Ich war 42 Jahren alt wann ich für das erste Mal ein Rennstrecke gefahren bin.
Und dass war während Touristenfahrten auf die Nordschleife mit ein Triumph Stag. Auf ein ruhige Wochentag.
Dass hat nach mehr geschmeckt und habe der Ring öfter besucht und dann jedes Mal einige Runden mit unser Golf V Diesel gefahren.
Danach ein BMW E36 gekauft für die Strecke und das Auto gut kontrolieren lassen sodass kein Öl oder Betriebsmittel verloren wird.
Neues Fahrwerk drin usw.
Dann die ersten Tag damit auf die NS. 2 Runden Morgens auf trocken, ich war glücklich.
Mittags die 2te Runde auf Nass. .......
Das Heck kam vorbei, zuerst vorne und dann noch Mal ruckwärts eingeschlagen.
Entschlossen das Auto in Teilen zu verkaufen, aber die Sucht blieb.
Bin dann mit ein Honda und Mini hunderten Runden gefahren mit Jahreskarte.
Noch 1 Mal eingeschlagen wegen Betriebsmittel auf die Strecke aber nicht sehr schlimm.
In Anfang hätte in kein YouTube Video's von der Ring gesehen, habe wohl das Ideallinien Konzept Buch und DVD gekauft. ![smile :)](https://www.mini-f56-forum.de/images/smilies/emojione/263a.png)
Nach etwa 50 Runden habe ich jemand kennen gelernt die viel mitgefahren ist. Er hat mehrere Malen ein BMW Fahrertraining gemacht.
So ein Training würde ich auch machen wann ich wieder Anfanger wäre.
Nicht billig, aber man lernt viel in kürze Zeit.
Andere Trainingen wodurch man sein Auto besser beherscht sind auch züm empfhelen natürlich.
Habe momentan kein Jahreskarte, fahre wohl mal ein paar Runden mit unser F56 JCW BJ.2015 mit DDC FW. Aber das FW ist auf die Strasse solange man kein Vollbremsungen macht iO, aber auf ein Rennstrecke nicht Super.
Vielleicht ist die neuere Version besser....
Wann ich entscheide mehr Rennstrecke zu fahren mit der F56, dann ist das FW das Erste was ich tauschen lasse.
Bremse finde ich ok. Track Spoke Räder sind zu schwer eigentlich.
Leistung reicht.