Beiträge von Dr 69

    Ne, das hilft bei meiner Frage leider nicht weiter. Jetzt weiß ich dass die Schraube seitlich sitzt (hatte ich schon befürchtet, neue Unart) aber es bleibt immer noch die (viel wichtigere) Frage, ob man wirklich alles Öl rausbekommt. Gerade bei seitlich sitzender Ablassschraube ist diese meistens einige Millimeter höher als die Unterkante der Ölwanne, ergo bleibt der ganze Schmodder in der Ölwanne....

    Kommt man denn mit nem Schlauch von der Öleinfüllöffnung bis in die Wanne?


    Apropos Wanne, hat mal jemand nachgesehen wie die Ablassschraube sitzt? Unten oder seitlich? Und falls seitlich, sitzt die dann ganz am unteren Rand der Ölwanne oder etwas erhöht und somit bliebe beim Ablassen des Öls der ganze Schmodder in der Wanne? Weil dann würde ich mir nämlich blitzschnell einen dicken Magneten an die Ablassschraube machen.

    Hmmm.... schade. Aber dann würde ich meinen, dass es sich bei der Anfettung aber um einen massiven Effekt handelt der eine wesentlich stärkere Verbrennung verursacht und somit eine große Belastung für den Motor darstellt. Und das alles um den Preis, dass der Kat 2 oder 3min früher auf Temperatur ist.


    Da stellt sich die Frage ob man das dann nicht sogar rauscodieren sollte? Ob zumindest das ginge?

    So, jetzt muss ich mal die Frage erweitern:


    Was genau passiert beim B48D beim Kaltstart? Was macht die Steuerung da im Abgasstrang? Wenn der Motor sich nämlich immer so anhören würde, wäre das schon toll.


    Geht da irgendeine Klappe auf? Wenn ja, welche? Kann man das nicht irgendwie dauerhaft auf "offen" codieren?

    Das sind Kumho Ecsta V700 225/40R18. Und Tiefe siehst du auf dem Foto ;)

    Das hört sich doch gut an, immerhin ein 40er Querschnitt. Das könnte mit den MB-Design MF1 in 18" gut passen, für die gibt es immerhin jetzt ein Festigkeitsgutachten für die 7,5x18 ET45. Zusammen mit 5mm Distanzscheiben sollte das eigentlich passen, oder was meint Ihr?


    Ist Dein JCW von der Leistung her Serie?
    Dann wundert mich das. Fahre jetzt schon 2 Jahre Cup2 in der Größe, mit KW V3 auf meinem gepimpten Diesel (240PS / 480NM), da scharrt es nur noch bei Feuchtigkeit, oder wenn es sehr kühl ist im 2. Gang.
    Wie Andreas Logan5 schreibt: Luftdruck!
    Ich fahre kalt 2,2 /2,1 (Hinweis: Diesel ist vorne etwas schwerer, deshalb 0,1 weniger als der JCW)
    Achtung: Nicht unter 2,0 gehen, das mag der Reifen nicht :|

    Meiner ist noch Serie. Vermutlich liegt es tatsächlich am Druck und vor allem an der Temperatur. Habe zZt vorne 2,4 und hinten 2,3. Vermutlich fahre ich auch einfach nur bekloppt. WIe auch immer, breiter geht immer ;)

    Nachdem ich festgestellt habe, dass selbst meine Cup2 in 215/45R17 auf den Hyper GT 7,5x17 die Kraft meines JCW im 2. Gang nicht ganz auf die Straße bringen keimt in mir der Wunsch nach mehr Breite.

    Gibt es Erfahrungswerte ob da noch was Breiteres als 215/45R17 auf dem JCW geht?