Beiträge von minimufflon

    Nachdem das alte Thema letztes Jahr geschlossen wurde, gebe ich trotzdem nochmal einen Zwischenbericht nach zahlreichen Werkstattaufenthalten:


    Problem ist nach wie vor die Lenkung. Geradeausfahren ist mit unserem Cooper S nicht möglich, man muss permanent korrigieren. Je höher die Geschwindigkeit, umso schlimmer.
    Fahrten jenseits der 200 km/h fühlen sich an wie auf rohen Eiern. Das Problem hat übrigens der MINI-Serviceberater bestätigt. Er wurde auf der Probefahrt mit zunehmendem Tempo
    immer blasser und traute sich ebenfalls nicht, über 200 zu fahren.


    Also wollte er sich die Lenkung mal genauer ansehen. Einen Termin hatte ich bereits, da die Lagerschalen getauscht werden mussten. Es war aber schon zu spät. Ein neuer Motor war bereits fällig
    und wurde dann auch eingebaut. An der Lenkung konnte er nichts feststellen. Er behauptete, sie wäre "direkt" und schob es auf die Reifen.
    Um diesen Unsinn zu wiederlegen, machte ich kurzer Hand die Original-Räder drauf und fuhr wieder hin, und er wurde wieder blass :D
    Das Ende vom Lied war, das es als "Serienstand" anzusehen ist und sie nichts daran machen können.


    Als Leihwagen hatte ich ironischer Weise einen aktuellen ONE, der wie auf Schienen fuhr.


    Ach ja, die Kupplung ist auch hin. Das Pedal fühlte sich auf einmal an, wie ein Reibeisen.
    Der fünfte Werkstattbesuch innerhalb eines Jahres, es soll ein Materialfehler vorliegen. :0003:

    Ich habe vielleicht mit der Darstellung etwas übertrieben, ok. Mag am Frust liegen, schließlich sind 26.000 Euro flöten.
    Fake ist es ganz sicher nicht, das Fahrverhalten meines Mini ist mehr als bescheiden.


    (meine) Grobe Definition von GoKart-Feeling:


    Präzises Einlenkverhalten, direkte Lenkung, wenig bis keine Seitenneigung !


    Und nein, auch der R56 hatte für mich kein GoKart Feeling. Dazu war ein GW-Fahrwerk von Nöten.


    wie war/ist das bei deinem F56-Cooper, hattest Du da GoKart Feeling und eventuell auch Gewindefahrwerk verbaut?


    weder noch ;) , aber es war nicht schwammig.

    moin!
    Nein, es ist das ganz normale Fahrwerk. Man merkt die ungenaue Lenkung schon bei 30 km/h,
    es wird wohl nicht nur am Fahrwerk liegen.


    Dass der F56 weich ist, war mir ja klar. Aber der Vorführer, den ich gefahren bin, war ganz ok (auch Standard-Fahrwerk).


    harley: ja, der normale Cooper war eindeutig besser.


    Der "S" hat die Standard 16 Zoll Alus, 195/55/16. Beim Freundlichen werde ich auf jeden Fall vorbeischauen ||

    Hallo,
    ich hab hier ein Problem. Mein Cooper S (3 Wochen alt) fährt wie ein Sack Nüsse, soll heißen
    Null Rückmeldung in Kurven, Fahrwerk ist weich wie ein Schwamm, Lenkung hat Spiel, der Mini fährt überall hin,
    nur nicht dahin wo er soll. Es ist das komplette Gegenteil von GoKart Feeling.


    Er fährt sich wie ein Ami-Schlitten, schwammiger geht's kaum. Ich trau mich garnicht, richtig drauf zu latschen,
    so scheisse fühlt sich das Fahrwerk an. Selbst beim Geradeaus Fahren muss man ständig leicht korrigieren.


    Hat ein S-Fahrer hier ähnliche Probleme ? Ich bin zwar seit 15 Jahren Gewindefahrwerke gewohnt, aber das hier
    geht in einem Mini, besonders der S-Version mal garnicht. :thumbdown:

    Rubbeln ist der passende Ausdruck :).
    Auf jeden Fall merkwürdig. Die Drehzahlanpassung wäre eine Erklärung. Mein Vorführwagen hatte keine Mini Driving Modes, mein jetziger Cooper hat sie. Haben die vllt. was damit zu tun ?
    Das Vibrieren ist allerdings in allen Modi vorhanden, egal ob Sport, normal oder green.