Hmm, habe das nochmal dank euren Hinweisen nachgeschaut.
Scheint für Luxemburg nicht in der App verfügbar zu sein, genauso wenig zu den in DE angebotenen Preisen. Schade....
Hmm, habe das nochmal dank euren Hinweisen nachgeschaut.
Scheint für Luxemburg nicht in der App verfügbar zu sein, genauso wenig zu den in DE angebotenen Preisen. Schade....
Wo findet ihr das Angebot in der App ? In welcher Rubrik ?
Zumindest für Luxemburg finde ich diese Möglickeit nicht....oder ich suche an der falschen Stelle
Wir haben für unsern SE hier in Luxemburg ein Angebot für etwas über 700 Eur vorliegen, auf 4 Jahre und 4tkm.
Laut Händler ist damit auch die Herstellergarantie auf 4 Jahre verlängert.
Bin noch unschlüssig….
https://www.mini.lu/fr_LU/home/services/service-inclusive.html
Ja, die beltline bleibt 😬
Alles anzeigenHier meine Erfahrungen/Eindrücke nach 1 bzw. 2 Jahren mit dieser Anlage, im F56 JCW bzw. F21 LCI.
Wie viele Lieblingsthemen/Hobbies, so ist auch HiFi selbst höchst individuell.
Alles was "brauchbar/ok" ist, und über der Klangqualität eines Telefongesprächs/Küchenradios liegt, ist für wirklich jeden hörbar und einordbar.
Aber alles was wiederum darüber liegt, rauf bis zum technisch Machbaren, ist höchst subjektiv - was einer toll findet, kräuselt einem anderen die Zehennägel auf und umgekehrt.
Auch die Physis spielt mit - manche Leute haben ein nahezu absolutes Gehör, andere (von Geburt an, oder im höheren Alter) ein sehr eingeschränktes.
Worum es am Ende geht: wenn es Person A gefällt, dann ist es richtig. Auch wenn Person B etwas anderes besser gefällt. Und auch, wenn Person C wieder eine ganz andere Meinung hat.
Sprich, ein gut/schlecht, richtig/falsch - gibt es in Wahrheit nicht.
Das zur besseren Einordnung...
Was mir bei Hifi wichtig ist, bzw. gefällt:
Gute Auflösung und ein höchstmöglicher Dynamikumfang. Der möglichst alles, vom leisen Flüstern und Griff/Klappengeräusche genauso darstellen kann wie Motörhead beim OpenAir.
Verzerrungsfreie Pegelfestigkeit bei hohen Lautstärken.
Eine grundlegend möglichst lineare Darstellung, die in jedem Frequenzbereich sauber und gleichermassen druckvoll zur Sache geht - und die ich trotzdem je nach Gusto/Musik/Aufnahme bei Höhen/Mitten/Bässen akzentuieren kann - ohne dass das Gesamtbild unharmonisch wird.
Eine zur Aufnahme passende hochwertige Transportmöglichkeit von Quelle bis Lautsprecher: ob XLR/chinch/digital, MQA, DSD256 oder normales CD Format 16/44 ist dabei nebensächlich - denn es geht um Musik, und nicht Bits&Bytes zählen.
Was mir bei Hifi nicht wichtig ist, bzw. egal ist:
Staging, Tiefe, Positionierung, eine Klangfarbe in eine Richtung (z.B. Röhren)
Was mich bei Hifi aufregt bzw. nicht gefällt:
Eine kastrierte und küchenradiotaugliche Dynamik von etwas leiser - etwas lauter, was Anlage wie Transport angeht, von Quelle bis Lautsprecher.
Sprich: Bluetooth Audio (außer HiRes mit LDAC,APTX,AAC, UAT usw.), Smartphone Käse, generell schlechte oder lahme Anlagen von Anfang bis Ende, Billigstreaming, merk/hörbar clippende mp3, hörbar überforderte/verzerrende Lautsprecher, ultra Bass Super Surround Hatschi-Quatschi Equalizer und ähnliche Klangverschlechterer.
Also alles, womit wahrscheinlich 90% der Menschheit im Alltag zufrieden ist
Das ganze realisiere ich jeweils mit einem fix gesetzten Budget von 10k€ für eine komplette Kette,
für mich (und meine 50 Jahre alten Ohren) der optimale Peak in Bezug auf Preis/Leistung/"Erhörbarkeit".
Im Auto habe ich das bis dato so realisiert:
Mittel bis höherpreisiges von Focal, Hertz, Alpine, Gladen, Rockford Fosgate, Kicker, Mosconi und Co. im Leistungsbereich von (gesamt) 1,5 - 3 kW.
Jeweils mit solidem Einbau (meist ~40h/Anlage, ordentliche Dämmung, Stromversorgung und Einmessen der Laufzeitkorrektur) - aber ohne extreme Übertreibungungen/jenseits des Budgets/pure Show.
Zuhause realisiere ich das ausschließlich per Kopfhörer, da a) ich keinen schallisolierten Abhörraum habe, und auch nicht haben will (Da sitze ich dann in einem fensterlosen Raum? Ach wie toll. Nein danke
) und b) das für wirklich ordentliche Sachen schnell und leicht über 10.000€ geht.
Und mit dem Budget geht da ordentlich was (alle Quellen von meiner CD Sammlung bis Quobuz, mit foobar und Audirvana, von DAC, linearer Spannungsversorgung bis Amp's, von Sennheiser, Beyerdynamic bis Audeze, Focal und Hifiman)
Also in Summe: bin klanglich sehr verwöhnt. Aber nicht rauf bis zum Esotherik-Level.
Und mein Urteil über die H&K im Mini und 1er?
Ich bin, in Summe, sehr zufrieden.
Die 2 Schwächen gleich vorweg:
mit saftigem Pegel ist da nichts, 360W sind in einem Auto einfach viel zu wenig (Aussen und Motorgeräusche, Grenzen der Dämmung usw.).
Und div. high res Formate direkt über USB Stick - zicken manchmal.
Der Rest, da bin ich voll des Lobes:
Der Pegel ist.....alltagstauglich ok, man kann damit leben (und ich habe zu Hause ohnehin die Möglichkeiten).
Dynamik, Auflösung, Räumlichkeit....für den doch sehr kleinen Aufpreis klingen die verbauten Komponenten (die schon preislich kein middle/high end sein können) erstaunlich gut, sicher auch weil H&K das Ganze wirklich gut vermessen bzw. die Einbauorte gut positioniert hat.
Das ganze spielt wirklich knackig, sauber und mit guten Quellen halbwegs detailiert - und macht einfach richtig Laune.
De Bässe sind genial gut positioniert, und klingen klasse.
Ja, man muss es so sehen: Woofer haben einen extrem schlechten Wirkungsgrad (~80db/W), und klar sind daher 80W pro Treiber viel zu wenig.
Und ein richtig guter Woofer alleine (ohne Gehäuse oder irgendwas sonst) kostet schon mehr als den Aufpreis der ganzen H&K Anlage - sprich: das passt alles wunderbar.
Der EQ hilft gut, je nach Aufnahme, die eine oder andere Überbetonung abzuschwächen - ich find es, gerade für den Preis, richtig klasse.
Und der vielleicht wichtigste Punkt:
Die Alltagstauglichkeit, Integration und Bedienbarkeit ist einfach Spitze.
Kein >60kg/130Liter Woofer Verbau, der im Bedarfsfall jedesmal mühsam entfernt werden will - sondern voll nutzbarer Raum.
30 Tage unkomprimiertes CD Material auf einem 1cm großen Micro USB Stick - immer angesteckt und immer verfügbar.
HiRes Material - per Anstecken von iPod touch, iPhone oder mobilem DAC - voll integriert, und per iDrive toll bedienbar (trotz hunderter Playlists/Ordnern).
Zusätzlich im BMW das (recht gute) CD Laufwerk - top Sache.
Und dann noch wireless charging, die 2 Überkopfmikrofone, Dachantennenintegration, perfekte Sprachverständlichkeit, 2 gleichzeitig koppelbare Handys - und nochmals ein Lob für das einfache, hübsche und super schnelle iDrive.
Also 2 Daumen hoch für die H&K. Für den Preis ist sie ein Hammer, macht Spaß, spielt lebendig und sauber - und die Integration ist einfach perfekt (und so nicht "nachmachbar").
Klar wäre eine schöne Burmester, Meridian, oder größere H&K Richtung 1kW, mit derselben Integration - für mich - wünschenswert.
Aber die müsste (und würde) mindestens mehr als das 3 fache mehr kosten - um wirklich hörbar besser zu sein.
Bin noch am rumspielen mit den Einstellungen des HK - kannst du deine Parameter für Höhen, Bass, Fader etc hier teilen ?
Hier unser Cooper SE, frisch ausgeliefert, mit Cooper Works Felgen für den Winter. Sommerfelgen sind die Tentacle Spoke, ebenfalls in schwarz, beides 17 »
93BCDE83-9385-4D88-B29F-EEE7A9AAD8B3.jpg84C9580E-9056-4B6E-A047-AA7579635A33.jpg1B52C040-7C5A-48CD-B3CD-32DD350B617F.jpg
Adaptiver LED-Scheinwerfer
400€
Aktive Geschwindigkeitsregelung
300 €
Unser SE wurde mit beidem bestellt. Im Juni hiess es dann dass beides nicht mehr verfügbar ist, jetzt ist der Mini zur Auslieferung bereit und zumindest Active Cruise ist jetzt drin. Bei den LED sind es laut VIN leider keine adaptiven... Montag ist Übergabe