Beiträge von minietta

    Hallo


    Ja, der Abstand zum Dämpfer ist das Problem. Mit der Sportschneekette 7mmist es mit der 195 er Bereifung und 12mm Spurverbreiterung mit gutemGewissen zu vertreten, ohne Schaden an den Dämpfer zu verursachen.


    Wieviel Abstand überhaupt Technisch nötig ist, ist mir nicht bekannt.
    Wäre aber sicherlich hilfreich um das Risiko einschätzen zu können. Wir inDeutschland haben wahrscheinlich 6 Fächer Sicherheit und Doppelten Boden eingebaut,wie so oft.


    MFG


    Minietta

    Hallo
    Ich glaub die 205er gehen nicht es wird schon mit der Spurverbreiterung von 12mm pro Achse und den 195er eng .


    Ich glaube auch das du , wenn Kettenpflicht ist ein kleines Problem hast , die Österreicher
    sind da recht unfreundlich bei diesem Thema. :cursing:
    Wenn die Jungs am Strassenrand stehen und Schneeketten wollen und du hast keine, dann heißt es die Ski gleich anschnallen und los gehts .
    :0013:


    Kurze Info :


    Die Schneekettenpflicht (auch für Allradfahrzeuge) wird
    in allen Wintersportländern durch ein rundes blaues Schild mit
    Schneekettensymbol angezeigt. Ab diesem Zeichen müssen alle Fahrzeuge, die auf der Straße fahren, auf mindestens zwei Antriebsrädern Schneeketten haben müssen.


    Durch ein Zusatzschild kann diese Vorschrift erweitert werden und das Fahren mit Winter- bzw. Ganzjahresreifen erlauben. Die Weiterfahrt nur mit Sommerreifen ist auf keinen Fall ist erlaubt.
    Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb müssen an mindestens zwei Rädern einer Antriebsachse Ketten angelegt werden.
    ACHTUNG: Anfahrhilfen sind keine Schneeketten und reichen nicht aus, wenn auf einer Strecke Schneeketten vorgeschrieben sind.


    oder


    Im Nachbarland Österreich wird ein Verstoß gegen die Winterreifen- oder abschnittsweise bestehende Schneekettenpflicht mit mindestens 35 Euro geahndet, bei Gefährdung anderer können bis zu 5000 Euro fällig werden. Urlauber sollten in der Alpenrepublik zudem beachten, dass nur solche Kletterhilfen anerkannt werden, die der so genannten ÖNORM entsprechen (V 5117 für Pkw) bzw. gleichwertig sind. Das Österreichische Normungsinstitut hat Prüfungsabläufe und Mindestanforderungen definiert


    oder


    https://www.wko.at/Content.Nod…_Detailinformationen.html


    :0004:
    MFG minietta

    Ach ja ,was ich noch sagen wollte , dem Österreicher ist das egal ob du deine Felgen zerkratzt , bei dem Blauen Schild mit den Ketten darauf ist immer eine Schneekette mitzuführen sonst wird es teuer im Winter und Skifahren geht halt auch mit einem Mini Cooper .


    Gruß minietta

    Hallo , so ist das halt im Winter .
    Ich glaube die haben noch ein paar Felgen auf Lager ,die müssen ja auch mal Weg .


    Die roten Dinger sind Felgenschoner und ein Cooper S ist auch im Schnee vorne Weg . Was sind da schon ein paar Kratzer in der Felge .
    Das Gas ist unten Rechts .


    Gruß minietta

    Hallo , melde mich mal wieder zum Thema Schneeketten mit 195/55 R16 Winter Alus und 12mm Spurverbreiterung pro Rad zurück und möchte euch meine Erkenntnisse mitteilen.


    Ich habe mir nun die Ketten Pewag ServoSport RSS68 7 mm bestellt .
    Ich habe sie dann gleich mal bei 20° C montiert und bin zufrieden. Ich stelle auch mal ein paar Bilder ein die zeigen,das mit der Spurverbreiterungvon H & R 12mm die Ketten sich frei drehen und genügend Platz vorhanden ist.
    Ich sage nur legal , illegal sch.... egal.
    Ich hoffe das ihr mit den Bildern was anfangen könnt.


    Gruß minietta


    20151107_130432.jpg20151107_131140.jpg20151107_130302.jpg20151107_130244.jpg20151107_130220.jpg20151107_130107.jpg

    Ich habe die Serienfelgen für Winterreifen montiert 195/55 R16 ET 54 und mit der Spurverbreiterung 12mm und es sind zwischen Federbein und Rad/Reifen 21 mm Platz . Da müßten doch Schneekketten Pewag Servo Sport RSS68 7 mm nach Adam Riese dazwischen passen .


    Ich glaube ich bestelle mir mal die Ketten und werde es einfach mal ausprobieren oder hat jemand einen andere Idee oder Erkenntnis.



    Sommerbereifeung
    Ich fahre einen MINI Cooper S mit Frauenpower thunder grey mit 12 mm H & R Spurverbreiterung und 17 Zöller
    Ausstatttung nicht ganz voll aber es reicht , mußte Gewicht sparen , geht einfach auf die Leistung .






    20151001_120038 - Kopie.jpg20151001_115720 - Kopie.jpg20151001_115923 - Kopie.jpg20151001_115702 - Kopie.jpg
    20151001_120131 - Kopie.jpg

    Hallo ich bin neu im Forum und wollte mich zum Thema Schneeketten Informieren .
    Ich bin seit ein paar Tagen Besitzer eines schönen Cooper S F56 . Auch ich habe das Problem mit den Winterreifen und Schneeketten .
    Da ich auch mit dem Mini zum Skifahren fahre und bei dem schönen blauen Schild mit dem Kettenzeichen in Austria die Ketten im Winter dabei haben muß, sonst Strafe zahle ,wollte ich mich mal so im Forum umhören .
    Ich habe die 195/55 R 16 als Winterreifen montiert und eine Spurverbreiterung ( eingetragen) von H & R 12mm pro Rad und diese mit den Winterreifen verbaut.
    Ich finde einfach die 175 Reifengröße sieht einfach nicht gut aus und nur eine kleine Auswahl an Winterreifen habe und 192 PS das geht gar nicht .


    Nun meine Frage .
    Mit der Spurverbreiterung 12 mm pro Achse und mit den Schneeeketten Pewag Servo Sport RSS68 7 mm müsste doch genügend Platz für die Kettenmontage vorhanden sein , ich weiss ist nicht erlaubt aber wo kein Kläger ist kein Richter.
    Warum macht auch Mini nicht genügend Platz für eine Kette die auf vernünftige Reifengröße paßt.


    Wie ist eure Meinung dazu oder hat jemand schon mal mit dieser Kombination Schneeketten montiert ?


    Eure Minietta