Lieber Tom,
TÜV ist bei uns in Österreich dann wohl das "Pickerl", das muss man bei uns jährlich machen (+ Toleranzfrist 4 Monate), das mache ich ohnehin brav 
Danke dir jedenfalls für deinen Hinweis 
Die Bremsflüssigkeit habe ich tatsächlich vergangenes Jahr gewechselt, allerdings wurde bei der KFZ-Begutachtung / "Pickerl" im Januar festgestellt, dass diese 193 Grad Siedepunkt hat, weshalb es als "leichter Mangel" eingestuft wurde. Ich denke, dass ich diese demnächst wechseln sollte...
Liebe Grüße an alle :))
Draga
Alles anzeigen
Hallo Draga,
habe es nicht beachtet dass du aus Österreich bist, ja der TÜV ist dann bei Euch das Pickerl, ok ihr müsst das dann jährlich machen ok wusste ich nicht, in Deutschland ist das alle zwei Jahre.
Einen Wartungsplan findet man im Netz (zumindest habe ich nichts gefunden) sehr schlecht wie und wann was gewechselt werden muss. Aber der Bordcomputer zeigt es ja an wenn er ein Service möchte.
Ich bin auch erstaunt dass es Länder unterschiedliche Wartungspläne gibt.
Ich hatte ein Mini Cooper S mit Automatik Getriebe war glaube ich ein DKG Getriebe, den hatte ich mit 5 Jahren und 5000Km gekauft, dann wo er 6 Jahre alt war hatte er ca 25000km verlangte er ein Getriebe Öl wechsel das ich dann bei BMW gemacht habe. Ich kann mich nicht mehr erinnern ob das im BC eingetragen wurde habe da leider kein Bild davon gemacht.
Was hast du denn ein Schalter oder ein Automatik Getriebe?
Ich arbeite nebenbei bei einem BMW Autohaus wo ich als Fahrer tätig bin und wir Autos vom Kunden holen und wieder zurück bringen, da bekommt man schon einiges mit, ferner unterhalte ich mich auch mit den Prüfern vom TÜV und Dekra.
Zum Thema Haubendämpfer gibt es wohl auch einige ohne Datum, da meinte der Prüfer die kontrolliert er dann nicht, die mit Datum müssen dann gewechselt werden wenn das Datum abgelaufen ist nur als Tipp.
Ich habe dann meinen Mini Cooper S verkauft weil ich ein Mini John Cooper Works wollte und habe mir dann auch einen gekauft von 2023.
Zur Bremsflüssigkeit kann ich nur soviel sagen das prüft bei uns der TÜV nicht der schaut nur ob sie alle zwei jahre gewechselt wurde.
Ich pflege meine Autos auch sehr und möchte sie auch sehr lange fahren, den Mini JCW gebe ich auf jedenfall nicht mehr her.
Der BC vom Mini verlangt ein Service alle zwei Jahre oder 30000km weiß nicht ob das bei Dir auch so ist.
Ich habe auch noch ein BMW X3 und ich fahre ca mit beiden Autos nicht mehr wie die 15000km pro Jahr sodass ich in dem Wechsel interwall bleibe.
Aber ich mach an beiden Autos auch jährlich ein Öl wechsel einmal in der Werstatt bei BMW und im anderen Jahr privat bei mir zuhause.
Jetzt zu Dir ich würde es weiter so machen wie Du es machst,
-jährlich das Motoröl wechseln dann tust du Deinem Mini schon sehr viel gutes
die ganzen Filter wie Innenraum oder wie sie alle heißen und Luftfilter vom Motor reicht alle zwei Jahre in unserem Klimaraum.
Zündkerzen nach 30000km zu wechseln halte ich persöhnlich für übertrieben ich halte mich da an die Vorgaben von BMW alle 4 Jahre oder 60000km.
Und dann würde ich es auch so machen wie schon erwähnt beim Reifenwechsel alle genau anschauen Fahrwerk und Bremsanlage aber da hast Du ja schon vorgesort.
Und das mit der starken Bremsung so wie es Mini-Meister angesprochen finde ich dei einem Verbrenner Auto nicht zwingend erforderlich weil im Strassenverkehr Du doch hin und da stark Bremsen must, das ist natürlich bei einen E Auto eher erfordlich weil im normalen Verkehr kann man ein E Auto fast ohne die Bremse zubetätigen fahren (fahr ja hier und ein E Auto vom Kunden)
So jetzt hast Du ja sehr viel Input ich hoffe ich habe Dich damit nicht gelangweilt.
Gruß Thomas