Man sollte die Lösungen jetzt erstmal ohne TÜV Gedanken betrachten - rein von der technischen Seite her!
Eine Box macht eben nichts anderes als Werte abzugreifen und zu verfälschen damit das Steuergerät nachregelt (vereinfacht gesagt - ist in Wahrheit auch ein sehr komplexer Vorgang).
Ich hatte bisher einige Fahrzeuge mit Steinbauer Boxen ausgerüstet und am Ende des Tages war die Leistung nie vergleichbar mit einer Software am Steuergerät. Nur einmal war eine Box extrem gut - die habe ich aber direkt bei Steinbauer (wohne in der Nähe vom Firmensitz) auf mein Fahrzeug abstimmen lassen mit einem Programmierer am Beifahrersitz. Der Wagen lief danach richtig gut. Mit der Konfiguration beim Kauf lief er eher auf Serienniveau.
Meine Erfahrungen mit "Softwaretuner" waren auch eher gemischt - mein Maserati lief damit 1A - beim 640i funktionierte die Software vom Tuner wiederum überhaupt nicht! Auch beim Abarth 695 Rivale bekam ein wieder anderer Tuner keine vernünftige Abstimmung hin.
Zu den Lösungen mittels App kann ich nach 3 Fahrzeugen sagen - bisher kein einziges Problem und vollste Zufriedenheit!
2017er BMW M2 F87 - MHD Stage 2+
2017er Mini F54 JCW - Bootmod3 Stage 1
2019er Mini F57 JCW - MgFlasher Stage 1
Man kann selbst den Kaltstart damit entfernen, Burbles einstellen, auf Serie switchen, OPF Delete, Nachkatsonde Delete usw....
Fazit: jeder sollte und kann natürlich machen was er für richtig hält! Aber über etwas zu urteilen was man nicht kennt ist eigentlich nicht richtig und hat in einem Forum generell nichts verloren!