Beiträge von Dr1ver
-
-
-
Ich denke der Schlusssatz sagt alles:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Das Auto wird seine Liebhaber finden, aber mit objektiven Maßstäben gibt es immer andere Autos, die besser sind. (ein Cupra Born sehe ich zB in einem ganz anderen Segment und eine ganz andere Zielgruppe als einen Abarth 500e)
-
-
Nein, erfahren sie nicht, weil es keinen Zugriff auf Daten von Transportunternehmen gibt. Von „Übergabe Spedition“ bis „Eingang Händlerlager“ gibt es i.d.R. keine genauen Informationen.
Übergabe Spedition ist für mich eigentlich auf den Weg gebracht. Weil meiner wurde am 1.11. gebaut und wurde laut Verkäufer Stand heute noch gar nicht an die Spedition übergeben...
-
-
Hi Dr1ver,
dann stehen unsere auf der Halde wohl nicht weit voneinander entfernt.
Vorgeschichte seit Februar jetzt mal egal. Aber gebaut wurde meiner wohl am 31.10. . Seither unverändert Status 165.
Lieferung sollte, lt Händler, in der 46. KW sein, also letzte Woche.
Habe heute nochmal nachgefragt, aber der Status ist wie gesagt unverändert.
Angeblich haben die Händler keine "Paketverfolgung" wie Amazon und die Paketdienste und wissen nicht wo die Fzg sich aktuell befinden. Irgendwann werden sie eben geliefert...
Erfahren sie denn auch nicht, wenn ein Auto dort auf den Weg geht? Finde das alles sehr unorganisiert, unabhängig von eventuellen Fahrermangel o.ä. Dass Kunden planen müssen (alte Auto verkaufen/abmelden, Geld besorgen, Urlaube planen, Abholung planen) wird wohl bei Mini nicht gesehen? Soweit ich das laut Vertrag verstehe habe ich ja ab dem Tag ab dem das Auto beim Händler steht 2 Wochen Zeit das Auto abzuholen. Wenn der Zeitraum für das mögliche Eintreffen des Autos aber ca. 6 Wochen umfasst ist das blöd... Ich muss in nächster Zeit zwei Wochenenden planen und ich weiß ganz genau, dass ich die Falschen verplane, egal welche ich nehme... (und das Ganze jetzt eben leider ohne Auto, da morgen das jetzige Auto wie gesagt abgemeldet wird, was ich extra so gelegt habe, dass das mit dem (vor 2-3 Wochen geplanten Abholtermin gepasst hätte
...)
-
Man fängt also wieder bei Null Monaten Wartezeit an (die Alternative wäre ja z.B. Stornierung gewesen)
Das wurde mir ganz anders kommuniziert, dass man den ersten Vertrag/Quote quasi intern behalten würde und nur der Vertrag angepasst wird. Ob das stimmt weiß ich natürlich nicht.
Hat irgendjemand schon etwas Neues von seinem Anfang November gebauten Auto gehört? Mir wurde Mitte/Ende Oktober gesagt, dass mein Auto am 1.11. gebaut werden soll und ich das Auto in der Woche vom 14.-20.11. bekommen sollte. Gebaut wurde es auch am 1.11., das Werk verlassen hat es Stand heute jedoch immer noch nicht. Mittwoch wird mein jetziges Auto abgemeldet, ich stehe nun also ohne Auto da.
-
Meiner Meinung sind das alles subjektive Änderungen. Mir gefällt zB der digital Tacho nicht und dieses beleuchtete Armaturenbrett (Union Jack) auf der Beifahrerseite finde ich absolut genial! Dafür gefallen mir die Union Jack Rückleuchten wesentlich besser (die kann man aber zur Not auch nachrüsten).
-
Ich glaube das darf jeder gerne
Allerdings basieren die Informationen welche du verbreitest komischerweise auf Hörensagen. Der Kaufpreis war dir doch vorher bekannt und was haben Menschen damit zu tun, die sich keinen Neuwagen leisten können
Welche Informationen meinst du? Die Inspektionskosten? Ja, weil ich selber noch keine hatte, ich denke (hoffe) aber, dass die diversen Rechnungen und Angebote bei Facebook kein Fake sind.
Es ging um die Aussage, dass man E-Autos nicht wegen eines Preisvorteils kaufen sollte, sondern um die Umwelt zu retten und ich argumentiert habe, dass man die Leute mit Vorteilen zu E-Autos bringen kann/muss, und man sie nicht rein aus dem Umweltgedanken zum E-Auto bekommt. Dass ein E-Auto in der Anschaffung teurer ist, ist ersteinmal auch einer der Nachteile, der ausgeglichen werden muss (oder akzeptiert werden muss). Ich sage ja nicht, dass mir der Kaufpreis zu hoch ist (okay, doch, er ist mir zu hoch, ich hätte nämlich gerne das bezahlt, was ich unterschrieben habe und nicht eine Preiserhöhung, die laut Vertrag gar nicht möglich gewesen wäre, aber das ist eine andere Sache.)
EMAN Die Diskussion wurde extra hier in den Thread hin verschoben.