Man startet (im Fahrzeug) den "Mini Connected Store" und geht auf "Verwalten" und "Apps". Dort findet man eine Liste der installierten Apps (unterhalb der Einstellung für automatische Updates). Neben jeder App findest Du in der gleichen Zeile rechts daneben ein Icon mit 3 Punkten. Wenn Du dieses anwählst, sollte eine kleine Auswahl aufgehen, beispielsweise "Versionshinweise" und "Deinstallieren". Ob das auch wirklich bei allen Apps geht, habe ich noch nicht ausprobiert. Deinstalliert habe ich auch noch nichts.
Beiträge von Boson
-
-
Druide: Vielen Dank für die Mühe, die Du Dir mit dem Tipp gemacht hast.
Das Thema "Reset" ist aber bei mir schon durch, sicherlich mehr als 10 mal gemacht worden (vor dem Kontakt mit dem Kundendient im November, mit dem Kundendienst zusammen und danach auch noch ein paar Mal). Das Problem ist bekannt und betrifft MINI, BMW und RR Fahrzeuge. Jedenfalls laut internem Ticket.
Sorry, aber ich bin echt sauer, da die Sprachsteuerung bis Herbst wirklich sehr gut funktioniert hat. Eine Software mit solchen offensichtlichen Fehlern darf man einfach nicht freigeben. Dies lässt tief blicken bzgl. den BMW Software-Prozessen. Hm, ich hätte besser geschrieben: nicht vorhandenen Software-Prozessen
-
Nun ja, es geht ja nicht um das Upgrade, welches die weibliche Stimme wiederbringt (hat für mich niedrige Prio), sondern um ein Bugfix der Sprachsteuerung. Beispielsweise werden die Favoriten bei der Navi noch immer nicht erkannt (ausser Zuhause und Arbeit).
Der Kundendienst hatte mir mehrfach mitgeteilt, dass dieser Bugfix so schnell wie möglich, spätestens zum "normalen" 03/2025 kommen sollte. Vielleicht schafft BMW ja bis April ein Level größer ASPICE Level 0 bei ihrer sog. Softwareentwicklung zu erreichen
-
Zwar stirbt die Hoffnung zuletzt, aber sie stirbt eben auch. Bzgl. Sprachsteuerung hat sich nichts getan, noch immer kaputt. Also warten wir bis März/April ...
-
Hallo,
kam bei mir auch heute Mittag (F66, Updategröße ca. 550 MB). Leider sind keine konkreten Änderungshinweise vorhanden.
Die Bedienungsanleitung wurde auch aktualisiert. Leider ist das PDF File noch immer auf Stand von Mitte letzten Jahres, so dass man keinen Vergleich machen kann. Anscheinend benutzt BMW kein Tool, bei dem auf Knopfdruck aus einem Masterdokument die Bedienungsanleitungen für's Fahrzeug, App und PDF zeitgleich herauspurzeln.
Da sich das Update auf das alte Integrationslevel bezieht, gehe ich davon aus, daß nur Bugfixes enthalten sind. Vielleicht hat man es geschafft, die Sprachsteuerung zu fixen, die man ja beim initialen Novemberupdate kaputt gemacht hat. Mal sehen, ob mein Kleiner morgen also wieder besser auf mich hört
-
Das meine ich nicht, ich meine die Übernahme mit Set, das sollte man nicht 1:1 übernehmen. zB. Kommt man von einem 70er Bereich in einen 50er Bereich dann bekommt man im Headup die 50 grau angezeigt und die kann man dann mit Set übernehmen. Klar kann man das anpassen, das ist mir schon klar, aber warum kann man da nicht fest ein % wert dazu geben.
Das gibt es doch bereits, d.h. es gibt eine Anpassung für alle Geschwindigkeitsbegrenzungen und eine zusätzliche für Geschwindigkeiten bis 60 km/h. Zu finden in der Anleitung bei "Fahrerassistenzsysteme" --> "Speed Limit Assist" im dortigen "Unterkapitel" Geschwindigkeitsanpassung.
Dort habe ich eine Toleranz eingestellt (stand bei der Auslieferung des Fahrzeugs auf 0 km/h) und es funktioniert auch wie beschrieben. Ich benutze es so täglich
Allerdings warnt das ISA dann mit den 3 üblichen Stoßseufzern, weil das vorgeschriebene Limit ja überschritten wird.
Ob es auch bei der automatischen Übernahme berücksichtigt wird, habe ich noch nicht ausprobiert.
-
Aha, vielen Dank für die Info. Für mich ist die 2+1 Gewährleistung zwar nicht unbedingt Dasselbe, aber wenn Mini dies so handhabt, soll es mir auch recht sein. Entscheidend ist, was hinten rauskommt
Ich fand diesen plötzlichen Eintrag nur etwas verwirrend.
-
Ich poste mal in diesen etwas älteren Thread.
Seit dem heutigen Tag sehe ich in meinem F66 unter den gebuchten Diensten auch "Repair Inclusive" mit 3 jähriger Laufzeit (beginnend mit dem Zulassungsdatum von vor 3 Monaten). Aber nur im Fahrzeug, nicht aber in der App oder Web-Site.
Ist das ein Schluckauf von ConnectedDrive bzgl. gebuchter Dienste oder ist das bei Mini "normal" bei einem Neufahrzeug? Von meinen bisherigen BMW Fahrzeugen kenne ich sowas nicht.
Vielen Dank für den Hinweis.
-
also ich habe zur Sicherheit den Motor laufen lassen im Stand ...hatte es vorher auch ohne probiert (der Umwelt wegen), hat aber auch nicht geklappt.
Sorry, dies hatte ich in Deinem ursprünglichen Posting mit der Antwort des Kundendienstes überlesen. Voraussetzung der Durchführung eines Resets ist der laufende Motor. Das hat sich im Laufe der Zeit geändert, ab wann habe ich jetzt nicht mehr in Errinerung (also erst beim Sprung auf OS9 oder bereits vorher).
Die FAQ auf der Mini-Web-Site ist diesbzgl. auch falsch (die reden dort auch von "Radio-Bereitschaft").
-
So, ich bin erstmal durch mit dem Thema Sprachsteuerung. Nach 3 IU Resets + 1 Wechsel des Fahrerprofils auf "Gast" geht mittlerweile wieder "Fahr mich nach Hause" oder Büro, aber der Rest ist einfach kaputt. Alle anderen Favoriten kann man nicht als Ziel ansteuern.
Es gibt auch andere Probleme, beispielsweise beim Aufruf von Fahrzeugeinstellungen oder dem Starten von den installierten Apps. HIer braucht man mehrere Versuche zwecks Umformulieren des Sprachbefehls, bis dieser "Intelligente Assistent" den Befehl korrekt interpretieren kann. Das funktionierte früher problemlos in allen möglichen Formulierungen.
BMW hat mit diesem Update bzgl. Sprachsteuerung einen Rückschritt von mehr als 15 Jahren gemacht. Da auch Rolls Royce betroffen ist, hoffe ich mal, dass diese Premium-Kunden etwas mehr Druck ausüben, als es die Mini Kunden können.
Im übrigen hatte ich noch ein Telefonat mit der Kundenbetreuung, aber ausser einer Entschuldigung, dass das Problem bekannt sei und daran gearbeitet wird, kam nichts Effektives heraus. Und das der Kundendienst mittlerweile wg. der vielen Beschwerden etwas genervt ist.
Interessant ist aber auch dieser neue Curve-Ahead View ("Souveränes Durchfahren unbekannter Kurven") . Aber mir ist noch nicht klar, welche Kriterien gelten, damit der Kurvenverlauf im cHUD dargestellt wird. Recht einfache Kurven werden teilweise angezeigt, kritischere (jedenfalls nach meinen Beurteilungskriterien) Verläufe dagegen nicht. Aber klärt sich vielleicht im Laufe der Zeit, wenn man mehr Erfahrung mit der Nutzung hat.