Repair Inklusive für 5 Jahre? Das geht doch maximal für 3 Jahre? Oder meinst du Service inclusive?
Beiträge von Blue_Car
-
-
Erstmal verdient BMW Geld mit der technischen Überprüfung des zu versichernden Fahrzeuges, ein sauberes Checkheft langt nicht. Auch wenn das Auto noch in der Gewährleistung ist muss der Check bezahlt werden. Warum eigentlich? Ich sehe da keinen wirklichen Sinn drin.
Nur, wenn man mehr als 1 Jahr Repair Inklusive abschließen möchte, die Aussage kam direkt von der Versicherung nachdem ich viel Geld bei BMW für die Überprüfung gelassen habe... An der Hotline wurde mir danach dann gesagt, dass das nicht notwendig gewesen wäre, da ich sowieso nur ein Jahr abgeschlossen habe.
-
Genau deswegen hatte ich dich wohl falsch verstanden, denn Garantie ist ja nicht auf 6 Jahre beschränkt, sondern mit EuroPlus/Mini Next uU noch bedeutend länger möglich und da Kulanz was ganz anderes ist, dachte ich du meintest das so, aber alles gut.
Dass bei Mini nur 4 Jahre Kulanz sind höre ich jetzt aber tatsächlich auch das erste Mal, mir wurde da immer was anderes gesagt. Aber gut, mir wurden ja auch 6 Jahre bei BMW gesagt
.
-
Bisher ging es, nach der Gewährleistung,
immer über Garantie oder Kulanz,
allerdings MINIs < 100tkm und < 6 Jahre.
Aus eigener Erfahrung der letzten Wochen kann ich leider berichten, dass es nicht 6, sondern maximal 5 Jahre Kulanz sind. ich dachte auch immer 6 Jahre und ich dachte auch, dass das auch immer so kommuniziert wurde, aber ich hatte bei einem BMW 5 1/2 Jahre alt, nur 10.000km einen Schaden (bekanntes Problem), der nicht von der Kulanz übernommen wurde. Ich habe daraufhin auch gesagt, dass ich immer dachte es wären 6 Jahre und 100.000km, woraufhin mir alle Stellen (Werkstatt, Hotline und Verkäufer), dass es nur maximal 5 Jahre wären.
-
Ich habe keine Erfahrungen mit der Real Garant, aber ich glaube, dass du keine Versicherung mit guten Bewertungen findest, da nur die unzufriedenen Leute ihre Meinung im Internet zu Versicherungen abgeben.
Ich persönlich hätte die Hoffnung, da es trotzdem über BMW läuft, dass im Garantiefall der Ablauf problemloser ist, als bei einer unabhängigen Garantieversicherung.
-
Nein, weil du für den Abschluss der Garantieversicherung (außer es ist eine Verlängerung, aber dann hättest du ja schon Garantie) in einer Werkstatt einen Check machen lassen musst, dass das Fahrzeug in Ordnung ist.
-
Achtung, die Leistungen wurden im Kleingedruckten teilweise erheblich reduziert!
Es galt früher:
Bis 100.000 km = 100 % Materialkostenübernahme
Bis 120.000 km = 90 % Materialkostenübernahme
Bis 140.000 km = 80 % Materialkostenübernahme
Bis 160.000 km = 70 % Materialkostenübernahme
Bis 180.000 km = 60 % Materialkostenübernahme
Über 180.000 km = 50 % Materialkostenübernahme
Jetzt gilt:
Bis 50.000 km = 100 % Materialkostenübernahme
Bis 75.000 km = 80 % Materialkostenübernahme
Bis 100.000 km = 60 % Materialkostenübernahme
Über 100.000 km = 50 % Materialkostenübernahme
Also je nach Kilometerstand ein erheblicher Unterschied. Zusätzlicher interessanter Fakt, den ich (zu spät) erfahren habe: Wenn man eine EuroPlus Garantie hat und anschließend ein Jahr die Repair Inklusive abschließen möchte, ist der kostenpflichtige Check laut BMW und laut Werkstatt notwendig, laut Garantieversicherung jedoch nicht (sondern nur bei einem Abschluss von 2 oder 3 Jahren)! D.h. die ca. 150 Euro für den Check kann man sich problemlos sparen, indem man sich direkt an die Garantieversicherung wendet.
-
-
-