Beiträge von confusInk

    Jetzt mal ganz ehrlich. Ich bemerke keinen Unterschied zwischen original und BT beim HK. Das einzige was man beachten muss, ist die Einstellung des Equalizers in der Music App, da diese in der Regel für Kopfhörer ausgelegt sind.


    Ausprobiert mit Samsung S6 Edge

    Guter Punkt! Aber bei guten Apps (ich nutze PowerAmp) hat man sehr viele Einstellungsmöglichkeiten, mit denen man sich an ein gutes Klangbild im Fahrzeug rantasten kann.

    Hatte erst die ET35 montiert.. passt garnicht ohne massive bearbeitung der Radläufe (speziel hinten..) also falls jemand 8x18 ET35 braucht

    Interessant.... Wenn ichs richtig erkannt habe, fährst Du einen S mit den Radläufen vom JCW, die eine Lippe haben, die das Rad besser abdeckt. Darf ich fragen, wie teuer diese JCW-Radläufe sind? Hast Du die über den ETK bei Mini bestellt?

    Guten Abend zusammen,


    auf jeden Fall müssen die Scheinwerfer nach jedem Umbau am Fahrwerk neu eingestellt werden. Und das geht bei jedem Auto. Wenn das Auto Xenon hat, müssen eventuell auch die Gelenke an den Sensoren der Leuchtweitenregelung geändert werden.


    Viele Grüße vom autolichtblog

    Danke @autolichtblog! Haben denn LED-Scheinwerfer auch eine automatische Leuchtweitenregulierung analog der Xenon-Scheinwerfer? Und ist es immer noch üblich, das Nicken des Fahrzeugs mit Sensoren im Fahrwerk zu erfassen?

    Die Italia 150 biete ich nicht an, weil die nicht ohne Distanzscheiben passen. Wenn Einzelabnahme kein Problem ist, kann man die natürlich auch montieren. Es müssen dann noch 3 mm Scheiben montiert werden damit es passt.

    OK. Laut meiner Berechnungen kämen die O.Z. Italia mit ET 48 (s.o.) ganze 21 mm weiter nach außen als z.B. die serienmäßige 17x7" Comos Spoke ET 54. Der Wert setzt sich so zusammen:


    - O.Z. ist mit 8" ein Zoll breiter, macht je 12 mm breiter innen und außen.
    - Differenz der ET ist 54 - 48 = 6 mm
    - Spurplatten 3 mm
    - Summe: 12 + 6 + 3 = 21 mm.


    Ist das zu weit außen? Hat man bessere Chancen, wenn man die breiteren JCW-Radläufe am S nachrüstet (z.B. wie @suntech)?

    Hier das vor 2Wochen gezeigte Bild in Farbe. So sind die Spoiler noch besser zu erkennen.

    Hier wurde jetzt schon viel über die Optik der Spoiler diskutiert. Mich würden Fragen zur erzeugten Downforce interessieren, vor allem bei hohen Geschwindigkeiten in Verbindung mit Leistungssteigerungen. Jedes Auto wird bei hohen Geschwindigkeiten leichter. Kommt noch eine Frontlastigkeit dazu, wird das Thema noch ernster. Deswegen meine Frage: Bringt z.B. der SA 0325-Spoiler beim Cooper S mehr Abtrieb im Vergleich zum Cooper-S-Serienspoiler?

    Hat jemand schonmal das Angebot von Mini/BMW des Vorvertragspools genutzt? So wie ich das verstehe, konfiguriert man sich sein Wunschfahrzeug. Dieses wird dann BMW- und Mini-Mitarbeitern als Firmenfahrzeug angeboten. Falls ein Deal zustandekommt, fährt ein Mitarbeiter das Auto 6 Monate und dann kann man es als Werkswagen in Empfang nehmen.


    Gibt es dazu irgendwelche Erfahrungen (Service, schnelle Abwicklung, Zustand des Fahrzeugs, km-Stand, Rabatte)? Würde mich mal interessieren...

    Bietet Mini eigentlich eine Werksabholung an?


    Falls JA, wo ist das dann (München, Oxford, Born)? Was gehört dazu (Werksführung, Einfahr-Runde, Essen)?


    Falls NEIN, können wir den Thread dafür nutzen, Eure Wunsch-Werksabholung zu schildern!