... Felgen &Reifen = Winterräder... So, wie ich es oben geschrieben hatte. Ist alles mit Clubmann S abgesprochen.
Beiträge von Mini-Kurvenraeuber
-
-
Mini als Marke lebt ganz besonders von der Emotion, der Identifikation der Mini Besitzer mit dem Auto. Das hat bisher hervorragend geklappt, aber solche Dinge wie die weg rationalisierten hinteren Fußmatten trüben dieses Bild schon etwas... sehr schade von Mini/BMW.
Da fragt man sich tatsächlich, was als nächstes weg rationalisiert bzw. zum Schlechteren verändert wird.
-
Servus Clubmann S ,
wie besprochen sehen wir uns am Samstag, den 19.8. , wenn ich die Felgen&Reifen bei Dir abhole.
Viele Grüße !
-
Hallo Clubmann S ,
Vielen Dank für Deine Nachricht !
Wie lautet die DOT der Reifen und wo müssten sie abgeholt werden? (Wohnort Mi - Lü sagt mir leider nichts.)
Danke !
-
Hallo liebe Forengemeinde,
für den F56 Mini One meiner Tochter suche ich 205 / 45 17 Winterreifen auf Mini Felgen. Alternativ auch in 16 Zoll, also mit 195 / 55 16 Reifen.
Wäre wunderbar, wenn wir auf diesem Weg fündig werden.
Danke und viele Grüße!
-
... ich würde keinen weiteren Gedanken an eine 13 kg schwere 17 Zoll Felge verschwenden.
Suche besser nach einer deutlich leichteren Alternative mit ähnlichem Design.
Der Mini dankt es Dir mit agilem Fahrverhalten...
Eine 13 kg schwere 17 Zoll Felge würde ich höchstens zum Aufrollen und Aufbewahren meines Gardena Gartenschlauchs nutzen...
-
... das war absehbar. Tesla macht es vor und ist erfolgreich. Die kommen ohne großes Händlernetz aus.
Zudem ist der direkte Kontakt zum Endkunden für den OEM extrem wichtig für das Folgegeschäft nach dem eigentlichen Fahrzeugverkauf, Stichwort Functions on Demand (nachträglich zeitweise bzw. permanent freischaltbare Funktionen gegen monatliche Gebühr).
Um hier erfolgreich sein zu können, muss der OEM möglichst viele Informationen über den Fahrzeugbesitzer wissen, um maßgeschneiderte Angebote machen zu können.
Und Functions on Demand ist nur ein Aspekt, den die OEMs im Fokus haben.
Ob das alles gut und richtig ist, ist eine andere Frage...
-
Vielleicht wurden die Prioritäten etwas verschoben, gerade im Zeitalter der Elektromobilität.
Das ist laut einem Testbericht auf Tyre-Reviews tatsächlich passiert:
Laut dem Tester hat Michelin den Schwerpunkt des CC2 stärker auf die Wintereigenschaften (Schnee, Eis, niedrige Temperaturen) gelegt.
Daher kann es durchaus sein, dass sich der CC2 anders fährt als der CC1 ...
Hier der Link zum Test: (erwähnt wird der CC2 im Testfazit bei Minute 17.30)
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Heute habe ich den Innenraumfilter im Mini meiner Frau gewechselt. Ich habe den Mann + Hummel Type CUK 23015-2 verwendet.
Das Kabel der Innenraumleuchte unten am Seitenteil musste ich nicht lösen, das Kabel war lang genug. Auch die Torx-Schrauben ließen sich wieder problemlos reindrehen, haben schnell wieder gegriffen.
Die ganze Aktion hat ca. 15-20 Min. gedauert. Geht evtl. noch schneller, aber dies war das erste Mal für mich, dass ich den Filter gewechselt habe.
-