Ich befürchte das kann der Fachmann nur am Reifen selber beurteilen und das auch nur nach genauer Betrachtung. Im Zweifel lieber austauschen, ein Risiko sollte die Mutter besser nicht eingehen. LG
Beiträge von Torro
-
-
Ich werde im Oktober auf Ganzjahresreifen wechseln und habe mich für die Continental AllSeasonContact2 entschieden. Mal sehen, wie die sich so machen
Ein Erfahrungsbericht hier wäre schön ..
LG
-
Ich fahre den Michelin CC2 OHNE beschreibene Probleme und bin absolut zufrieden, allerdings die „17 Zoll Ausführung“. Wir fahren die CC2 Reifen übrigens auch auf unserem zweiten Auto ohne Probleme. Mit dem Luftdruck habe ich beim Mini F57 einige Zeit experimentiert und es kam dabei zu keiner Zeit zu lauten Abrollgeräuschen, die ich beim Cabrio bestimmt nicht überhört hätte. Ich drücke dir die Daumen für eine baldige Lösung des Problems ..
LG
-
Edit: Oder meinst du das Display für Radio/Navi?
Das Radio/Navi-Display Marc
-
Hat das Display vom Mini F56/57 2014-2018 gleiche Maße wie das vom Mini F56/F57 LC2? Ich möchte mir eine matte Schutzfolie gegen Reflexe für mein Cabrio kaufen, daher die Anfrage. VG
-
ralfr: ich habe nach deinem Beitrag kurzerhand dort folgendes Windschott bestellt:
.. in der Höhe circa 4,5 Zentimeter mehr als beim Originalen.
Jetzt bin ich gespannt und werde berichten
VG
-
-
Danke Marc,
das passt dann gut, zumal Bimmercode ohnehin mein Favorit ist
Hast du denn ASD deaktiviert und genießt den echten, leiseren Sound bei besserem Klang der Musikanlage?
-
..
ist in den genannten einschlägigen Codier-Tools eine Möglichkeit zur Erstellung für das empfohlene Backup vorgesehen? Denn ich interpretiere diesen Hinweis so, .. eine späterer Rückkehr zum Aktiviertem ASD wäre nur über dieses Backup möglich.
Oder liege ich hier falsch? Wie sind eure Erfahrungen hierzu
VG
-
Mitch : und, .. welche Erfahrungen und Erkenntnisse hast du noch gemacht, wie sieht dein Entschluss nunmehr aus ?
Ich empfinde das Mini Cabrio F57 als verhältnismäßig unzügig, insbesondere mit dem originalen Windschott. Bei hochgefahrenen Scheiben enden die hinteren Scheiben hinter dem Windschott, das ist u. a. bei vielen Roadstern anders und ist vermutlich bei diesen für mehr Zugluft verantwortlich.
Es wäre interessant wie Windschotte aus dem Zubehör sich im Vergleich geben, auch in Qualität und Eignung.
Noch ein Hinweis, beim Reinigen war ich eigentlich vorsichtig, trotzdem hat sich die Bespannung leicht gelockert und schlägt eine kleine Welle. Also seit vorsichtig im Umgang und bei der Reinigung vom Windschott. Aber notfalls lässt sich die Bespannung angeblich auch wieder nachspannen