Ein paar Korrekturen:
Beim Schuko Laden ist die Erfahrung hier im Forum (wie auch meine persönliche), dass die Ladeeinstellung im Menü überhaupt keinen Unterschied macht. Bei mir lädt er auch bei Mittel oder Minimal immernoch mit ~2,1 kW
Auch bei 3-phasig (11kW) und DC konnte ich keinen Unterschied feststellen.
Meine Vermutung ist, dass diese Einstellung nur beim Laden mit der blauen CEE Dose relevant ist. Mit der kann er sich nämlich theoretisch 16A (~3,7 kW) ziehen und ich vermute, man kann dann mit der Einstellung die Ladeleistung in 2 Schritten auf 10A begrenzen. Sicher weiß ichs aber nicht, mangels blauer CEE Dose und Stecker zum probieren.
Beim Schuko Laden ändert sich da Goar nix. Muss es aber auch nicht, da das Ladegerät eh einen Temperatursensor im Stecker drin hat und die Ladung immer mal wieder unterbricht, wenn es zu warm wird.
Deinen Kommentar mit dem Balkonkraftwerk verstehe ich mangels Kontext nicht. Wenn du beide in einer Verteilerdose drin haben solltest, solltest du das sofort weg machen. Ladegerät immer nur direkt in die Wand einstecken.
Wenn du beide in benachbarten Steckern in der Wand hast, macht das bei der Temperatur so gut wie keinen Unterschied. Für die Wärmeentwicklung ist es egal, ob der Strom aus dem Netz, aus einem Balkonkraftwerk oder von einem Hamsterrad kommt. Da der Ladeziegel mit dem gleichen Strom lädt, hast du an dem Stecker eine gleichbleibende Wärmeentwicklung. 2 benachbarte Stecker, die beide sehr warm wären, könnten sich natürlich gegenseitig anheizen
Aber bei 600W sollte der Stecker vom Balkonkraftwerk nicht merklich warm werden. Daher hat das Balkonkraftwerk keinen Einfluss auf die Temperatur des Steckers