Der One Diesel mit 109Ps geht richtig gut.....
Mein jetziger D hat 150 PS und 350Nm Drehmoment, die ihn richtig antreiben.
Die Benziner bis 136Ps ziehen keine Wurst vom Teller..
Unter dem Cooper S würde ich da keinen Benziner kaufen.
Wobei ich mit meinem cooper D super glücklich bin.... Der geht richtig gut.
Beiträge von Zaphod123
-
-
Ich hab das ganze Zeug was Du einbauen willst ausgeladen.......
Das ist ne ganze Menge Gewicht und braucht ne Menge Platz.....
Hab es nicht gewogen, aber ich denke mindestens 20Kilo -
Das stimmt fast.
Also grundsätzlich kommt es aufs Modell an, um das es geht. Je älter das Auto, desto mehr Infos findet man dazu. Und je billiger das Auto neu, desto mehr.
Bremsenrücksteller brauchst du aber afaik bei jeder elektrischen Parkbremse jedes Herstellers.
Ich hab das auch schon lange nicht mehr gemacht.
Ich kenne das im Prinzip schon, nur nicht dran gedacht.
Aber es ging auch vorsichtig mit der Zange. Zumindest wusste ich, dass wenn drücken nicht geht, gedreht werden muss.
Ich bin Goldschmied von Beruf, kann daher gut mit Zangen umgehen ohne etwas kaputt zu machen.
Auf jeden Fall danke für das daran erinnern. -
Das schlimme daran ist, wenn es später Probleme gibt ist die sch… Firma BMW schuld.
Ich würde niemals auf die Idee kommen eine Gastherme inkl. Ausgleichsbehälter und Hydraulischen Abgleich anstelle einer alten Ölheizung einzubauen - einfach einem Profi überlassen.
Keiner hatte vor eine Gastherme zu installieren...... und keiner hatte vor diese hinterher bei BMW zu reklamieren...
-
Hab ich auch drin......
Selbst eingebaut....Es ist ja eine alte Weisheit, dass hart nicht gleichbedeutend mit gut ist.....
Wie von Dir beschrieben, etwas straffer und direkter und optisch ausgewogen......
War letztes Jahr auf Sardinien, wo es viele Kurven hat und man nicht sonderlich schnell ist.
Zudem ist es bergig und die Kurven haben in sich Höhenunterschiede, weil sie oft auch etwas übehöht und wellig sind.
Da hätte ich kein härteres Fahrwerk haben wollen.
Man sollte ja auch bedachten, das man mit nem harten Fahrwerk auch schnell fahren muss, damit es Sinn macht.
Also ich muss sagen, ich brauche das harte nicht, aber nicht "nur" weil ich zu alt dafür bin, sondern, weil ich den Vergleich kenne.
Was ich zu der Keilform sagen würde. das kann ganz gut sein, wenn es hinten etwas höher liegt. Das begünstigt ein Übersteuern, das auch sehr cool sein kann, wenn man zu 1cm höher als vorne, auch den Sturz und die Vorspur hinten auf null stellt. Hatte ich mal bei nem Alfa Sportwagon. Das war richtig cool. Da ist das Fahrzeug dann über alle vier Räder gedriftet, statt über die Vorderachse untersteuert. -
Ich finde die Dachreling optisch interessanter als ein glattes Dach....
Ganz davon abgesehen ist die echt praktisch, wenn man sie brauchen kann. -
Das Werkzeug kann ich jedem nur empfehlen, denn mit der Zange könnte es passieren, dass der Kolben beschädigt wird. Das Werkzeug gibt’s für schlanke 20€ in der Bucht oder in der Mietwerkstatt.
Ja super, wenn man es vorher weiss.....
Ich hab das lange nicht gebraucht und nicht damit gerechnet, dass man das Werkzeug brauchen würde.
Braucht man ja nicht bei allen Bremsen.
Es gibt leider sehr wenig Info zu Bremsenwechsel aktueller Autos.....
Sind wahrscheinlich einfach zu viele Leasingfahrzeuge und kaum mehr einer macht das selbst.
Früher war das ganz normal, das selbst zu machen.Die Leute scheinen inzwischen auch mehr Wert auf ihre heilige Scheckheftführsorge zu legen als darauf, was sie das kostet.
-
Kurz zum Wechseln der Scheiben und Beläge hinten.
Ich habe 2 Stunden gebraucht.....
An sich kein Problem. Die Scheiben konnte man herausnehmen ohne die Halter für die Beläge zu entfernen.
Was bisschen fummelig war, war die Kolben zurück zu drücken.
Die musste ich 3 mal etwas drehen, mit ner Rohrzange. Zwischendrin konnte man sie im Wechsel mir drehen auch drücken.
Ich denke es wäre hilfreich ein Werkzeug zum zurückdrehen der Beläge zu verwenden, geht aber wie gesagt auch so wie ich es gemacht habe. Probefahrt war dann auch geräusch- und problemlos... Gespart mindestens 250Euro.
Beläge, Sensor und Scheiben bei Leebmann für 130Euro gekauft und im Übrigen wesentlich günstiger als beim Billigprimus ATU.
Da hätten die Teile ca. 50% mehr gekostet und der gesamte Austausch um die 370Euro. Habe Brembo eingebaut.
Ich bin übrigens weiss Gott kein Fan von ATU. Ich vergleiche nur die Preise um Anhaltspunkte zu haben.
Möchte nicht wissen was das beim Stammhaus gekostet hätte. -
Ich kann nur berichten, dass ich meinen Cooper mit 90.000 km und original Scheiben & Bremsklötze weitergegeben habe, ohne jemals eine Meldung wegen Bremsen gesehen zu habe.
Beachtlich 90t km und noch immer die Originalbremsen....... Respekt
-
Wieso wechselt ihr nicht bloß den Verschleißsensor, stellt die Warnung anschließend zurück, gibt genug Videos im Netz und bindet den Sensor einfach bei Seite mit Kabelbindern... Das Leben kann so einfach sein...
Weil die Meldungen nichts mit dem Verschleißsensor zu tun haben. Die kommen zyklisch und schon viel früher, als tatsächlich die Abnutzung zum Thema wird.
Mein vorderer Verschleißsensor war völlig unangeschliffen, bei all den Meldungen die der Bordcomputer meldete.
Beim hinteren kann ich es heute Abend sagen, die mache ich nämlich heute Nachmittag.Falls die Schleifsensoren inzwischen kontaktlos bez. induktiv funktionieren sollten, liege ich natürlich eventuell falsch mit meiner Annahme.