Beiträge von confusInk

    So, die neue Scheibe ist drin. Während der Standzeit des Autos ist der Riss übrigens noch von 20 cm auf gute 60 cm gewachsen. Mit so einer Beeinträchtigung hätte ich wirklich Bedenken gehabt, das Auto im Hochgebirge sportlich zu bewegen...

    ja die von 3D Design ist sehr teuer, sicher auch weil sie aus Carbon ist. Diese hier von Gigamot ist aber aus PU (Kunststoff). Daher hoffe ich dass sie nicht zu teuer ist.

    Ja und ich hoffe, dass die Gigamot-Lippe farblich zu dem Schwarzton des Black Bands passt, damit es sich schön an die Original-Radläufe anfügt.

    Das Leid eines Mini Fahrers. ;)


    Wäre aber auch weiter gefahren. Extra deswegen braucht man das Auto nicht stehen lassen.

    OK, da @01goeran dieselbe Frage gestellt hat, werd ich das künftig auch so machen. Ich konnte nur leider nicht sicher sagen, ob der Riss nicht noch weiter wächst. Im Auslang (Österreich & Italien) weiß ich auch nicht, wie die Polizei das so sieht.


    Meinst Du mit dem Leid, dass die F56-Scheibe besonders empfindlich für Risse/ Steinschläge ist? Dann würde es ggf. Sinn machen, meinen Selbstbehalt bei der Teilkasko wieder hochzuschrauben.

    Ich muss Euch berichten, was mir am Montag passiert ist:


    Eigentlich wollte ich mit dem MINI und meiner Freundin für eine Woche in die Alpen fahren. Südtirol, Hinfahrt über das Timmelsjoch, Bergwandern, bissl durchs Gebirge kurven...


    Morgens um 5 ging es los. Nach einer halben Stunde Fahrt hab ich was komisches an der Frontscheibe entdeckt. Nach Anhalten auf dem Rastplatz (es war noch dunkel) hat sich meine schlimmste Befürchtung bestätigt: Steinschlag im schwarzen Bereich der Scheibe oben, und ein 20 cm langer Riss. Erstmal Schock.


    Dann die Entscheidung: Zurück nach Hause fahren, Auto von der Freundin nehmen, und in den Urlaub fahren. Da bin ich mitterweile und kann ihn trotzdem genießen!


    Was mich nur wurmt, ist die Tatsache, dass mir das nach erst 5 Wochen MINI fahren passieren muss. Da ich die Frontscheibenheizung hab, wird das kein billiger Spaß. Da meine Teilekasko mit hohem Selbstbehalt ist, werd ich auch noch einen Großteil davon selbst zahlen müssen. (Bislang hatte ich so gut wie keine Steinschläge, also war ein hoher Selbstbehalt bei Teilkasko für mich das beste Angebot!) Das ist es, was mich eigentlich nervt.


    So, jetzt grummel ich noch ein wenig rum, und dann stell ich den MINI beim :) auf den Hof, und dann muss ich sagen: Schwamm drüber!

    Da isser nu, der Dachaufkleber.


    Designt, hergestellt und montiert wurde der Aufkleber von Attractive4Mini.


    An dieser Stelle ein dickes Dankeschön und die Weiterempfehlung an alle Forumsmitglieder für diesen Folierer. Marco hat ein großes Herz für MINI, arbeitet extrem präzise und sauber und hat immer was übrig für ausgefallene Sonderwünsche! :)

    Ich hoffe es folgen noch ein paar Bilder... :D


    Welche Zugstufe fährst du nun, auch die empfohlenen 9 Klicks? Wie lange dauert der Einbau beider Komponenten?

    Bilder kommen noch... seit gestern ist nämlich auch ein schicker Dachaufkleber drauf...


    Ich fahre die Werkseinstellung, so wie es voreingestellt in der Box geliefert wurde.


    Einbauzeiten: Speziell das Fahrwerk ging zügiger als erwartet. Schätzwerte: Abgasanlage: etwas mehr als 1 Stunde, Fahrwerk (mit Eintragung und Achsvermessung zwischen 2 und 3 Stunden).

    Diese Bilder sind in der Werkstatt bei @Gigamot entstanden. An diesem Tag hab ich meine Remus V2 bekommen, und die JCW-Serienanlage wurde auf eine Serienanlage vom F56 S gestapelt.


    Das hab ich als Gelegenheit genutzt, um die unterschiedlichen Rohrdurchmesser und Endrohre im direkten Vergleich zu fotografieren. Auf einem Bild sind auch die Chromendstücke der Remus V2 zu sehen.


    Dachte, das lohnt sich, zu teilen...

    Hier - in einem separaten Beitrag - meine ersten Eindrücke vom Fahren mit den jüngsten Umbauten:


    Das Auto fährt jetzt schon viel mehr so, wie ich es mir vorgestellt habe: Mit dem Serienfahrwerk war der JCW recht straff gefedert, aber mir fehlte das Gefühl, was die Englänger sehr gut mit "planted", also einer guten Straßenlage, bezeichnen. Im Unterschied dazu verleiht mit der Wagen jetzt speziell in Kurven das Vertrauen, das man fürs zügige Fahren braucht. Die Luft im Radhaus ist endlich so sportlich, wie ich es mir vom JCW ab Werk gewünscht hätte. Nur finde ich es schade, dass an der Vorderachse immer noch mehr Luft im Radhaus ist als an der Hinterachse.


    Die Remus V2 ist unverschämt gut. Wenn jedes Ploppen, Sprotzeln und Knallen 10 Cent kosten würde, wäre die Anlage sehr sehr schnell bezahlt! :D:D:D Was ich am meisten schätze, dass das Brabbeln im Schub bei niedrigen Drehzahlen viel besser rauskommt. Das "verschluckt" die Serienanlage einfach. Da wird Sprit noch mit Liebe verbrannt!