Beiträge von Neuling

    Unser Mini Cabrio und der Mx5 wurden von mir per Hand mit der Nanoversiegelung von Nanotol behandelt. Haltet gut ein Jahr - nur mehr Wasser nötig.
    Bei einem Werkstattbesuch wurde gegen ausdrücklichen Wunsch von uns der Mini durch die Waschstraße geschickt - da hab ich einen Aufstand gemacht.
    Ich versiegel doch nicht einen Tag lang das Auto, und dann machen die in 5min meine Arbeit zunichte. Das Auto wurde dann von ihnen professionell
    Nano versiegelt - keine Ahnung mit welchen Mitteln - aber das Ergebnis konnte bei weitem nicht mithalten.


    @mini_mary


    Ich habe bis jetzt immer im Herbst meine Scheiben Nano versiegelt.
    Was unbedingt zu beachten ist: die Scheiben müssen vorher penibelst gereinigt werden!
    Nach dem Auftragen des Mittels warten, bis es wirklich eingetrocknet ist.
    Und das Polieren ist recht anstrengend, und du verbrauchst viele Poliertücher (verwende für die erste Schicht meistens alte Stoffwindeln,
    und für den Finalgang die Baumwollpoliertücher von Bmw)


    Ich brauchte kaum mehr einen Scheibenwischer, die Sicht im Dunkeln ist wesentlich verbessert, Schnee-Reif-und Eis lassen sich leichter entfernen.
    Ich will es mal so beschreiben: Du siehst jederzeit zwischen den Tropfen hindurch, wie klein sie auch sein mögen.
    Weiters habe ich die Erfahrung gemacht, das bei neuen Scheiben, mit nur einmal Auftragen, die Wirkung nicht so gut ist, als bei älteren Scheiben.


    IMG_20151018_104012 (576x1024).jpg Einmal auftragen war zu wenig, erst nach der zweiten Schicht war das Ergebnis gut


    IMG_20151018_103951 (576x1024).jpg Bei meinem Twingo angewendet - ein Traum. Das Gel ist aber wesentlich aufwendiger beim Polieren.


    Dafür war aber die Wirkung um vieles besser, als bei den "wässrigen" Mitteln.
    Kann mich noch erinnern, es regnete am Abend und in der Nacht hatte es dann Minusgrade. Hatte nur gefrorene Eisperlen auf der Scheibe, die ich mit
    zwei Fingern mit dem Eiskratzer auf die Seite schob.


    Hab zuerst nach laaaaaaaaaaanger Suche endlich die Tube wieder gefunden - die Frontscheibe vom Mini sollte sich damit noch ausgehen.
    Muss mal schauen, wo es das Zeug noch gibt. Nächstes Wochenende wird gearbeitet - Fotos gibt es bei Gelegenheit.

    Heute Nachmittag meinen kleinen Knurrhahn :2352: wieder aus der Clinic geholt - frisch gewaschen, geföhnt und gesaugt .
    Was soll man sagen - das Frischefeeling hielt gerade mal bis zum rausbiegen aus dem Hof - dann kamen die ersten 40Tonner und der Glanz ging gänzlich im Dreck unter :/ .
    Bezüglich des Systemfehlers-Notruf, wird jetzt das zuständige Steuergerät getauscht.
    Das Problem mit dem Temperaturfühler bleibt vorerst weiter bestehen, denn da sei alles in Ordnung ;( .
    Es trat das erste Mal einen Tag vor dem letzten Werkstattbesuch am 26.8. auf.
    Mit 10,5° morgens abgestellt, nach 6std mit 14° eingestiegen. Dann brauchte es jedesmal gute 10min oder etliche Kilometer, das die richtige Temperatur angezeigt worden ist.
    Für jede Steigerung von 0,5° brauchte es ca 45sec. Auto stand meistens in der Sonne.
    15,5°morgens abgestellt, nach der Arbeit 19° statt 30,5°
    22,5°morgens abgestellt, mit 19,5° statt 32,5° um 13Uhr eingestiegen
    22,5°beim starten angezeigt statt 18°, um 15Uhr 24,5° statt 33,5°
    25° beim starten statt 20,5°, um 16Uhr 24,5° statt 20,5°
    20° nach starten statt 15,5°, um 14Uhr 21° statt 27°
    18° nach starten statt 14,5°, um 13Uhr 17° statt 23,5°
    um 10Uhr 17,5° statt 13,5°
    15° statt 10° morgens, 18° statt 13,5° um 16:30
    14° statt 9°morgens, 15° statt 19° um 13Uhr
    morgens mit 15,5° abgestellt, 13Uhr 16,5° statt 27°
    Lieg ich da so falsch, aber das kann doch nicht normal sein :S .
    Laut Techniker ist alles in Ordnung, es ist auch keine Fehlermeldung hinterlegt. Bei den neuen F5x Modellen soll es so sein, das wenn man das Auto abstellt,
    die Temperatur einfriert, und nach dem neuerlichen Start erst durch Beschleunigung reaktiviert wird.
    Ich weiß nun definitiv, das ich vom 27.3. bis zum 26.8. nie Probleme hatte, und stets nach dem Einsteigen und Starten, die richtige Temperatur angezeigt bekommen habe.