Top; ganz herzlichen Dank!
Chris
Top; ganz herzlichen Dank!
Chris
Servus, hat jemand Erfahrung mit dem Abschluß einer MINI Repair Plus-Versicherung (und dem dazugehörigen Fahrzeugcheck), wenn zwar alle Services korrekt erledigt und vermerkt wurden, aber z.T. in freien Werkstätten nach MINI-Vorgabe? Hat das Auswirkungen auf die "Fahrzeug ist in technisch einwandfreiem Zustand"-Aussage beim Fahrzeugcheck oder auf den Preis?
Danke, Grüße
Chris
Mit Tempomat fährt man aber nicht dauerhaft die gleiche Geschwindigkeit, außer auf der abgesperrten Avus. Da muß man auch öfter mal vom Gas gehen und ihn wieder aktivieren, oder kannst Du immer perfekt zum LKW-Überholen links rüber mit Tempomat? Da segel' ich lieber gleich ganz easy. Das Thema ist doch Reichweite und wer den SE mit Tempomat fährt, macht das doch oft nur um nicht schneller zu fahren zum Stromsparen, nicht weil man zB nicht schneller darf. Und genau da ist der Limiter für mich top; ich bin mit Limiter wie mit Tempomat beim Pendeln gleich lange unterwegs. Probier's einfach aus, Alex; für mich taugt's jedenfalls und mehr behaupte ich ja auch gar nicht 😀
Beste Grüße
Chris
"Voll drauf" ist nicht notwendig bei ca. 100km/h. Ich gebe halt einfach "Gas" wie üblich und beim Limit ist Schluß mit Schnellerwerden. Zuerst etwas ungewohnt, weil man fast automatisch dann fester bis hin zu Voll Drauf drauftritt aber nichts passiert; nach kurzer Gewöhnungsphase fährt man aber bewußt Gocart und stellt immer wieder mal fest daß man umgebungsbedingt zB bei leichtem Gefälle fast unbewußt den bis zum Limitereingriff oder etwas darüber hinaus durchgetretenen Gasfuß lockert, was zum Segeln führt, anstatt daß der Tempomat auch bergab noch Strom zieht und gleichzeitig noch aktiv ein Bremseingriff stattfindet. Bei unserem Clubman Handschalter mit Kupplung fahre ich auch lieber mit Tempomat als mit Limiter, aber im SE macht der Limiter tatsächlich wegen der Rekuperationsbremse so wenig Mehraufwand durch Gaspedaltreten im Vergleich zum Tempomat, daß ich fast nur noch mit Limiter fahre auf BAB und Landstraße und damit augenscheinlich Strom spare.
Grüße
Chris
svaro - geht mir genauso. 19 Grad sind gut warm, zumal man im Winter kaum im T-Shirt fährt. Fruher gabs nur rot und blau am Regler, der stand bei mir auch nur zum auftauen auf knallrot.... Fahr mal mit Limiter statt mit Tempomat und guck mal ob Du einen Unterschied im Verbrauch merkst. M.E. zieht der Tempomat immer und segelt so gut wie nie; mit dem Limiter segelt man fast automatisch häufiger. Macht bei mir einen großen Unterschied, ohne langsamer zu sein und mit dem One Pedal Driving ist das Überland perfekt, finde ich.
Grüße
Chris
EZ 5/23, Km-Stand rund 22tkm. Temperaturen um den Gefrierpunkt, vollgeladen und morgens noch am Stecker vorgeheizt, 49km zur Arbeit mit 30km BAB zwischen Stau und 110km/h und ca 12km Landstraße; zurück wieder 49km vorgeheizt ohne Ladestrom, beide Fahrten in Green mit 19 Grad Heizung und Sitzheizung auf kleiner Stufe, also schön kuschelig ab Einstieg. Zu Hause immer noch 51% SOC. Größter anzunehmender Stromsäufer: Tempomat. Größter Spareffekt: Limiter bei 99km/h plus Überholen von LKW mit 110km/h. Passt. Hatte neulich, als der SE ne Batterieinspektion bekam, leihweise so'n aktuellen Verbrenner-Mini mit ohne Display/HUD vor der Nase, boah nee die neuen E Minis könnten die x-fache Reichweite haben, nix für mich...
Die Bewertungen, die ichbei Trustpilot gefunden habe, haben mir nicht gefallen. Die EnBW bietet 70.- und da fühle ich mich besser aufgehoben; habe ich gerade beantragt.
Der SE ist wohl beim Dichtigkeitstest durchgefallen. Danach haben sie den Akku aufgemacht und neben Feuchtigkeit auch Korrosion festgestellt. Die Ergebnisse haben sie dann nach München geschickt und man wartet, was sie dort sagen. Der Händler hatte diesen Fall bisher noch nicht.
Der SE ist ein Facelift aus Ende 2022.
Servus, könntest Du bitte mal nachsehen, unter welchem Rückruf Dein Mini zurückgerufen wurde? Die Nummer der Aktion steht auf dem Rückrufschreiben. Batterieprüfungen waren nur für bestimmte Modelljahre vorgesehen unter der Referenznr. 13833. Es wäre interessant zu wissen, ob da eine Undichtigkeit in einem Fahrzeug gefunden wurde, das nur unter dem Steuergeräte-Update-Rückruf 14191R gecheckt wurde.
Danke, Grüße
Chris