Beiträge von confusInk

    Kannst du eine Seitenansicht Posten, wirkt igendwie wie 17"...


    Mit entsprechend Tiefgang ist die Kombination meiner Erfahrung nach nicht fahrbar und auch nicht zulässig.


    Du überschreitest durch diese Kombination die Toleranzen was den Abrollumfang angeht deutlich. Somit müsstest du den Tacho zumindest angleichen lassen.

    Die Tachoangleichung wird doch nur fällig, sofern die die tatsächliche Geschwindigkeit die angezeigte Geschwindigkeit messbar überschreitet. Bei einer 215er Reifenbreite macht der Sprung von 35er auf 40er Querschnitt 3,5% Geschwindigkeitsanstieg aus bei gleichbleibender Getriebe-Ausgangs-Drehzahl. Sofern die Tachoabweichung im Ausgangszustand also größer als 3,5% ist, muss nix verändert werden, oder?

    Warum willste Geld für die sportliche Abstimmung raushauen, wenn Du eh ein Gewinde einbauen willst?
    Ich würde dann ab Werk nix in das Fahrwerk investieren und damit Geld für das Gewinde sparen.

    Der F56 JCW hat doch serienmäßig die sportliche Fahrwerksabstimmung und diese kann aufpreisfrei abgewählt werden, oder lieg ich da falsch?


    Es könnte ja sein, dass durch diese Abstimmung dickere Stabis verbaut sind, welche ja auch bei einem Gewindefahrwerk drinbleiben würden...

    Du solltest bei Deiner Entscheidung für ein (Gewinde-) Fahrwerk mit in Erwägung ziehen, dass das Serienfahrwerk neben der Härte einige andere Schwächen hat (so in diversen Beitragen hier im Forum nachzulesen):


    • Fahrwerk ist unterdämpft, d.h. es lässt für ein sportliches Fahrzeug wie den JCW verhältnismäßig viel Seitenneigung zu
    • Fahrzeug taucht beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten stark vorn ein, sodass es das Heck ordentlich versetzt (ist nicht ganz ohne aus meiner Sicht)
    • Die Serien-Runflats machen den Wagen unnötig hart und sind schlecht für die Performance.
    • Der obligatorische Schuh-Test fördert zutage: Luft im Radhaus wie ein SUV.

    All das kann mit einem Gewindefahrwerk (und gescheiter Rad-Reifen-Kombi) verbessert werden! :) Deswegen hab ich in der Werks-Konfig in diesen vier Ecken des Autos so wenig Extras wie möglich geordert, weil es ohnehin nicht lang drinbleibt ^^ .

    Hallo!


    Es wird eine 8 Zoll breite Felge werden.
    Ich würde am liebsten einen 225/35 fahren, da schreckt mich das Risiko der Abnahme und des evtl. Erforderlichen umbaus etwas ab.

    Das Risiko kann man minimieren... z.B. kannst Du die O.Z. Anniversary 8 x 18 " mit 225ern fahren, dazu gibt es sogar eine ABE. Wenn alles Modifikationen der ABE umgesetzt werden, sollte einer Abnahme nichts im Wege stehen.

    Zur Zeit regnet es oft nachts. Wenn das Dach ordentlich gewachst ist, steht es morgens vor dem Weg zu Arbeit voll mit dicken Regentropfen. Weil das MINI-Dach im Vergleich zu anderen Autos recht eben ist, wird dieser Effekt noch gefördert Ab 80 km/h werden sie durch den Wind nach hinten gedrückt.


    Gestern hab ich im Rückspiegel beobachtet, dass die Regentropfen durch den Dachkantenspoiler im hohen Bogen nach oben geschleudert werden und in einer lustigen Kurve nach hinten fliegen. ^^


    Das "Trockenfahren" eines Autos durch den Fahrtwind wurde in der Autowerbung schon oft genug überstrapaziert, aber in diesem Fall wäre es echt cool und angebracht 8) . Da haben sogar die Regentropfen ihrem Spaß mit dem MINI! :thumbsup:

    Sodalle, hier mal Infos zur Eintragung aus allererster Hand. War heute beim TÜV und hab gefragt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen für die Eintragung solcher Nebenschlussleuchte. Da hat er mir folgendes gezeigt:20160728_091049.jpg


    Wichtig sei - so der Prüfer, dass neben dem E-Prüfzeichen auch noch ein F auf der transparenten Abdeckscheibe zu erkennen ist (siehe rechte Spalte "Genehmigungszeichen").

    Hallo, ich will mal von meinem Verbrauch berichten auf den ersten Kilometern. Dieser liegt bei 6,7 Litern/ 100 km auf den letzten 500 km, seit ich den BC das letzte Mal genullt hab.


    Ich finde für ein Auto mit 230 PS kein schlechter Wert und auch nicht so weit weg vom Normverbrauch. Natürlich weiß ich nicht, wie hoch der Realverbrauch ist, ist eben die Angabe des BC. Diese 500 km, die gemessen wurden, waren noch nicht mal komplett spaßbefreit, aber natürlich größtenteils Mitschwimmen im Berufsverkehr


    Infos zu den Randbedingungen:


    5000 km Laufleistung bislang
    Reifen: 205 45 R17, RFT, Hankook S1 evo² 2,9/ 2,7 bar


    Ich vermute der Verbrauch wird noch steigen mit breiteren Reifen, performance-optimiertem Luftdruck etc.

    So Freunde,


    nach 2 Wochen ist es vorbei mit dem Serienzustand, die erste Modifikation ist erledigt: Scheibentönung, 80%. Durchgeführt wurde es bei Filius Werbetechnik, der mir hier im Forum empfohlen wurde im Raum Stuttgart.


    Ich kann die Empfehlung nur nochmals aussprechen, ich bin top zufrieden: Es wird schnell und sauber gearbeitet, man bekommt schnell einen Termin und der Preis ist spitze! Filius ist schon seit den 80er-Jahren (!) im Folierungsgeschäft tätig und macht einen sehr kompetenten Eindruck.


    Im Anhang die obligatorischen Bilder...


    Meine ersten Eindrücke mit der Folie: Bei Tag stören sie während der Fahrt gar nicht mit der Sicht nach hinten, man merkt es nur an dem "Spezi-"Farbstich. Bin noch nicht im Dunkeln gefahren, aber ein Ziel der Tönung ist, die Blendung der Scheinwerfer durch den Innenspiegel zu reduzieren. Mal kucken, ob das so hinhaut.

    Muss die Box so gross sein und passt sie vielleicht bei hochgeklapptem Ladeboden rein?

    Sie passt unter den Ladeboden, wenn man sie zusammenklappt und wenn der Ladeboden in der oberen Stellung (ebene Fläche gemeinsam mit der umgeklappten Rückbank) ist. Damit kann ich gut leben. Ist eine dezente Verstaumöglichkeit, und das Geklappere der Box bei Schlaglöchern ist nicht zu hören! :)