Beiträge von Wolle

    Hallo fazermint,


    vielen Dank für die Fotos, das hilf mir wieder ein bisschen weiter,


    Wann hast du den Wagen mit der Heckträgervorbereitung bestellt?


    Ich habe mich erkundigt, der Stoßfänger ist lieferbar und lässt sich tatsächlich wechseln.


    Einen E-Satz bietet MINI immer noch nicht an. Evtl. NIEMALS !


    Ich habe einen bei AUKUP gefunden. 107,- Euro. Für eine AHK. Mit was bastelei lässt der sich wahrscheinlich verwenden.


    Bin mal gespannt was da jetzt zusammenkommt. Stoßfänger + Umbau + Träger + Elektrosatz = ????


    Wenn MINI keinen kompletten Nachrüstsatz anbietet dann bedeutet das dass alle vor 3/15 bestellten F56 keine Fahrräder transportieren können.

    Schauen Sie mal hier meine Herren, was haltet Ihr denn davon?
    AHK für MINI one F56! Mit Elektrosatz. Hier könnte ich sogar meinen alten F-Träger vom R56 verwenden.
    [Blockierte Grafik: http://www.aukup.de/-ANHAeNGERKUPPLUNG-PKW-SUV/Mini/Anhaengerkupplung-Mini-One-F56-F55-abnehmbar::3867.html]
    Allerdings habe ich auch hier noch keine klare Antwort über die Lieferbarkeit und die Verwendung am Cooper F56 bekommen.
    Wer von euch kann da etwas zu sagen?
    Und noch ne' Frage....die mir auch die freundlichen bei MINI nicht beantworten könnenwollen.
    Sind die MINI-Fahrradträger für R56, R57, F55, F56 nicht alle gleich?
    Oder haben die bei MINI etwa für jedes MINI-Model einen eigenen Träger "gebastelt"?
    Mir fallen dabei die sehr unterschiedlichen Preise auf. 450,- bis 660,- ????für das gleiche Ding????
    Sind die Abstände und die Maße der Gewindbuchsen nicht bei allen Fahrradträgern gleich bzw. in der Breite verstellbar?

    ....die Fotos sind jedoch beide gleich. Man sieht deutlich bei beiden Teilen links die rechteckige Aussparung und nur rechts die Gewindebuchse ?( Der Träger mit HTV wird hoffentlich zu bekommen sein, ich werde gleich morgen mal bei meinem Händler nachfragen.


    Ich bin auch auf meine Anfrage beim Anbieter des E-Satzes für die F56 AHK gespannt. In seinem Webshop bieter er sie jedenfalls an.
    Dann könnte das "Problem" MINI E-Satz (Heckträgervorbereitung) evtl. vorübergehend gelöst werden. Vorausgesetzt es sind Standardstecker.

    Dear Sir's...


    das war aber keine klare Antwort ! ? ?(


    "Ich hab' jetzt mal die Deckel an der Stosstage geöffnet."


    Links kommt ein rechteckiges Loch zum Vorschein, rechts eine Gewindebuchse.


    Wird daran der original Mini Heckträger befestigt ? ( oder muss links auch eine Gewindebuchse sein?


    Ist der original Mini E-Anschluss ein normaler 9- oder 13 poliger Stecker?...den man evtl. durch einen E-Satz einer Anhängerkupplung ersetzen könnte?


    Vielen Dank für eine klare Antwort !

    Sicher nicht die korrekte Lösung....
    (dann werde ich mir den Träger mal schnell bestellen).... und werde dann mal erst "ohne Licht" fahren und auf den Nachrüstsatz hoffen.
    Eine Kennzeichenbeleuchtung lässt sich leicht mit einer LED lösen. Die Rückleuchten beim neuen F56 sind so groß und unübersehbar !! Riskier ich mehr als ein Knöllchen wegen nichtfunktionierender Heckträgerbeleuchtung bei einer Polizeikontrolle?


    ...oder hat vielleicht jemand eine gute Idee für eine einfache, vorrübergehende Belichtungslösung des Heckträgers?


    Wolle

    ....dann könnte man doch vielleicht einen Elektrosatz einer Anhängerkupplung als E-Anschluß verwenden.
    Ich habe einen solchen im Web für den F56 Mini One gefunden. Hat die Heckträgervorbereitung einen eigenen "Mini Stecker" oder ist es evtl sogar ein handelsüblicher Stecker 9 o. 13polig?

    Hallo Mini Freunde, Sir Tobi scheint weit und breit der Erste mit original Heckträger für den F56 zu sein.
    Ich schreib mir schon dbzl. lange die Finger wund.
    Mein F56 Cooper wurde 12.14. ausgeliefert. Die Heckträgervorbereitung war im Oktober '14 nicht bestellbar, jetzt ist sie lt. meinem Händler nicht nachrüstbar. Wisst Ihr mehr als mein Händler? Selbst wenn der Einbau mit allem "drum und dran" 1200,- kostet, ich will es haben und meine Räder transportieren können!