Beiträge von stalpet

    Hallo Jungs!


    Ich möchte bei meinem 2019er F57 JCW den digitalen Tacho nachrüsten - original habe ich kein HUD aber das große Navi.


    Weiß jemand welche aktuelle Teilenummer ich benötige beim GP3 Tacho?


    Es gibt ja sehr viele verschiedene Teilenummern - ist ziemlich verwirrend!


    Bei Gigamot steht 62105A49997 - bei Sales After steht 62105A82428 als Ablöse der ehem. Teilenummer 62105A189D6.


    Wo bekommt man die Info raus welcher GP3 Tacho beim 2019er F57 JCW ohne HUD definitiv passt?


    MOST Kabel habe ich schon bestellt, das sollte kein Problem darstellen!


    Danke!


    LG
    Peter

    Hallo Kollegen!


    Mein Nachbar hat ein Problem mit seinem 2015er F56 JCW.


    Er hat seit einem Jahr ein Eibach Pro Street S Gewindefahrwerk verbaut.


    Seit gut 3 Wochen hat er an der Vorderachse ein Knarzen beim Kurvenfahren. Wir hatten den Wagen nun mehrmals auf der Bühne und es ist alles fest und er wurde auch nicht tiefer geschraubt seit dem Einbau des Fahrwerks. Wenn man die Federn dreht gibt es gewisse Stellen aus dem Bereich des Domlagers wo es ein Knacken gibt - Domlager ist aber nicht die Ursache - das dachten wir zuerst und wir haben ein neues verbaut. Hat aber leider nichts gebracht ...


    Was kann die Ursache sein für das Knacksen und Knarzen bei einigen Kurven?


    Vielen Dank und LG!


    Peter

    Ich fahre im F57 JCW auch die Eibach Federn und bin soweit zufrieden. Lief auch nach dem Umbau gerade und das Lenkrad stand auch gerade.


    Ich dachte ich lasse zur Sicherheit aber trotzdem Spur / Sturz neu vermessen und ggf. einstellen.


    Fazit: Nun steht das Lenkrad deutlich nach links wenn ich es auslasse auf einer Geraden.


    Eingestellt wurde bei einer BMW Werkstatt und es wurde auch soweit alles richtig gemacht was ich so gesehen habe.


    Demnächst habe ich wieder einen Termin und sie versuchen das Problem zu beheben.


    Dieses Mal werde ich bei der Vermessung im Auto bleiben und das Lenkrad für mich gerade drehen bevor es fixiert wird - bin gespannt ob es so klappt.


    Beim Maserati hatte ich exakt das selbe Problem nach dem Einbau eines KW V3 Fahrwerks - da lag es einfach daran dass man von außen kaum feststellen kann ob das Lenkrad exakt gerade ist.


    Wenn man im Auto sitzt kann man es noch am ehesten beurteilen weil der Blickwinkel passt.


    Beim Maserati hat es auf diese Weise geklappt und er fuhr danach exakt gerade aus mit geradem Lenkrad :) Es schadet ja auch nicht wenn man als Fahrer drinnen sitzt bei der Vermessung wegen dem Gewicht.


    Hoffe beim Mini klappt es auch :)

    Zitat

    Habe zuhause Sparco Trofeo 5 8x18 ET45 mit 205/40/R18 Gummis und Eibach Tieferlegungsfedern (30mm) liegen.


    Ich habe die selbe Kombination verbaut und bin der Meinung dass wir in Österreich absolut keine Chance auf eine Eintragung haben wegen der Radabdeckung. Die Räder stehen ja übel vor an beiden Achsen... wie hast du das Problem gelöst bzw. hast du die Kombination verbaut?


    LG aus OÖ

    Hallo Jungs!


    Mein Fahrzeug: Mini F57 JCW Cabrio mit 8G Automatik und 10 tkm Laufleistung.


    Ich habe einen Satz Eibach Federn verbaut und den KCP Lagerkäfig und 18" Sparco Felgen mit 205/40/18 Non-Runflat Bereifung.


    Tieferlegung ist ganz gut, könnte aber einen Tick tiefer sein. Fahrverhalten ist für meine Bedürfnisse in Ordnung. Im F54 JCW hatte ich übrigens das Eibach Pro Street S Gewindefahrwerk und war damit absolut zufrieden!


    Ich habe nun ein paar Beiträge hier im Forum durchsucht und einige Inputs gelesen - hier mein "Problem":


    Beim Lenken im Stand (ohne Radio) hört man ein deutliches Geräusch (knarzen / quietschen) aus dem Bereich vom Domlager. Es gibt aber beim Fahren keine Geräusche und auch kein Klappern oder Poltern von dem manche hier im Forum geschrieben haben. Auch kein Knack-Geräusch beim Lenken - nur dieses knarzen als würde Gummi auf Metall reiben. Einbau wurde fehlerfrei gemacht und auch die Papierdichtung oben am Domlager wurde an der richtigen Position verbaut.


    Nun habe ich gelesen dass es anscheinen an den Eibach Federn und deren Vorspannung beim Domlager liegen soll. Auf der anderen Seite haben wieder viele geschrieben dass sie keine Probleme haben mit den Eibach Federn.

    Mein Nachbar hatte sie im F56 JCW und da gab es auch keine Geräusche oder sonstiges!


    Hat schon jemand versucht solche Geräusche mit Fettspray oder WD40 zu minimieren?


    Prinzipiell bin ich ja mit den Federn was Tieferlegung und Fahrverhalten betrifft zufrieden - das Geräusch ist an sich ein kleiner Schönheitsfehler den ich durch Zufall beim Einparken ohne Radio entdeckt habe! Nerven tut es aber natürlich!


    Darum wäre es interessant ob man das mit Schmierung oder anderen Ideen evtl. in den Griff bekommen könnte?


    Danke für Infos und Inputs!


    LG
    Peter