Hallo zusammen!
Hatte beim Kauf meines F56 auch das Problem mit Wasser in der "mobility pack"-Mulde. Nach Reklamation wurde umgehend und kostenlos die Heckklappendichtung und die Heckleuchtendichtungen gewechselt. Nach ca. 2 Wochen hatte ich wieder Wasser in der Mulde - aber sonst nix nass - weder Sitze noch Verkleidungsteile. Meiner Meinung ist das Problem nicht auf schadhafte Dichtungen und Falze zurueckzufuehren, sondern konstruktionsbedingt:
1. Links unter der Kofferraumwanne sitzt der Auspuff mit Hitzeblech > Waermeentwicklung
2. Rechts die Mulde mit Unterbodenverkleidung > Kondensatoreffekt
Ich habe festgestellt, dass nach laengerer Fahrt der Wannenboden links warm wird, der Wannenboden rechts aber kalt bleibt. Warme Luft im Fahrzeugheck wird dann quasi ueber die Mulde entfeuchtet und kondensiert am Muldenboden zu Wasser - soweit meine Theorie. Ich habe jetzt mal ein Frotteetuch in die Mulde gelegt, um den Effekt zu testen. Zur Info: Beim Dampfstrahlen, speziell der Heckdichtungen konnte ich heute keinen Wassereintritt feststellen.
Schau mer mal!