Hallo Skipper ,
der Klimakompressor stellt eine Last für den Motor dar. Diese Last ist umso größer, je stärker die Klimaanlage kühlen muss.
Wie groß war denn die Temperaturdifferenz, die runtergekühlt worden ist? Also die Differenz zwischen Außentemperatur und der am Bedienfeld der Klimaautomatik eingestellten Wunschtemperatur für den Innenraum?
Wenn die Klimaautomatik gar nicht sooo stark arbeiten musste, dann hat sich deren Einsatz vielleicht in einem kleineren Mehrverbrauch als 0,1 L/100km ausgewirkt.
Ich denke nicht, dass der Energiebedarf der Klimaautomatik bei höheren Geschwindigkeiten größer ist, als bei niedrigeren Geschwindigkeiten.
Weshalb sollte das so sein?
Eventuell ist es sogar genau anders herum. Eventuell wirkt sich die Erwärmung des Dachs durch die direkte Sonneneinstrahlung bei niedrigeren Geschwindigkeiten sogar stärker als, weil der Fahrtwind weniger kühlt. Und dann würde der Innenraum stärker erwärmt, wenn man langsamer fährt (ansonsten aber alle anderen Randbedingungen gleich bleiben).