Beiträge von sir_tobi

    Kurze Antwort:

    Weil ich will!


    Erstmal bleiben die Originalschuhe und ich find‘s einfach geil, wenn er einen breiteren Stand hat!


    Vielleicht bekommt er im Sommer nächstes Jahr andere Schuhe- aber bei 17“ bleibt‘s!

    "Weil ich es will" sage ich meinen Kindern auch immer auf die Warumfrage!


    Das war evtl. missverständlich. Ich wollte nicht den Sinn von Spurplatten hinterfragen, nur dachte ich dass Du noch andere Felgen geplant hättest und Spurplatten sollte man ja auf die finalen Felgen abstimmen.


    Ich wede die originalen Räder vermutlich bis zum Winter fahren, zum Winter dann Winterreifen auf die Felgen drauf ziehen und im Frühjahr die "alten" Reifen auf neue Felgen ziehen. Werde vermutlich auch bei 17 Zoll bleiben.

    So, ich habe den Grund gefunden!


    Die BYD 5.1 kann kurzzeitig 50A, Dauerstrom ist 25A. Beim 5.1kWh haben die Module zusammen 204 V. Der Kostal Wechselrichter kann "nur" 13 A "verdauen" -> 204V x 13A = ca. 2,66. Das finde ich nun doch ein wenig doooof! Da wird die Batterie massiv vom WR ausgebremst. Mal kurz eine Pizza aufbacken und schon muss aus dem Netz gezogen werden, obwohl genug im Speicher wäre... Werde aber vermutlich doch beim Kostal Plenticore 8.5 bleiben. Ich brauche 2 Strings + Batterieanschluss... und suche auch ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis...

    Geile Karre, da hat sich die längste Lieferzeit für einen SE hier im Forum doch gelohnt :thumbsup:


    Welche Hutze hast denn da verbaut ?

    Es geht noch länger, habe auch August 2020 bestellt und muss mich noch gedulden ?


    Wenn das Grün in Natura auch so ist, dann hät ich lieber mal auf meine Frau gehört...


    Hatte etwas Befürchtung, dass es so ein Förster Grün wird! Dann hät ich mur nen Lodenmantel dazu gekauft! Sieht aber schön intensiv aus!!! ??


    HeStoPix

    Schicke Ballettschläppchen ?? ?

    Dann scheiben es tatsächlich nur 2,66kW zu sein?. Die 1C Regel dachte ich gilt eher für das Laden. Wäre dann ja mit 5kW auch vollkommen OK.


    Ist das denn jetzt vom Wechselrichter abhängig?

    Das Datenblatt vom Speicher sagt 25A (bei vermutlich 204V).


    https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sb5caf99b4e435cd8/image/i7475496b0ad4295e/version/1575595583/image.png


    2,66kW wären schon wirklich extrem mau. Ist das anders bei anderen Speichern mit 5kWh?


    Ich wollte eigentlich erst ohne Speicher, da ich ja quasi einen Speicher auf Rädern habe und quasi nur den Überschuss vom Überschuss in den Hausspeicher drücke.


    Bei mir spielt die Nachhaltigkeit auch eine wichtige Rolle. Ob der Footprint des Speichers sich über die Dauer wieder überkompensiert habe ich meine Zweifel.


    Der Grund für den Speicher ist eher der Familienfrieden! Es ist damit quasi egal ob die Spülmaschinen tags oder nachts läuft.


    Leider scheint der Speicher dann aber nicht zum Kochen zu reichen!!! D h ich hätte ggf genug Energie im Speicher würde aber trotzdem einen Teil aus dem Netz ziehen ?


    Nachträglich möchte ich ihn nicht kaufen, da ich beim Kauf mit der PV Anlagen die 19% MwSt wieder bekomme und das Land NRW mit 150€/kWh bezuschusst

    Verlass Dich eher auf Deinen Tastsinn! Dann findest Du jede Delle und sogar ob die Lackierung Cellulite hat ?


    Wenn Du später auch während der Fahrt auf die Straße schaust und zusätzlich "anne Knöppe spielen wills" ist ein guter Tastsinn eh unabdinglich, sonst gibts wieder ne Delle!!! ☝?


    Zum Glück hasse nich dat Oppa-Silber genommen ?


    Gute N8 ich mach jetzt die Knöppe zu ?