...und daher habe ich auch meinen Autostromvertrag bei denen gekündigt und das Anschreiben mit einem Feedback garniert.
Wird die sicherlich nicht stören oder gar zum umdenken anregen, aber ich habe es mir von der Seele geschrieben. Und wenn's mir hilft, dann reicht das ja auch.
Wen es interessiert, kann es hier mal nachlesen:
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund der erneuten Preisanpassung innerhalb von nicht einmal 12 Monaten sehe ich mich gezwungen, den MAINGAU Autostrom- Vertrag zur Kundennummer xxxxx zu kündigen.
Weiterhin teile ich Ihnen als Feedback mit, dass ich grundsätzlich Blockiergebühren begrüße. Allerdings halte ich es für ungerechtfertigt, diese rund um die Uhr zu erheben.
Es ist schlichtweg vollkommen unrealistisch, dass beispielsweise mitten in der Nacht das Fahrzeug von der Ladestation entkoppelt wird- irgendwann müssen die Menschen ja auch den Schlaf
für den folgenden Arbeitstag einholen.
Vor diesem Hintergrund wirkt die Stand- oder Blockiergebühr während der Nachtzeit zumindest wie ein willkommenes Zubrot für Sie als Anbieter, da in diesem Fall sicher nicht der eigentlich sinnhafte Effekt (nämlich
die Ladesäule für andere Ladewillige freizumachen) erzielt wird.
Weiterhin haben Sie bei den Schreiben, in denen Sie mir die Preisanpassung meines Hausstromtarifes (den ich mittlerweile deswegen auch bereits gekündigt habe) mitgeteilt haben, quasi als Ausgleich für die Preiserhöhung auf
Ihr Einkaufsportal und die dort günstigen Einkaufskonditionen verwiesen. Hierzu habe ich beispielsweise einmal das Apple iPhone 12 in weiß mit 128 GB Speicher (für welches ich mich interessiere) geprüft.
Selbst bei Apple direkt ist es für 20 EUR weniger zu erwerben, als Sie es für Ihre Energiekunden anbieten. Auch der stichprobenartig überprüfte AVM Fritz!Box 7590 WLAN Router, den Sie Energiekunden für rund 216€ anbieten,
ist bei anderen Anbietern bereits für 6-10€ weniger zu erwerben.
Insgesamt halte ich diese Geschäftsgebaren für höchst kundenunfreundlich. Das Preisanpassungen aufgrund der desaströsen Preisentwicklungen unumgänglich sind, steht außer Frage. Allerdings ist es für mich als Kunde schwer nachvollziehbar, in welchem Maße diese Erhöhung denn auch gerechtfertigt ist. Und da sind Steigerungsraten von rund 116% (von 0,2282€ auf 0,4935€ bei meinem Hausstromtarif) nicht gerade transparenzfördernd.
Wenn man als Ausgleich für die Preiserhöhung dann on top auch noch das angeblich günstige Shopangebot aufgetischt bekommt, welches sich schon bei ersten einfachen Vergleichen als Rohrkrepierer entpuppt, kann man das schonmal als Tritt gegen's Schienbein empfinden und die Frage der Seriösität aufwerfen.
Schade drum, bislang habe ich Sie als innovatives und kundenfreundliches Unternehmen, welches aktiv die Energiewende mitgestalten will, empfunden.
Auf diesem Wege nehmen Sie sicherlich viele Kunden, die dafür ja erforderlich wären, nicht mehr mit.
Mit freundlichen Grüßen,
.......