Beiträge von rotcolie
-
-
-
-
Warum zu heikel? Die Bremse ist nicht die standhafteste, aber kommt mit dem Auto zurecht. Der Bremse ist es aber egal ob du in 6,9 oder in 6,5 Sekunden auf hundert beschleunigst. Bremsen aus 100 bleibt Bremsen aus 100. und da die endgeschwindigkeit bei 235 bleibt ist auch das nicht das Problem. Wobei die mit bremsen aus Vollgas schon recht überfordert ist. Gleiches gilt für den Rennstrecken Betrieb. Wenn man da falsch bremst, ist sie gleich ausgelüht.
-
Also bei mir sind "noch" die Serien Dinger drin. Das ist auch kein Problem , da die träge Masse und die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs unangetastet ist.
-
Beides hat seine Berechtigung. Es gibt auch viele schlechte Boxen. Mit billiger langsamer Hardware. Das ist dann auch vielleicht nicht immer gesund. Beides hat vor und Nachteile. Ich vertraue voll auf die ctk Box. Kenn den Typen der sie programmiert bei uns in Kiel. Der hat Ahnung von dem was er tut und klärt auch entsprechend auf
Zum Thema jcw vs s: ein jcw wird immer über den s sein. Auch wenn ein s mehr Leistung hat und schneller ist. Vom Prestige wird der s nie dem jcw das Wasser reichen. Jaguar und Aston Martin haben auch ein fast identisches Modell. ( weiß nicht wie das heißt. Ein Cabrio. Technik fast identisch. )
Aber der eine ist ein Jaguar und einer ein Aston Martin. -
zum Thema kfo. Mag richtig sein, das alles entsprechend dem Motor Verhalten angepasst wird. Bei vielen Tunern gehen die aber auch drüber hinweg. Und alle Schutz Funktionen sind weg. Die Box ist mittlerweile gang und gebe. Große Tuner wie Abt, ac Schnitzer , alpina, Hamann, hartge usw, sind mittlerweile schon auf das box Prinzip umgestiegen. Da es das gesunde tunen gerade bei modernen Turbo Motoren leicht macht und eben die vom Hersteller programmierten Sicherheiten bestehen bleiben. Guckt doch mal wie viele Boxen es mittlerweile gibt und wie viele Software Tunings dagegen angeboten werden.
Beim freundlichen selber bekommt man mittlerweile die Racechip Boxen Angeboten inkl Einbau. -
Und sicher sind 420 Nm alles andere als Lebensdauer fördernd. Aber hat man das auch selbst in der Hand , wie bescheuert man fährt. Wenn man immer nur Anschlag fährt, geht's auch schneller kaputt. Kurzzeitig wird das Material mal abkönnen. Auf Dauer nicht. Und wie gesagt , kann man bei der Box die Leistung zurück drehen. Ich fahre damit auf voller Leistung. Beschleunige aber so auch nicht auf Dauer und grad in den kleinen Gängen voll.
Hinzu kommt , das auch beim Schalter das Drehmoment zum Schutz überwacht wird. Hab ich auf dem Ring schon gehabt das das Steuergerät dann die Leistung zurück nimmt. Wieder ne Schutzfunktion die bei der Box bestehen bleibt, welche beim Software Tuning wohl weg wäre. -
und bei der ctk Box ist ein weiterer Vorteil , das der Fahrer mittels eins Drehschalter in der Box auch die Leistung zurück nehmen kann. Somit dann weniger Leistung und Drehmoment.
-
Das ist so nicht ganz richtig. Nur der Box ist schon mehr drin. Großer Unterschied zum richtigen software Tuning ist , das alle von Mini verbauten Sicherheiten für den Motor , die gesamte Überwachung der Motorparameter und Schutzmechanismen wie z.b. Notlauf Programme erhalten bleiben. Das wäre beim software Tuning Weg. Wenn der Druck zu hoch, der Motor zu heiß oder irgendwas an Sensoren oder Gebern kaputt ist, reagiert das Steuergerät ganz normal wie in der Serie. Und das hat man beim software Tuning halt nicht.