Beiträge von Zaphod123

    Bei mir war das ganz eindeutig und einfach.
    Weiß aber nicht mehr so recht wie es genau war.
    Das müsste doch in der Einbauanleitung beschrieben sein.
    Wenn Du da keine hast, dann kannst die bei der Herstellerseite herunterladen.
    Ich hab halt nen spezifischen Kabelbaum gewählt.
    Das war dann recht einfach.
    Zwei Kabel mussten bis ganz vor zum Handschuhfach.
    Die hab ich nen Freund anklemmen lassen der Automechaniker ist.
    Wobei der es dann auch nicht anders gemacht hatte, als ich dachte. Er war nur Dank seiner Erfahrung mutiger.

    Der Tüv stellt diagonal Klötze unter die Räder und schaut ob an den Kotflügeln was streift.
    Dabei werden die Räder die nicht auf Klötzen stehen natürlich entlastet.
    Die Stoßdämpfer haben keinen Einfluss auf die Vorspannung.
    Die passen auch bestens zu den Federn.
    Mein Auto fährt als währen die Federn für das Auto abgestimmt worden...
    Ich bin da eigentlich sehr pingelig und top zufrieden.
    Straffer, direkter in der Lenkung und es sieht seitlich perfekt aus.
    Ich mag die übermäßigen Tieferlegungen eigentlich garnicht.
    Das sieht nicht gut aus und Du musst auch viel schneller fahren, damit das beim fahren wieder passt.

    Wenn es keine Geräusche macht ist schon mal gut.
    Prinzipiell ist es schon oft so, dass je größer die Eingriffe auch die Probleme kommen.
    Der pro Kit ist ja der gemäßigte Kit mit 3cm?
    Den hab jedenfalls ich drin. Da macht es schon ab und zu mal zong im Radkasten wenn ich vorher schief gestanden bin.
    Hab allerdings nie versucht die Feder zu drehen. Wie machst Du das? Muss man ja erst mal hinkommen.....
    Es gibt schon Federn, die nicht besonders fest sitzen, wenn das Auto hochgenommen wird.
    Es sollte schon abgelassen sein.
    Fahrleistungen bei mir jedenfalls perfekt.
    War den Sommer mal in Anneau du Rhin auf der Rennstrecke.
    Das Auto fuhr genial, nach dem ich das ASR ausgeschaltet bekommen hatte.
    Hatte anfangs nicht geblickt, dass man die Taste relativ lange drücken muss, bis es aus ist.
    300km ca. 100Runden und 45l Diesel und gefahren fast ohne Pausen.

    Du hast die aus rein optischen Gründen einbauen lassen? Es kann Vorteile haben, wenn es hinten etwas höher eingestellt ist, vielleicht 1cm höher.

    Weil es das Übersteuern begünstigt.

    Das ist aber nur was für Leute die nen motivierten Fahrstil haben und es ist nicht ungefährlich.

    War hoffentlich einer der ne Ahnung hat, der das eingebaut hat. Dann frag den!

    Machen die Federn Geräusche beim fahren?

    Habe ich auch immer wieder....
    Fußraum hinten, Sitzwanne und Ersatzradwanne.
    Dann ist aber auch immer wieder Ruhe...
    Ich hab auch ne Dachreling und des Glasschiebedach....
    Da gibt es so viele Möglichkeiten, wo das herkommen kann.
    Hab mich nie intensiv damit beschäftigt es herauszufinden..
    Im Verdacht hab ich die Reling oder das Dach, weil das Wasser ja scheinbar nicht nur punktuell eintritt

    Ich hatte in 44 Jahren noch nie eine Reifenpanne.
    Da sind 3 Stunden schon mal drin, falls der Reifen so kaputt sein sollte, dass
    ein Pannenset, wie es heutzutage üblich ist nicht mehr reicht.
    Dafür fahre ich nicht das ganze Zeug herum...
    Man hat einfach viel zu viel Angst vor allem.........