Beiträge von Zaphod123

    Bei Bremsenwechsel hat man eine sehr gute Marge =O

    Mir scheint bei jedem Service........ Vor allem beim Öl......
    Ein Freund hat mal hier bei einem sehr bekannten Ölproduzenten 300Euro für ein 100l Faß bezahlt.
    Das war Öl für Hochleistungsmotoren von Motorrädern.

    Und zu den Arbeitszeiten, ich hatte meinen mal bei ner freien Werkstatt, wo die Stunden scheinbar auch nach Vorgaben vom Werk abgerechnet wurden.

    Da hat der Typ an der Kasse gesagt, die Haben einfach zu viel Zeit in der Werkstatt, weil der Mechaniker noch an allem Möglichen am Auto herumgemacht hatte.

    Hallo,

    mal 2 Fragen an die Selberwechsler: Wie macht Ihr das mit dem Reset der Fehlermeldung, und bei Wechsel der hinteren Beläge mit der el. Parkbremse?


    Danke.

    Reset können viele machen.....

    Bei mir hat es die Werkstatt gemacht, als ich zum Spur einstellen dort war,

    bez. der ATU beim Wechsel der Bremsflüssigkeit.
    Was der Atu nicht zurückstellen wollte, waren die hinteren Bremsen.
    Da ist der Belag tatsächlich relativ dünn. Daher mache ich das jetzt halt, weil ich auch zum Tüv muss.
    Ich denke dass auch der Tüv zurückstellen kann.
    Da stellen sie ja auch die Meldung, dass man zum Tüv muss zurück.
    Wegen der Feststellbremse mache ich mir keinen Kopf.
    Die löse ich einfach....
    In ein paar Tagen kann ich es genau sagen..

    Moin! Ab 3mm Belagstärke soll man wechseln. Die inneren Beläge haben meist weniger Belag als die äußeren. Der Mini meckert aber schon recht früh. Ich habe meine auch noch einige Zeit gefahren, bis ich gewechselt habe. Ich teste vorher auch die Bremsscheibendicke (mache ich bei jedem Radwechsel) und wechsle dann auch nur die Beläge, falls die Scheiben noch ausreichend stark sind.


    Moin! Ab 3mm Belagstärke soll man wechseln. Die inneren Beläge haben meist weniger Belag als die äußeren. Der Mini meckert aber schon recht früh. Ich habe meine auch noch einige Zeit gefahren, bis ich gewechselt habe. Ich teste vorher auch die Bremsscheibendicke (mache ich bei jedem Radwechsel) und wechsle dann auch nur die Beläge, falls die Scheiben noch ausreichend stark sind.

    Meine Beläge hatten alle vier 3,5mm Rest Belagstärke und der Schleifkontakt war noch nicht angeschliffen, also kein Grund eine Meldung anzuzeigen man müsse die Beläge sofort wechseln, so lange der Schleifkontakt nicht meldet.
    Das ist reine Geldmacherei....

    Ich hatte das mit den Bremsen vorne im letzten Herbst.
    der Bordcomputer hat von langer Hand schon angekündigt, ich müsse im September die Bremsen prüfen lassen.
    Ich dachte mir, ich mache das wie schon immer und wechsle, wenn sie abgefahren sind.

    Die Meldungen kamen dann immer häufiger und dann jedes mal, wenn ich in das Auto gestiegen bin.
    Ich war dann im Oktober für 4 Wochen auf Sardinien. Das waren auch nochmal über 2000km.....
    Wer Sardinien kennt, der weiss, dass man dort richtig Spaß haben kann und mit dem Drehmoment des Cooper D, macht das richtig Spaß.
    Irgendwann hieß es dann bei der Werkstatt anrufen und weiteres bla bla, richtig penetrant und nervig.
    Zu dem Zeitpunkt stand da "wechseln jetzt"
    Ich war mir dann irgendwann auch nicht mehr sicher, wie brisant die Situation ist, weil ich einfach nicht richtig sehen konnte, wie die Beläge aussehen.
    Hab dann noch von Sardinien aus Beläge und Scheiben bestellt, um zuhause schnell wechseln zu können.
    Und was war dann..... Ich hatte noch 4mm Belagstärke. Damit wäre ich noch ewig gefahren.
    Jetzt habe ich aktuell das selbe hinten. Wieder beides bestellt.
    Da sind es schätzungsweise noch 2-3mm. Aber ich muss zum Tüv.
    Weiss jetzt nicht, was die dazu meinen. Daher wechsle ich.
    Für die Beläge hinten und vorne, sowie Scheiben hinten hab ich bei Leebmann insgesamt 250Euro bezahlt....
    Ich baue das selbst ein...... Weiss nicht, was es im Stammhaus gekostet hätte.
    Die hätten vorne mit Scheiben mit gewechselt.
    ich muss dazu sagen, dass ich es als ganz schönen Unfug empfinde, die Teile zu früh zu wechseln, auch wegen dem Müll, der da unnötig entsteht, aus reinem Gewinndenken.

    Ich kann mit der Preispolitik vom Stammhaus inzwischen nur noch schwer leben.
    Vor Kurzem für ne Spurvermessung und 1 Wert minimal nachstellen 420 Euro bezahlt....
    Bei ATU hätte das 69Euro gekostet.... ich frage mich was das soll....
    Selbst wenn die Gerätschaften von unterschiedlicher Qualität sein sollten, ist das nicht darstellbar für mich.
    Habe daher auch die Bremsflüssigkeit bei ATU wechseln lassen, für 69Euro.
    Man kann mich da für kleinlich halten, aber irgendwo ist auch mal gut...

    Oh jeh......
    machmal hab ich auch das Gefühl, Dinge die hinten drin stehen wären so etwas feucht...

    Das Problem hinten an meinen Türen, hat sich von alleine beseitigt. Eventuell war da ne Türe nicht richtig eingerastet.

    Jetzt wäre es natürlich von Vorteil für die anderen Mitglieder, wenn man wüsste wie man diese Abläufe kontrollieren bez reinigen kann.

    Hab auch beides verbaut..... AHK war kein Problem......
    Die paar Kabel, die auf die Buskabel geklemmt werden mussten, hat mir ein Freund angeschlossen.
    Nüchtern betrachtet, hätte man auch das selbst machen können.

    Ich wollte nur auf Nr. sicher gehen, wegen dem Bussystem.


    Die Federn von Eibach sind auch super.
    Das Auto liegt tiefer als die S Varianten und fährt königlich, ohne zu nerven, weil es zu hart ist, wie oft bei anderen Fahrwerken.
    Hab die Federn auch selbst eingebaut... Das war bisschen tricky, weil die vorderen Dämpfer etwas streng raus gingen.
    Bei der zweiten Seite hab ich dann WD 40 rein gesprüht. Dann ist der Dämpfer auch aus dem Radträger leicht rausgegangen.
    Andere Dämpfer sind für mein Empfinden völlig unnötig. Man braucht dazu allerdings ein paar Innentorx, die man nicht hat.
    Da sollte man vorher genau schauen welche.
    Ein Schraubfahrwerk hätte den Vorteil dass man ihn hinten etwas höher stellen könnte, um das Einlenken etwas progressiver gestalten zu könnten.
    Die Federn von Eibach haben gerade mal 165 Euro gekostet. Absolut bessere Fahreigenschaften, etwas satter und direkter in der Lenkung.
    Ein schönes und preiswertes Tuning.
    Für die theoretischen Einbaukosten hab ich mir einen Schlagschrauber und nen gescheiten Wagenheber gekauft.

    Bei mir ist es jetzt gerade wieder trocken. Wäre durchaus vorstellbar, daß die Türen mal nicht ganz geschlossen sind, oder waren. Die Option muss man schon auch überlegen.

    Unterstellungen basieren oft auf der Verständlichkeit, zwischen gesagtem und verstandenem…. Wenn man sauer ist, versteht man gerne mal die schlechte Version einer Aussage. Die haben das vielleicht deshalb auseinander gebaut gelassen, dass es besser trocknen kann.

    vielleicht mal abwarten und immer nal wieder schauen.

    Hallo an alle...
    Wenn ich das so lese, hat sich da nicht wirklich was ergeben, mit der Feuchtigkeit im Bereich der Ersatzradwanne?
    Bin leider auch betroffen.
    Bis jetzt war es mir zu kalt draussen, um da umfänglich zu recherchieren....
    Gibt es da inzwischen Leute, die was wissen?
    Also ich meine natürlich zu dem Thema und nicht nur Witze machen...