Sieht mehr nach Tuning aus?
Ich glaube der kann Dir mehr helfen als jede andere Werkstatt in Deiner Nähe. Vor allem wenn ein ATM rein muss.
Sieht mehr nach Tuning aus?
Ich glaube der kann Dir mehr helfen als jede andere Werkstatt in Deiner Nähe. Vor allem wenn ein ATM rein muss.
Trotz mehrfachen Wechsels zeigt der Zündkerzenzähler für meinen F57 immer noch 0 an. Dito bei Luftfilter, Mikrofilter etc.
ISTA sagt das ein spezieller Reset für meinen Motor durchgeführt werden muss, aber im entsprechenden Menüpunkt gibt es diesen Punkt gar nicht (CBS Reset Zündkerze)
Wer kennt sich aus?
Was auffällt ist dass ISTA bei mir sagt Produktionsdatum 01.11.2020 aber bestellt hab ich ihn am 23.11.2020 und bei BMW steht 02.02.2021.
Ja, Ölwechsel und Frontscheibentausch
Im Schlüssel sind schon mal keine Fehler abgelegt. Hat noch die Originalsoftware Stand Nov. 2020.
Hab jetzt mal eine Testfahrt gemacht. Im 2. und 3. Gang (Schaltgetriebe) geht er bei ca. 6500 U/min in den Begrenzer. Im 5. Gang aber nicht.
Wenn es eine steuergerätverursachte Sache wäre, dann würde er ja auch in den niedrigen Gängen in den Begrenzer gehen.
Getankt wird nur VPower oder Ultimate.
Das einzig seltsame ist, dass er bei 94000km noch keine Zähler für Zündkerzen hat obwohl definitiv schon 2 Mal getauscht.
Leider hat keine Werkstatt Zeit fürs Auslesen diese Woche.
Werde wohl selber versuchen was zu finden. Gibts Tipps in welchen Steuergeräten ich da rumsuchen muss?
F57 JCW 04/2021 plötzlich nur noch Vmax 233 statt 250kmh.
Keine Fehlermeldung.
Was kann das sein?
Habe Delphi, damit geht es auch.
Naja, wenn ich schon ein paar hundert bis 1000 Euro in die Hand nehme, für Software und Kabel, dann nehme ich lieber das Original.
Hi leonid1973 und Cpt.Kadettilac
habt Ihr nach dem Tausch Eurer VANOS-Magnetventile noch die Ventile anlernen müssen? Wenn ja, wie habt ihr das gemacht?
Hallo, der 2009er R57 (88kW) meiner Freundin zickt etwas rum und bekommt daher bald eine neue Batterie und 2 neue VANOS-Magnetventile.
Allerdings sagt der Hersteller der Magnetventile, dass nach Einbau der Magnetventile entsprechend angelernt werden muss. Bei der Batterie vermute ich auch, dass sich der ein oder andere Fehler einschleicht.
Hat das schon mal jemand gemacht?
Was nimmt man da am besten? ESYS? ISTA+?
Welcher Adapter?
Kann gelöscht werden.
Niekcarfreak Hast Du auch schon mal einen hinteren Bremssattel Instandgesetzt?