Hi JustMini. Danke für deine ausführliche Antwort.
Die hilft mir schon sehr, besonders da ich auch sicherlich etwas zu vorsichtig bin und hier womöglich überreagiere. Es ist immerhin ein 8 Jahre altes (Autobahn)-Auto, welches nicht nur die zwei Macken hat. Dennoch bin ich (leider) auch Perfektionist und kann hier, wie manch anderen (mein Bruder z.B.) nicht einfach wegschauen.
Mit Lackknete konnte ich diese "Verfärbungen" nicht herauskneten, sodass ich aber hier davon ausgehe, dass dort minimal das Metall blank ist und oberflächig Rost zu sehen ist? Aber auch hier nur gefährliches Halbwissen meinerseits. Google macht einem hier natürlich noch mehr Angst und warnt vor großen Schäden und teuren Nachlackierungen.
Den Glasfaserradierer hatte ich bereits auf der Liste, aber meinst du, der passt auch für die "kleinen" Steinschläge. Hier habe ich Sorge, dass ich drumherum durch das Radieren, was ja per se etwas Platz braucht, den Lack und auch den Steinschlag vergrößere. Auch Rostumwandler hatte ich angedacht, aber auch hier traue ich mich als Laie nicht ran.
Irgendwo hatte ich mal den Tipp gelesen, mit einer Nadel zu versuchen, den Rost rauszukratzen. Vielleicht ist das ja eine Option... um danach vorsichtig die Lacksicht neu aufzutupfen (Grundierung, Basis, Klar).
Die Videos finde ich auch sehr interessant, wenn auch das Lackbild des Klarlacks nach dem Anschleifen (einen Laien) aufschrecken lässt.
Aber auch hier benötigt man für das DIY allerlei Sachen und Materialien. Zudem fehlt die Erfahrung und das Know How. Derzeit traue ich mich noch nicht ran, alles (für x Euro) zu kaufen und mich daran zu setzen... dann würde ich in Anbetracht der Kosten und wohl auch des Ergebnisses eher mit Smart Repair/ einem Lackierer wohl günstiger oder eben nicht viel teurer (?), aber mit etwas mehr Gelassenheit zum Ziel kommen. Aber auch hier bin ich mir weiterhin unschlüssig und habe noch niemanden gefunden, der auch Lust auf so "Kleinigkeiten" hätte...