Beiträge von quinzy

    OctaneFactory. Ich wollte den Umbau bei denen machen lassen, da ich zuerst nur eine verschlissene Kupplung vermutet habe. Als mein Mini bei denen auf der Bühne war haben die die Undichtigkeit gesehen und wollten meinen Mini nicht mehr anrühren da evtl. mehr Arbeit anfallen würde(verständlich) und keine Zeit.


    Bin natürlich dezent genervt wieder abgezischt und habs selbst gemacht. War im Endeffekt 10min mehr Arbeit um den Wellendichtring auszutauschen (den OctaneFactory natürlich erstmal bestellen hätte müssen etc - kein hate gegen OctaneFactory).

    Das klingt nicht gut. Bei mir flutscht alles wie am ersten Tag. Vor dem Tausch hatte ich sporadisch Probleme mit dem ersten Gang… wollte manchmal einfach nicht in die Gasse rein. Seit dem Wechsel läuft bei mir alles rund *auf Holz klopf* und gleichbleibend seit 8000km.


    beim MTF2 ist 75w80. Evtl. ist 75w140 doch zu „dick“?


    Mini-Tuner empfehlen z.b. das Millers Oils CRX 75w90 NT+


    Habe vermehrt gelesen, dass es sich mit einem ATF also Öl für Automatikgetriebe noch besser schalten soll. Diese Angabe aber ohne Gewähr :)

    Moin, habe beim Wechsel das normale Getriebeöl von BMW genommen (MTF2).


    Musste die Kupplung bei 68tkm wechseln aber nicht auf Grund von Verschleiß sondern weil der Simmering an der Eingangswelle am Getriebe undicht war und das ganze Öl auf der Kupplungsscheibe verteilt hat :D … hat dann angefangen im zweiten Gang zu rutschen.


    Mittlerweile habe ich 76tkm auf der Uhr.

    Die Tuningbox - aber nur die vom andreas@Maxi-Tuner!


    Ein anderer „Tuner“, der trotz ZWEI E-Mail Anfragen von mir (innerhalb von 7-Tagen) NICHT Antwortet, ist mir klar - der „Tuner“ braucht mich nicht - ich brauche den „Tuner“ nicht!


    Wenn meine Mitarbeiter (nicht innerhalb von 24-Stunden) auf E-Mail Anfragen reagieren, gibt es ein Gespräch…

    bist nicht der Einzige. Habe es letztes Jahr auf allen Kanälen probiert (SMS, Telefon, Whatsapp und E-Mail) keine Reaktion - GARNICHTS. Ein einfaches "habe gerade keine Zeit" wäre mir mehr als ausreichend gewesen.

    Ich habe die Kupplung von PTB verbaut (die du bei OctaneFactory gesehen hast) organische Scheiben und EMS. Fahre meinen Mini jeden Tag zur Arbeit und im normalen Alltag. Absolut empfehlenswert und kaum unterschied zu Serie. HIER bekommst du die Kupplung günstiger. Ist nämlich der Hersteller. Fahre aber auch nur 290 PS & 400NM.

    Das sieht aber eher nach N14/N18 aus.. also Mini 2. Gen. Um diese Generation geht es hier ja nicht :>


    jef_de 4000€ klingt aber auch etwas übertrieben fürn Kettenwechsel... war das ein BMW Vertragshändler? Mini/BMW spezialisierte Werkstätten verlangen sicherlich nicht so viel. 1500-2000€ wäre eher angemessen.


    bzgl. Reparaturanleitungen kenne ich nur BMW TIS -> KLICK aber ist nicht ganz günstig.

    nein, lediglich danach wieder richtig einstellen. Ich habe vorher einfach die Linie an der Garagenwand bei vier Meter Abstand markiert und mich danach gerichtet. Vorsicht beim lösen der Schrauben an den Scheinwerfern... am besten mit Gefühl und langsam mit einer kleinen Ratsche... würde da nicht mit einem Akku-Schrauber o.ä. drangehen

    Also man nimmt entweder direkt BMW oder von Lemförder (ist der OEM für BMW meines Wissens nach).


    Ich habe nur den rechten Scheinwerfer und über den Klimaleitungen das Plastikteil abgemacht. Rest ist etwas Fummelei... aber mit etwas Geduld geht es. Bei meinem neuen Lager waren allerdings drei Löcher ohne Gewinde... die musste ich selbst reinschneiden (6mm Gewindeschneider). Ich habe den Motor von unten an der Ölwanne mit einem Wagenheber gestützt. Das vereinfacht die Sache dann beim Montieren des neuen Lagers wesentlich.