einen sehr guten Tipp bekommen, dass es bei Prüfstützpunkten für ADAC Mitglieder zum Teil kostenlos Stoßdämpfer und Fahrwerktests gibt, und auch für nicht Mitglieder sind die wirklich im überschaubaren Rahmen von 15-50 €.
Das Geld ist es mir definitiv wert, bei so einer Stelle noch mal explizit die Stoßdämpfer und sowas überprüfen zu lassen.