So ich möchte euch nochmals auf den neusten Stand bringen.
Mein/unserer Mini ist am Mittwoch (16.09.2015) ins Autohaus gegangen.
Antwort gab es auch aus München auch, laut Puma-Fall sollte man den Ölfilter ausbauen und das Öl ablassen und nach Späne im Öl schauen.
Und als zweites sollte das Axialspiel der Kurbelwelle geprüft werden.
Gemacht-getan Späne sind im Öl nachweisbar, aber hammer ist wie hoch das Spiel der Kurbelwelle war.
Mein Serviceberater sagt, dass die sowas noch nie in der Firma gesehen haben, und es erstaunlich war wie gut der Motor immerhin noch lief, trotz des enormen Axialspiels.
Fotos werden mir zugeschickt und je nachdem wie aussagekräftig diese sind, lade ich Sie hier hoch.
Auf jedenfall gab es jetzt wieder Rückantwort aus München das der Motor getauscht werden soll!
Jedoch nicht Getriebe!? Was haltet ihr von der Rückmeldung?
Wäre natürlich schade, wenn sie nochmals alles auseinander bauen müssten weil Getriebe und Kupplung was abbekommen haben.
Was sagt ihr wegen den spänen im ÖL, zwecks Lagerwelle im Turbolader?
Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?