Moin !
Darf ich das Thema Höhe Reifenluftdruck hier noch einmal aufnehmen und in die Runde Fragen 😎
„Gigamot“ hatte dazu interessant in einem anderen Beitrag geschrieben …
Da ich ja nun verspätet um circa zwei Jahre erst jetzt zu meinem GP3 gekommen bin, habe ich in Bezug auf manche technische Gegebenheiten natürlich keine Erfahrungswerte oder Werte selber mit dem GP 3 erfahren können.
Als ich ihn abholte, war der Reifen Luftdruck aufgrund der meisten stand Zeit richtigerweise höher eingestellt.
Der Verkäufer hatte vorne 3,0 und hinten 2,5 im kalten Zustand.
es sind die Hancock Reifen montiert, diese waren wohl serienmäßig.
Auf der dann recht zügigen Fahrt nach Hause, Autobahn, ging laut Anzeige der Reifen Luftdruck vorne auf 3,5 und hinten auf 2,7 hoch. Ab circa 240 KMH, merkte ich, dass der GP3 nicht wirklich gute Haftung hatte. allerdings bei Beschleunigungen blieb er sehr Spur stabil. Nun habe ich den Luftdruck im kalten Zustand vorne auf 2,6 gesenkt und hinten auf 2,2. Laut Gigamot mit den Reifen wohl keine gute Wahl.
Nun bei stärkerer Beschleunigung auf der Autobahn, zog der GP teilweise nach links oder nach rechts, aber halt deutlich stärker, als mit dem viel zu hohen Reifen Luftdruck. Ist es nun so, dass der von Gigamot angegebenen Reifen Luftdruck im kalten Zustand genannt wird? (ich weiß, man nennt es eigentlich immer im kalten Zustand)
Falls jemand mit dem GP3 Erfahrungswerte mit dieser Reifenkombination hat, bei der der GP3 auch bei hören Geschwindigkeiten noch satt auf der Straße liegt, würde ich mich über eine Info sehr freuen. Vielen Dank vor ab und Gruß aus dem schönsten Bundesland der Welt 😉